Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#373453
Hallo,
leider habe ich in mit der Suchfunktion keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Dehalb hier die Frage:

Was für Filter sind in der Dieselleitung beim 411er Westfalia mit OM636 Industriemotor ?
Habe was von Dieselfilter, Vorfilter usw. gehört.

Ich hatte ein Rostproblem im Tank und vermute dass der Mog jetzt nicht genug Diesel bekommt.
Ich habe auf der ebene schwierigkeiten auf über 50Km/h zu kommen, der Motor springt teilweise schlecht an. Außerdem fehlt die Leistung in allen Fahrsituationen.
Auf dem Unimogtreffen in Geislingen habe ich erfahren dass einige mit ihren Mogs eine Steige im 5. Gang hochfahren :shock: .
Ich bin froh wenn ich im 3. hoch komme und nicht an Haarnadelkurven in den 2. schalten muss. (Unbeladen!!)

Deshalb möchte ich zuerst alle Filter tauschen.
Wenn das nichts bringt Ventilspiel und Kompression messen (sollte iegntlich passen, der Motor ist vor ca. 250 Stunden komplett überholt worden).

Wo bekomme ich die nötigen Filter?
Müssen neue Filter rein oder ist vorgesehen den Filter auszuwaschen?

Parallel überprüfe ich die hinteren Bremsen.
Wenn ich auf der ebene ca. 3 km fahre und an die hinteren Felgen / bzw die Bremstrommeln fasse sind diese schon handwarm.
Bei längerer fahrt werden diese heiß.

Ich vermute dass die rückstelllung das Problem ist.
Die Bremskraft ist sehr gut.

Danke und Gruß
Thomas
#373456
Hallo Thomas,

Du kannst die Dieselfilter auswaschen, es gibt einen Vorfilter, der sitz direkt am Tank und die Hauptfilter.
Wenn Du Ersatz haben möchtest, ausbauen und zum Teilehändler Deines Vertrauens mitnehmen, der wird die passenden dahaben.

Ich vermute aber Dein Problem mit der Geschwindigkeit, bzw. der Leistung eher in den Bremse, besser gesagt in den Bremsschläuchen.
Entweder sind die Bremsbacken nicht richtig eingestellt oder sie blockieren zu lange nach dem lösen der Bremse.
Es könnte sein, das die Bremsschläuche dicht sind, d.h. bei betätigen der Bremse wird mit viel mehr Druck die Bremsflüssigkeit in den Bremszylinder reingedrückt, als die Feder mit Ihrer Zugkraft wieder rausbekommt, folglich schleifen die Bremsbacken in den Trommeln und diese werden warn, bzw. heiß.
Da empfehle ich Dir die kompletten Bremsschläuche zu wechseln und die Bremsanlage zu überholen.
Allerdings wenn Du das noch nie gemacht hast würde ich mir an Deiner Stelle entweder jemanden dazu holen der davon Ahnung hat, oder es machen lassen.
Weil Bremsen sind relevante Bauteile, damit sollte man nicht "spielen"

In dem Sinne, viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Grüße von der vernebelten Untermosel
Ingo
#373457
Dieselfilter gugst du hier:
http://www.unimog-community.de/index.ph ... highlight=

es gibt standartmäßig drei Filter in Reihe
1. im Tank am unteren Ende des Saugrohres ist ein Grobfilter. Keine Ahnung, ob es den noch gibt.
2. an der Kraftstoffpumpe ein Vorfilter. Das ist ein feiinmaschiges Messingsieb. Gab es vor ein paar Monaten noch bei Mogparts, aber zu einem Preis.....lieber nicht drüber nachdenken.
3. der Hauptfilter in dem Alu-Gehäuse am Motor, in Fahrtrichtung rechts vorne. Typ: siehe link oben, für kleines Geld beim Auto-Zubehör.

1. und 2. würde ich auswaschen, Nr. 3. entsorgen und neu nehmen. In der BA steht zwar auswaschen, lohnt die Sauerrei aber nicht.

Servus, abzugeben sind unter Anderem aus der R&au[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, siehe Werkstatthandbuch, Band 2, K[…]

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]