Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#505618
Hallo Helmut
beim 406 sitzen die Filter in Reihe. Der zweite Filter hat dann nix zu tun. Der Unimog musste in der Landwirtschaft mit gröberem Schmutz parrat kommen, deshalb ein Grobfilter mit nachgeschaltetem Feinfilter.
#505628
Hallo Helmut's,

hier noch was älteres zu dem Thema parallel/Reihe und Filter.
http://www.unimog-community.de/phpBB3/d ... pureload=1

@snore: falls das (wie es sich liest) das erste mal ist, das du an deinem Mog die Filter wechselst, demontier erst mal die, die drin sind und orientier dich da dran.

Hab selbst am Samstag (wieder) vor dem Problem gestanden, welche Dichtringe, nachdem bei einem der beiden Filter keine Dichtung dabei war. Beim groben war ein Quadratring 75x3 dabei, beim feinen leider nicht (war zwar diesmal kein Bosch - aber das selbe Problem). Hab mir normale 75x3 O-Ringe besorgt aber nicht verwendet - die erscheinen eindeutig zu klein.

mfG
Axel

PS: jetzt arbeite ich mit meinem nicht wirklich unter fürcherlich staubig/dreckigen Bedingungen, er steht auch nur Ausnahmsweise im Freien - und trotzdem hatte sich im ersten Filter ein Dreck abgelagert. Sah irgendwie aus wie Laub/Insekt o.ä. (zu erkennen war es nicht mehr, ggf war's sogar Lack vom Tank)
#505643
Hallo Reiner,

:danke
die Info hat mir noch gefehlt!

Hast Du ggf noch die Nummer der beiden Entlüftungsschraube oben auf den Filtern? Die wurden bei meinem vor meiner Zeit rund gemacht und konnte bisher noch nicht rausfinden, was es da als Ersatz gibt.

mfG
Axel
#505646
Hallo Axel

Dein "Laub" im Filter tönt für mich wie beginnende Dieselpest - ich würde vorsichtshalber eine vorbeugende Behandlung mit Grotamar machen. Ueber Dieselpest findest du viele Beiträge in diesem Forum und die Bekämpfung gibt einiges an Arbeit. Jetzt etwas Zusatz in den Tank gäbe keine Arbeit...

Gruss Norbert
#505651
Hallo Norbert,

dein Verdacht keimte bei mir auch schon mal bei dem Anblick. Was Dieselpest ist, hab ich ja live erlebt 2009 am Weg nach Aufenau - zum Glück war ich dabei der, der helfen konnte und nicht der, der Hilfe brauchte. Und nein - so wirklich verschleimt ist an den Filter nichts gewesen.

Bis morgen bekomme ich hier bei uns kein Grotamar mehr her - werde also mal mein Glück versuchen. Wobei ich zugeben muss, das der letzte Filterwechsel nach meinen Notizen nun auch schon wieder ein paar Jahre her ist...

mfG
Axel
#505657
Hallo Axel,

die Entlüftungsschrauben haben die Teilenummer A 442 074 00 71, Preis 2,05 € pro Stück. Die Dichtringe dazu N 007603 008109, Preis pro Stück 1,00 €. Die Befestigungsschrauben der Filtertöpfe sind unterschiedlich hier wird nach den Herstellern Knecht und Hengst unterschieden.
#505658
Hallo Reiner,

nochmals :danke !
Die Filtertöpfe müssten von Hengst sein, die Befestigungsschrauben sind noch ok, nur die Entlüftungsschrauben hat irgendjemand rund gemacht.

mfG
Axel
#505731
Servus zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten!
Dann sehe ich das also richtig, dass hier .. lt. Bilder.. zwei Papierfilter eingebaut werden können?
Danke und Schönen Gruß
Helmut
Dateianhänge:
filter1.jpg
filter1.jpg (29.7 KiB) 6803 mal betrachtet
filter2.jpg
filter2.jpg (36.89 KiB) 6803 mal betrachtet
#505736
Hallo zusammen,,

bei meiner Ausführung kann man sehen welcher Filter wo rein gehört. Oben auf dem Deckel ist noch ein Pfeil für die Fluss-Richtung verbaut.

Bei mir ist als Vorfilter ein Siebfilter Hengst E5KS006 und als Feinfilter P707 Papierfilter verbaut.

Als Siebfilter wäre noch MANN 6240054691 möglich, aber der ist wohl nicht mehr lieferbar. Mit den Maßen des Filters kann man auch suchen und da landet man bei IFA W50, dort ist die gleiche Doppel-Filtergarnitur verbaut wie am Mog.
Dateianhänge:
Kraftstoff-Filter.JPG
Kraftstoff-Filter.JPG (75.23 KiB) 6796 mal betrachtet
#505791
Hhhmmm,

Habe letzte Woche meine gewechselt...
Die Fahrgestellnummer meinem MB Freundlichem durchgegeben - die MB Ersatzteileabteilung hätte mir daraufhin 2x A0000901151 verkauft???
Kein extra Vorfilter - beide ganz fein...

Sind die jetzt falsch?
Mein Mogl wird zu 99% "sauber auf der Strasse bewegt...
4683
#505822
Hallo Ole,

die Nr. ist richtig, die gleichen Filter sind bei mir auch gelistet. Sollte also funktionieren.
Ob du Straße oder Gelände fährst ist den Filtern egal.

Schmutz kommt nur bei der Betankung mit rein und wenn der Vorfilter zwischen Tank und Förderpumpe regelmäßig gewartet wird das gröbste dort schon abgefangen. Hier habe ich gleich nach dem Kauf einen größeren Vorfilter mit Glasbehälter und Magnet verbaut, da reicht ein blosser Blick aus um den Zustand zu erkennen. Ich tanke nur an der Tankstelle und reinige einmal im Winter den Vorfilter. Da ist aber fast nie etwas drin.

Siehe auch Helmuts Beitrag vom 12.07.2017.
#505858
Hallo Ole

Mercedes liefert nur mehr eine Sorte Filter. Und ich meine, die Teile-Nr A000 090 11 51 ist ein Filzfilter?
Der passt sicher und filtert auch, aber eigentlich zu wenig fein, was der Pumpe auf Dauer nicht förderlich ist. Der gleiche Fehler ist ja auch wenn man bei MANN-Filter online sucht- da wird auch nur noch der Filzeinsatz vorgeschlagen.

Gruss Norbert
#505859
Hallo Norbert, ja es ist ein Filzfilter und wie ich meine sehr fein...
Ich würde sagen das ich jetzt zwei feine drin habe anstatt 1x grob + 1x fein

Gruss ole
Leerlauf Drehzahl u Einstellen

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, den WeDi kannst Du wechseln ohne da[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]

Wir hatten ein Serverproblem, das Andre gestern ge[…]