Seite 2 von 2

Re: Drehrichtung Hydraulikpumpe ändern?

Verfasst: 07.11.2017, 10:39
von benz
Hallo Christoph,

das beantwortet zwar nicht meine Frage die Brillen betreffend, aber die Pumpe ist nagelneu war noch nie eingebaut, deshalb der Versuch.

Re: Drehrichtung Hydraulikpumpe ändern?

Verfasst: 07.11.2017, 21:53
von OPTI-MOG
Hallo Reiner,

welche Pumpe hast Du denn vorliegen (Fotos?) und was meinst Du mit "Tausch" der Brillen genau?

Re: Drehrichtung Hydraulikpumpe ändern?

Verfasst: 08.11.2017, 19:50
von benz
Hallo Christop,

hier ein Zitat aus deinem Eintrag vom 05.08.2008.
Zitat:
"Umbau ist möglich. Es müssen die sogenannten Brillen jeweils um 180° gedreht eingebaut werden, aus der Saugseite wird die Druckseite (am Gehäuse) und umgekehrt."

Das steht im Widerspruch zu dem Text auf o. g. Anleitung, deshalb wollte ich wissen wieso.

Nein die Pumpe ist nicht die auf den Bildern.

Es handelt sich um diese hier.

Bild

Bild

Bild

Re: Drehrichtung Hydraulikpumpe ändern?

Verfasst: 08.11.2017, 19:57
von OPTI-MOG
Hallo Reiner,

an dieser Pumpe kann man die Drehrichtung leider nicht ohne weiteres ändern, weil Druckanschluss zum Flansch und Lage der Antriebwelle fest zugeordnet sind. Man müsste den gegenüberliegenden Druckanschluss aufbohren und die Brillen sowie den Saugdeckel um 180° drehen, wenn das überhaupt möglich ist.

Der Sauganschluss bleibt jedenfalls am Saugdeckel.

Re: Drehrichtung Hydraulikpumpe ändern?

Verfasst: 10.11.2017, 16:50
von benz
Hallo Christoph,

hier ein Bild von der zerlegten Pumpe. Der Deckel mit Sauganschluß lässt sich problemlos um 180° gedreht montieren, ebenso der antriebsseitige Deckel. Beide Brillen sind gleich und auf den ersten Blick spielt es keine Rolle wie herum die eingebaut werden. Die Markierungen stellen die Bohrungen in den Deckeln dar.

Wenn ich das richtig sehe müsste nur am antriebsseitigen Deckel die jetzige Druckbohrung verschlossen und gegenüber eine neue gesetzt werden. Hierbei kann man die Bohrung etwa auf max. 7 mm vergrößern. Die jetzige Saugbohrung ist an er Innenseite auf ca. 9 mm verengt, warum auch immer.

Bild

Re: Drehrichtung Hydraulikpumpe ändern?

Verfasst: 10.11.2017, 17:26
von OPTI-MOG
Hallo Reiner,

wenn die Passstifte auf Umschlag passen, was ich aber für unwahrscheinlich halte, könnte der Umbau funktionieren. Dann würde ich probehalber mal umgekehrt zusammenbauen und sehen, ob die Pumpe sich von Hand ohne Zwängung, also gleichmäßig leicht drehen lässt. Wenn das der Fall ist, kannst Du die alte Druckleitung verschließen und auf der anderen Seite des Flansches eine neue schaffen.

Der farbliche Unterschied der Räder irritiert mich. Hast Du dafür eine Erklärung?

Re: Drehrichtung Hydraulikpumpe ändern?

Verfasst: 12.11.2017, 13:54
von benz
Hallo Christoph,

der farbliche Unterschied der Wellen ist in Wirklichkeit nicht vorhanden, liegt wohl an der Kamera.

Eben habe ich die Pumpe zum Test mit gedrehen Deckeln zusammengebaut und die Schrauben angezogen. Die Pumpe lässt sich von Hand subjektiv genauso drehen wie vorher in originalem Zustand.
Wenn man das so beurteilen kann. Denn die Antriebswelle ist nur 8 mm dick und ragt 5 mm aus dem Gehäuse, die daran befindlichen Flächen sind 5x7 mm groß.

Re: Drehrichtung Hydraulikpumpe ändern?

Verfasst: 29.11.2020, 18:35
von benz
Die o. g. Pumpe läuft nun seit über 2 Jahren mit geänderter Drehrichtung und ohne Probleme. Nach dem Einbau wurde die Temperatur mit Infrarot geprüft und sie war gleich der des Getriebegehäuses.

Damit das Ganze funktioniert wurde der Druckanschluß ins Gehäuse eingebacht und der Anschluß am Deckel verschlossen. Die ehemalige Druckbohrung im Stirndeckel wurde zur Saugöffnung vergrößert und mit anderem O-Ring abgedichtet.