Seite 1 von 1

Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 14:34
von kgash
Hallo!
Hier mal die Frage analog zu Technikforum, in dem es um die Fahrtechnik abwärts geht, ist diese Fahrtechnik aufwärts materialschonend? :mrgreen:

Gruß Knuth

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 16:15
von unimuck
Hätte die Evolution dem Fahrer mal etwas mehr Material zwischen den Ohren mitgegeben... :shock:
Warum auch im kleinen Gang, mit Schwung ging es immer. :lol:

:ironie

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 16:31
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Hartmut,

manchmal muss es durch aus mit Schwung sein, vor allem bei Benzin bedingt fehlendem Drehmoment im unteren Bereich. :D
Allerdings sieht es für mich in dem Filmchen so aus, als wenn die Sperren nicht eingeschaltet sind und mit denen wäre es vermutlich im 1.Versuch gegangen :wink:

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 16:35
von ret
kgash hat geschrieben:Hallo!
Hier mal die Frage analog zu Technikforum, in dem es um die Fahrtechnik abwärts geht, ist diese Fahrtechnik aufwärts materialschonend? :mrgreen:

Gruß Knuth
Naja, ich glaub, die Motorbremse hätte nicht geholfen.

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 16:50
von kgash
ret hat geschrieben:
Naja, ich glaub, die Motorbremse hätte nicht geholfen.
Hallo Reiner,
du hast vermutlich Recht und der Fahrer hat das Fehlen der Motorbremse bemerkt und ist den "Berg" gar nicht erst hoch gefahren :shock:
Gruß Knuth

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 17:13
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Reiner und Knuth,

Einspruch - die typische Motorbremse war durchaus da, deutlich sichtbar bei Sekunde 16 - 17 :D

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 19:14
von kgash
Hallo Jürgen,
Weiß nicht, ob man das Abstellen eines Fahrzeuges mit eingelegtem Gang als Motorbremse bezeichnet :D

Nach dem sich der Fahrer den Böschungswinkel nach seinen fahrerischen Können mittels Erdabtrag angepaßt hat und dann ja wie gesehen sogar versuchte zu verdichten gibt es eine Fortsetzung :party



Gruß Knuth

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 19:42
von Jürgen-Fahlbusch
Hi Knuth,

sag ich doch, mit Sperren geht's :D

Wobei auch so ein kleiner Hüpfer wie auf dem ersten Video dem Mog auch nichts macht. Könnte Hartmut vor einem Jahr in Elbingerode bei meinem Mog auch gesehen haben. :wink:

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 20:23
von kgash
Hallo Jürgen,

der Filmer hat auch sonst noch ein paar ganz gute Streifen gemach, viel Bodenbearbeitung :mrgreen:

Hier habe ich noch mal eins für dich zur Analyse:


Nun meine Frage: Muß der Beifahrer nach der Fahrt seine Hose wechseln? :roll:
Gruß Knuth

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 25.09.2013, 20:36
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Knuth,

Hose wechseln - nö warum, war doch eine harmlose Fahrt, das bischen Dreck :D

Aber so eine Strecke, zumindest die Stelle, sollte man halt gleich mit Allrad fahren.
Und wenn es nicht weiter will nicht dreimal im gleichen Loch wühlen. Da wir hier ja auch eher ein Schwung statt ein Kraftauto haben, weiter zurück und möglichst neben der Spur mit Allrad und wenn vorhanden mit Sperren. :wink:

Re: Die richtige Fahrtechnik?

Verfasst: 26.09.2013, 08:51
von unimuck
Also ich versuche mich mal besser auszudrücken; materialschonend ist der erste Youtube Link nicht.

Wenn man nun halt ein liebevoll restauriertes und hochglanzgewienertes Gefährt sein Eigen nennt, würde man eher von Anfang an auf Sicherheit mit Allrad und Sperren im kleineren Gang den Berg hochkrabbeln.

Sollte man aber die artgerechte Haltung bevorzugen, geht es natürlich auch mit Schwung und kleineren Hüpfern.
Nur sollten die Hüpfer nicht zu oft kommen, der Boris hat davon doch auch mal ein Lied singen können. Denn dann kommt Gevatter Materialermüdung. :technik :flex

@Jürgen: Elbingerrode hat alleine beim zusehen richtig Spaß gemacht. :spitze
Allerdings konnte man bei langen Steigungen gut sehen, das irgendwann der Schwung keine Wirkung mehr zeigt sondern danach die Schnittstelle Reifen/Untergrund zum tragen kommt. Und an dem Punkt waren die Fahrer dann auch im zu hohen Gang.