Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Themen, die nichts mit dem Unimog zu tun haben, können hier gepostet werden.
#429069
Servus ELA, liebe Treckerquizler,
ich würde mal von den Knicklenkern weggehen. Außerdem ist der Traktor größer, als er evtl. durch die niedrige Sitzposition und der Sitzgröße vermuten läßt.

Viele Grüße
Martin
Dateianhänge:
Treckerrätsel II.jpg
Treckerrätsel II.jpg (73.38 KiB) 2493 mal betrachtet
#429103
Hallo Martin,

im Zeichen von NSA und Google machst Du es mir zu leicht.

Es ist ein Tatrac TD 60.

Du machst doch sonst schöne eigene Bilder, also nimm nicht Bilder aus fremden Videos :D
#429127
martin71 hat geschrieben:Servus Quizkollegen,
kann sein dass dieser Traktor oder wie man bei uns in Oberbayern sagt, Bulldog schon auf einer der letzten 114 Seiten war. Verzeiht, ich hab mir nicht die Mühe gemacht, es zu kontrollieren...
Hallo Martin,

das gute liegt so nah... :wink:

Seite 109: www.unimog-community.de/phpBB3/post367476.html


@krahola: Claas Arion 600er! :mrgreen:


Gruß Michael
#429142
Servus Jürgen,
Du machst doch sonst schöne eigene Bilder, also nimm nicht Bilder aus fremden Videos :D
Wollte halt den Kollegen eine kleine Rätselhilfe mit Größenvergleich geben, da bin ich halt mal eben fremdgegangen :oops: Werds nicht wieder machen :wink: .
Außerdem muss man hier einscheinend mal fremde Bilder einstellen, um ein Lob für die eigenen zu bekommen :wink:

Aber ein reiner Tatrac ist es nicht, oder nicht ganz!

@Michael,
Hut ab, Du hast ein hervorragendes Gedächtnis. Wir haben anscheinend sogar denselben fotografiert.

P.S.: Danke für das Angebot mit der Verständigung, aber ich glaub Martin und ich bekommen das ganz gut geregelt. Gratuliere zum frischen schwäbischen TÜV :party !

Viele Grüße
Martin
#429259
moin,

wieso sollte es kein reiner Tatrac sein?

Die grüne Maschine auf den Bildern ist ein (bzw 3/4 davon) TD40 mit Deutz F3L712-Motor, jedoch mit der Hinterachse des Nachfolgers TD60. Der Schwarze ist ein TD60, wenn auch hässlichst übergepinselt.

Die Winde hinten am TD40 ist die weit verbreitete S&R-Anbauwinde aus den 60er Jahren.

mfg
Fabian
#429268
Hallo ELA,

derart kleine Glühköpfe kenne ich bisher nur aus Italien. Aber der Typ ist mir noch nicht begegnet. Bemerkenswert ist jedenfalls das Rallye-Lenkrad.
#429501
krabbler hat geschrieben:moin,

wieso sollte es kein reiner Tatrac sein?

Die grüne Maschine auf den Bildern ist ein (bzw 3/4 davon) TD40 mit Deutz F3L712-Motor, jedoch mit der Hinterachse des Nachfolgers TD60. Der Schwarze ist ein TD60, wenn auch hässlichst übergepinselt.

mfg
Fabian
Servus Fabian,
die Technik ist ein Tatrac, nur wurde dieser wenn ich richtig informiert bin, auch als Deutz verkauft, sozusagen umgelabelt. Deswegen auch das Deutzemblem vorn auf der Motorhaube, das ich natürlich wegretuschiert habe für Rätsel, sonst wäre es zu einfach gewesen.

Viele Grüße
Martin
Dateianhänge:
Deutz - Tatrac
Deutz - Tatrac
Treckrätsel II.jpg (65.63 KiB) 2269 mal betrachtet
#429507
moin,

und direkt darüber sitzt das Tatrac-Zeichen. ;)

Ja, Deutz Händler haben den Tatrac auch mit angeboten. Aber die Prospekte waren immer eindeutig als Tatrac/Fa. Frisch ausgezeichnet. Es wurden lediglich die Vertriebswege genutzt. Zumindest in den Jahren. Als die noch BTG hießen und auch bei der so benannten Firma gebaut wurden, gab es auch mal Werbematerial, das den Schlepper als "Deutz-Diesel-Allradschlepper der Firma BTG" beworben hat.

Ungefähr so, wie bei der TTVG Anfang der 90er Jahre, als auch die großen Intracs in MB-Trac-Farben über die UGV verkauft wurden.

Oder bei Ford(-son) in den 60ern, als die Allradschlepper-Conversions (County, Roadless, aber nicht Doe!) in Deutschland auch über die normalen blauen Vertriebswege verkauft wurden. Wobei es hier verschiedene Prospekte gab, auf denen manchmal tatsächlich kein Hinweis auf den Hersteller des Allrad-Umbaus zu finden war.

Die jeweiligen Unterlagen liegen mir vor. ;)

mfg
Fabian
#429556
krahola hat geschrieben:Nee kein Claas
ein dereifiertel Lanz und der Rest Güldner
gruss
Torsten
Na dann schau mal genau hin...

Zu 100% Claas Arion, zu 90% 600er - zu 10% 500er


Gruß Michael
  • 1
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118

Hallo Wolfgang, ich habe noch 3 davon auf Lager. […]

Suche Rockinger RO227

Hallo Marc ich habe noch zwei dieser Kupplungen im[…]

Oberlenker für 411er

Hallo Armin, Dein Oberlenkerhalter wird von den gr[…]

Hallo Werner, Am UG2/27 an meinem 421 scheint der[…]