Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier wird in Plattdeutsch über den Unimog geschnackt.

Moderator: Nieswurz

#497841
Hallo zusammen!

Beim Aufarbeiten der noch ausstehenden Teile kann ich eine Halterung/Schelle nicht zuordnen. In einer Verkaufsanzeige habe ich jetzt etwas gefunden, was passen könnte. Kann mir jemand sagen, wo dieses Teil Verwendung findet und welche Funktion es hat?
Dateianhänge:
schelle.jpg
schelle.jpg (77.13 KiB) 4809 mal betrachtet
schelle 2.jpg
schelle 2.jpg (79.06 KiB) 4809 mal betrachtet
ebaykleinanzeigen.jpg
ebaykleinanzeigen.jpg (94.55 KiB) 4809 mal betrachtet
#497843
Hallo Michael,
Das sieht aus wie.. solide Schlosserkunst.
Am Unimog wahrscheinlich nicht.
An die Lenksäule gehört ein Rohrbügelschelle mit einer Holz- oder Gummiunterlage (Formstück)

Gruß
Jochen
#497854
Ah, jetzt sehe ich die Schelle auch (mit anderen Augen)

Das ist die Sonderausstattung SA 47123 Mistgabelhalter



:party :party :party
#497856
Moin Herr Schäfer,


Du veränderst Dich,

gestern warst Du böse, heut kommt noch d... dazu!!! :cry:

Sind das erste Anzeichen fürs Klimakterium??? :lol:


@Michael

ich kann mich nicht erinnern, dass ich sie irgendwo demontiert habe. Vielleicht lag sie im Werkzeugkasten. :?
#501330
Hallo zusammen!

So nach längerer Zeit gibt es auch von mir mal wieder etwas zu berichten.

Ich habe jetzt wieder zwei funktionierende Zapfwellen. Die vordere Zapfwelle habe ich instand gesetzt und jetzt wieder am angestammten Platz montiert. Schöne Grüße
Michael
Dateianhänge:
Zapfwelle 2.jpg
Zapfwelle 2.jpg (74.46 KiB) 4662 mal betrachtet
Zapfwelle 1.jpg
Zapfwelle 1.jpg (70.82 KiB) 4662 mal betrachtet
Zapfwelle 4.jpg
Zapfwelle 4.jpg (78.56 KiB) 4662 mal betrachtet
#501338
Mir scheint der Lagerbock nicht für 2010 zu sein, mir fehlen da die Aufnahmen für den Gussdeckel. Eventuell dann auch der falsche 10 Loch Flansch? Gab nämlich 2 verschiedene, eine der länger baut und einen längeren Hals hat. Wie das Lochmaß an den Zapfwellenlagerbockgehäusen verändert hat weiß ich nicht.
#515614
Zapfwelle 5.jpg
Zapfwelle 5.jpg (21.38 KiB) 4506 mal betrachtet
Bei Durchsicht von Reiners Fotos ist mir aufgefallen, dass ich die Zapfwellen vorne und hinten vertauschen muss.

Und jetzt sieht es besser aus!
zapfwelle 4.jpg
zapfwelle 4.jpg (69.02 KiB) 4509 mal betrachtet
Danke für die Hinweise!
#525193
Hallo werte Kollegen!

Nach längerer Zeit habe ich jetzt in der Unimogwerkstatt Beck in Gau Bickelheim (danke nochmal an dieser Stelle!) ein Teil der Hinterachse erneuern lassen und konnte anschließend die Ackerschiene montieren. Jetzt ist der Sonnenmog hinten wieder vollständig :lol: In diesem Zusammenhang habe ich auch die erworbene Seilwinde montieren lassen und den ersten Arbeitseinsatz hat sie mit Bravour gemeistert. Aber wie Reiner Teske schon prophezeit hat, ist die Seilwinde nicht für die dauerhafte Montage geeignet, da beim Fahren die Federung an ihre Grenzen stößt.
Dateianhänge:
seilwinde.jpg
seilwinde.jpg (60.77 KiB) 4392 mal betrachtet
ackerschiene.jpg
ackerschiene.jpg (65.56 KiB) 4392 mal betrachtet
#525225
Hallo Florian,
Nein, ich habe zumindest noch nichts derartiges bemerkt.
Fahre mit oder ohne Winde immer im gleichen Temperaturbereich.

Habe beim Mulchen der Wildwiesen die Frontwinde als Frontgewicht montiert. Dabei wird immer trockenes Gras und Samen an den Kühler gesaugt. Erst eine Schicht von 1cm auf dem Register lässt die Temperatur ansteigen
Gruß
Jochen
#526016
IMG_20181028_2049343.jpg
IMG_20181028_2049343.jpg (76.24 KiB) 4234 mal betrachtet
Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei die Heckkraftheberanlage zu restaurieren. Bei meiner Hubwelle habe ich dazu eine Frage:

Offensichtlich sind die Arme der Hubwelle etwas verbogen und müssen gerichtet werden.

Aber wie sollten die Arme normalerweise sein? Komplett parallel oder muss der vordere Teil etwas nach außen verlaufen.

Leider finde ich dazu im Netz keine aussagekräftigen Fotos.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Schöne Grüße
Michael
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]