Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#576787
Vielen Dank Freunde für eure Infos.
Ich werde mit diesen Infos mal zu unserem Händller Wütschner gehen und hoffe das Thema erfolgreich abschließen zu können.
Zum Problem Teer- "Fußboden" im Tank:Hier habe ich 2 l handelsübliches Azeton eingefüllt und den kleinen 40l Tank öfters nach 24 Weichzeit geschwenkt. Ergebnis: Der Tank war blitzeblank, der Boden zeigte sch schwarzmatt lackiert, nur war viel Sand und kleineres Gestein drin? Die Brühe war dann weinrötlich gefärbt. Mit Azetoninjektionen und Pressluft habe ich die kurze Leitung im Tank ebenfalls sauber bekommen, die ebenfalls verteert war.
Nach einer gründlichen Spülung mit Fit- Lösung (Fit= Fettlöser a la DDR)war alles gereinigt.Nach der ersten längeren Fahrt werde ich abschließend , hoffentlich positiv, berichten können.
Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Was die Anzeigen auf den Bremsölbeh&a[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Manuel bie dir ist einen Einspritzpumpe mit […]

Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]