- 28.10.2012, 14:25
#397608
Der verstellbare Sauberg – Kraftfahrtechnische Experimente mit dem Unimog
MOE Stammtisch am 21.09.2012
Wie der Titel schon vermuten lässt, hatte die Regionalgruppe Mittelbaden-Ortenau-Elsass zu einem besonderen Stammtisch eingeladen. Dazu konnte Bernd Panther auch Hans-Jürgen Schöpfer und Edwin Westermann vom Vorstand des UCG begrüßen.
Sichtlich überrascht waren etwa 40 Teilnehmer des September-Stammtisches in Sasbach angesichts dessen, was der Moderator des Abends Christoph Lindemann (alias OPTI-MOG) für seine Demonstrationen aufgebaut hatte.
Eine Teststrecke, in ihrer Neigung in zwei Achsen verstellbar. Dazu ein UNIMOG-Modell, ausgestattet mit den Eigenschaften eines U411, exakt maßstäblich. Weil das Versuchsfahrzeug auch noch definiert bremsen kann und über schaltbare Differentialsperren verfügt, konnten damit realitätsnahe Fahrversuche durchgeführt werden.
Technik spielend erfahren, war das Motto. Grundlagen der Fahrmechanik, Schwerpunkt von Fahrzeug und Zuladung, Kippen und Schleudern, Beschleunigen und Bremsen, Steig-, Fahr- und Zugleistung, alles physikalisch begründet, aber ohne auf komplizierte Formeln einzugehen. Das alles konnten die Zuschauer hautnah erleben und verstehen.
Ohne Risiko für Leib und Leben der Beteiligten kam das Versuchsfahrzeug in brenzlige Situationen und kippte einige Male um. Doch auch das Fahrzeug war mit einer Leine gesichert. So konnte selbst über die gröbsten fahrerischen Missgeschicke herzhaft gelacht werden.
Bernd Panther bedankte sich bei Christoph für die gute Vorbereitung und lehrreiche Demonstration. Er hatte sich vorher nicht vorstellen können, dass einmal der Sauberg in Sasbach aufgebaut werden könnte.
Fazit: Ein erstklassiges Experiment!
(Verfasser: Bernd Panther)
MOE Stammtisch am 21.09.2012
Wie der Titel schon vermuten lässt, hatte die Regionalgruppe Mittelbaden-Ortenau-Elsass zu einem besonderen Stammtisch eingeladen. Dazu konnte Bernd Panther auch Hans-Jürgen Schöpfer und Edwin Westermann vom Vorstand des UCG begrüßen.
Sichtlich überrascht waren etwa 40 Teilnehmer des September-Stammtisches in Sasbach angesichts dessen, was der Moderator des Abends Christoph Lindemann (alias OPTI-MOG) für seine Demonstrationen aufgebaut hatte.
Eine Teststrecke, in ihrer Neigung in zwei Achsen verstellbar. Dazu ein UNIMOG-Modell, ausgestattet mit den Eigenschaften eines U411, exakt maßstäblich. Weil das Versuchsfahrzeug auch noch definiert bremsen kann und über schaltbare Differentialsperren verfügt, konnten damit realitätsnahe Fahrversuche durchgeführt werden.
Technik spielend erfahren, war das Motto. Grundlagen der Fahrmechanik, Schwerpunkt von Fahrzeug und Zuladung, Kippen und Schleudern, Beschleunigen und Bremsen, Steig-, Fahr- und Zugleistung, alles physikalisch begründet, aber ohne auf komplizierte Formeln einzugehen. Das alles konnten die Zuschauer hautnah erleben und verstehen.
Ohne Risiko für Leib und Leben der Beteiligten kam das Versuchsfahrzeug in brenzlige Situationen und kippte einige Male um. Doch auch das Fahrzeug war mit einer Leine gesichert. So konnte selbst über die gröbsten fahrerischen Missgeschicke herzhaft gelacht werden.
Bernd Panther bedankte sich bei Christoph für die gute Vorbereitung und lehrreiche Demonstration. Er hatte sich vorher nicht vorstellen können, dass einmal der Sauberg in Sasbach aufgebaut werden könnte.
Fazit: Ein erstklassiges Experiment!
(Verfasser: Bernd Panther)
Liebe Grüße
Christoph (schreibt hier nicht mehr)
https://youtu.be/aDXokacl6Cc Bilder einer Werkstatt
https://youtu.be/dxRgsTAtpCs - Feinmechanische Arbeiten auf einer alten Drehmaschine
https://youtu.be/NkdJCcsWyds - Kombipresser mit neuer Zahnradpumpe
optimog@gmx.de
Christoph (schreibt hier nicht mehr)
https://youtu.be/aDXokacl6Cc Bilder einer Werkstatt
https://youtu.be/dxRgsTAtpCs - Feinmechanische Arbeiten auf einer alten Drehmaschine
https://youtu.be/NkdJCcsWyds - Kombipresser mit neuer Zahnradpumpe
optimog@gmx.de