Seite 21 von 23
Unbekanntes Teil, wer kennt sowas?
Verfasst: 17.01.2017, 12:18
von m.h.mueller
Hallo zusammen!
Beim Aufarbeiten der noch ausstehenden Teile kann ich eine Halterung/Schelle nicht zuordnen. In einer Verkaufsanzeige habe ich jetzt etwas gefunden, was passen könnte. Kann mir jemand sagen, wo dieses Teil Verwendung findet und welche Funktion es hat?
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 17.01.2017, 12:26
von Jochen.Schäfer
Hallo Michael,
Das sieht aus wie.. solide Schlosserkunst.
Am Unimog wahrscheinlich nicht.
An die Lenksäule gehört ein Rohrbügelschelle mit einer Holz- oder Gummiunterlage (Formstück)
Gruß
Jochen
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 17.01.2017, 12:43
von m.h.mueller
Hallo Jochen,
Reiner hat das auch so gesehen. Ich meinte aber nicht die Lenksäulenhalterung, sondern im Hintergrund die Schelle an der Innenseite des Fußraum es in Türnähe!
![Very Happy :D](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 17.01.2017, 15:01
von mhame
Hallo,
ich tippe auf einen selbstgebauten Halter für die Stange der RKL, die ggf. an der Bracke angeschraubtr werden.
Gruß
Markus
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 17.01.2017, 15:08
von Jochen.Schäfer
Ah, jetzt sehe ich die Schelle auch (mit anderen Augen)
Das ist die Sonderausstattung SA 47123 Mistgabelhalter
![Party :party](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/party1.gif)
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 17.01.2017, 16:04
von ret
Moin Herr Schäfer,
Du veränderst Dich,
gestern warst Du böse, heut kommt noch d... dazu!!!
Sind das erste Anzeichen fürs Klimakterium???
@Michael
ich kann mich nicht erinnern, dass ich sie irgendwo demontiert habe. Vielleicht lag sie im Werkzeugkasten.
![Confused :?](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_confused.gif)
Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll fertig werden
Verfasst: 19.03.2017, 20:42
von m.h.mueller
Hallo zusammen!
So nach längerer Zeit gibt es auch von mir mal wieder etwas zu berichten.
Ich habe jetzt wieder zwei funktionierende Zapfwellen. Die vordere Zapfwelle habe ich instand gesetzt
und jetzt wieder am angestammten Platz montiert.
Schöne Grüße
Michael
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 19.03.2017, 22:54
von ret
Hallo Michael,
ist das alles richtig so?
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 19.03.2017, 23:00
von UFH
Mir scheint der Lagerbock nicht für 2010 zu sein, mir fehlen da die Aufnahmen für den Gussdeckel. Eventuell dann auch der falsche 10 Loch Flansch? Gab nämlich 2 verschiedene, eine der länger baut und einen längeren Hals hat. Wie das Lochmaß an den Zapfwellenlagerbockgehäusen verändert hat weiß ich nicht.
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 29.01.2018, 22:08
von m.h.mueller
Zapfwelle 5.jpg (21.38 KiB) 4274 mal betrachtet
Bei Durchsicht von Reiners Fotos ist mir aufgefallen, dass ich die Zapfwellen vorne und hinten vertauschen muss.
Und jetzt sieht es besser aus!
zapfwelle 4.jpg (69.02 KiB) 4277 mal betrachtet
Danke für die Hinweise!
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 29.01.2018, 22:14
von m.h.mueller
Die Rockinger-Anhängerkupplung habe ich auseinandergebaut, gereinigt, lackiert und nun glänzt sie wieder wie neu!
AHK.jpg (86.64 KiB) 4276 mal betrachtet
Die Rückseite ist jetzt komplett!
Verfasst: 30.09.2018, 21:29
von m.h.mueller
Hallo werte Kollegen!
Nach längerer Zeit habe ich jetzt in der Unimogwerkstatt Beck in Gau Bickelheim (danke nochmal an dieser Stelle!) ein Teil der Hinterachse erneuern lassen und konnte anschließend die Ackerschiene montieren. Jetzt ist der Sonnenmog hinten wieder vollständig
![Laughing :lol:](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_lol.gif)
In diesem Zusammenhang habe ich auch die erworbene Seilwinde montieren lassen und den ersten Arbeitseinsatz hat sie mit Bravour gemeistert. Aber wie Reiner Teske schon prophezeit hat, ist die Seilwinde nicht für die dauerhafte Montage geeignet, da beim Fahren die Federung an ihre Grenzen stößt.
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 01.10.2018, 20:07
von Bobber
Nabend,
ändert sich eigentlich die Kühlleistung, wenn die Frontwinde montiert ist?
Gibt's da Erfahrungswerte?
Re: Der 1. Schritt ist getan!!!2010 soll wieder auf die Stra
Verfasst: 01.10.2018, 21:03
von Jochen.Schäfer
Hallo Florian,
Nein, ich habe zumindest noch nichts derartiges bemerkt.
Fahre mit oder ohne Winde immer im gleichen Temperaturbereich.
Habe beim Mulchen der Wildwiesen die Frontwinde als Frontgewicht montiert. Dabei wird immer trockenes Gras und Samen an den Kühler gesaugt. Erst eine Schicht von 1cm auf dem Register lässt die Temperatur ansteigen
Gruß
Jochen
Hubwelle Unimog 2010
Verfasst: 28.10.2018, 21:04
von m.h.mueller
IMG_20181028_2049343.jpg (76.24 KiB) 4002 mal betrachtet
Hallo zusammen,
ich bin momentan dabei die Heckkraftheberanlage zu restaurieren. Bei meiner Hubwelle habe ich dazu eine Frage:
Offensichtlich sind die Arme der Hubwelle etwas verbogen und müssen gerichtet werden.
Aber wie sollten die Arme normalerweise sein? Komplett parallel oder muss der vordere Teil etwas nach außen verlaufen.
Leider finde ich dazu im Netz keine aussagekräftigen Fotos.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Schöne Grüße
Michael