- 10.10.2022, 14:49
#565083
Hallo zusammen,
nach 40 jähriger Standzeit habe ich einen 421.121 wieder zum Leben erweckt und auch bereits TÜV und Zulassung bekommen. Vor der weiteren optischen und kosmetischen Restauration möchte ich noch einige gröbere Baustellen angehen.
Mein Frontlader ist an die klappbare Anbauplatte von Schmidt montiert und er hat stehende, Doppelwirkende Hubzylinder. Leider ist der eine Zylinder zwar leichtgängig, dafür aber auch maximal undicht. Der andere lässt sich auch mit Gewalt nicht bewegen.
Ich habe mit der De-Montage des leichtgängigen Exemplars begonnen, bekomme ihn allerdings nicht komplett auseinander.
Den Verschlussring oben habe ich abgeschraubt und auch eine Messingbuchse entfernt (siehe Bild im Anhang).
Das Befestigungsauge unten habe ich ebenfalls abgeschraubt und auch den Verschluss-Stopfen entfernt.
Nun bekomme ich die Hubstange weder nach oben (sehr harter Anschlag - ist hier noch ein Sprengring verbaut, den ich nicht sehe?) noch nach unten heraus. Nach unten klemmt die Stange im Zylinderrohr, da hier auf Höhe des Hydraulikanschlusses eine kleine Delle im Zylinderrohr ist. Ist diese Delle original so, um den Stopfen zu sichern oder ist das ein Defekt? Am anderen Hubzylinder kann ich diese Delle von außen nicht erkennen.
Hat schon einmal jemand diesen Typ doppelwirkende Hubzylinder demontiert und kann mir sagen, ob die Hubstangen nach oben oder unten herausgedrückt werden müssen. Bevor ich grobe Gewalt anwende, wüsste ich gerne in welche Richtung - und auch, ob ich die Delle evtl. herausschleifen sollte.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß,
Björn
nach 40 jähriger Standzeit habe ich einen 421.121 wieder zum Leben erweckt und auch bereits TÜV und Zulassung bekommen. Vor der weiteren optischen und kosmetischen Restauration möchte ich noch einige gröbere Baustellen angehen.
Mein Frontlader ist an die klappbare Anbauplatte von Schmidt montiert und er hat stehende, Doppelwirkende Hubzylinder. Leider ist der eine Zylinder zwar leichtgängig, dafür aber auch maximal undicht. Der andere lässt sich auch mit Gewalt nicht bewegen.
Ich habe mit der De-Montage des leichtgängigen Exemplars begonnen, bekomme ihn allerdings nicht komplett auseinander.
Den Verschlussring oben habe ich abgeschraubt und auch eine Messingbuchse entfernt (siehe Bild im Anhang).
Das Befestigungsauge unten habe ich ebenfalls abgeschraubt und auch den Verschluss-Stopfen entfernt.
Nun bekomme ich die Hubstange weder nach oben (sehr harter Anschlag - ist hier noch ein Sprengring verbaut, den ich nicht sehe?) noch nach unten heraus. Nach unten klemmt die Stange im Zylinderrohr, da hier auf Höhe des Hydraulikanschlusses eine kleine Delle im Zylinderrohr ist. Ist diese Delle original so, um den Stopfen zu sichern oder ist das ein Defekt? Am anderen Hubzylinder kann ich diese Delle von außen nicht erkennen.
Hat schon einmal jemand diesen Typ doppelwirkende Hubzylinder demontiert und kann mir sagen, ob die Hubstangen nach oben oder unten herausgedrückt werden müssen. Bevor ich grobe Gewalt anwende, wüsste ich gerne in welche Richtung - und auch, ob ich die Delle evtl. herausschleifen sollte.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß,
Björn
U421.121, U45 von 1968