- 31.03.2003, 09:44
#1997
Guten Morgen,
nachdem wahrscheinlich letzten Wochenende mit Skilanglauf bei strahlender Sonne kam mir folgender Gedanke: Ich habe noch zu Hause einige Funkgeräte für CB-Funk, welche früher in die Traktoren bei meinem Bruder eingebaut waren. Jetzt kam mir der Gedanke, diese eventuell hier einzusetzen, damit man sich mit dem Handgerät z.B. bei Waldarbeiten en besser verständigen kann.
Vorhanden in D sidn noch: 2 Funkgeräete aus den Traktoren, Heimstation, Handfunkgeräte. Die Anlage dürfte Mitte der Achtziger Jahre angeschafft worden sein. Also noch \"solide\" Technik, keine Minaturisierung der Bauteile.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Hat jemand ein solches Gerät auf einem normalen Unimog (kein Expeditionsfahrzeug) eingebaut? Kann man sich da noch verständigen? Welche Antenne?
Vielleicht ist jemand neben Unimog-Liebhaber auch CB-Amateur und könnte mir mal die Geräte begutachten.
Funktechnisch würde mich noch interessieren, auch welchen Frequenzen CB- Funk eingestellt bzw. zugelassen ist. Ist der CB-Funk im UKW-Bereich frequenz- oder amplitudenmoduliert? Welche Leistungen haben in der Regel die 3 Stationstypen?
Hier in Russland muß nämlich jedes elektromagnetische Gerät, theoretisch auch ein Mobiltelefon angemeldet und registriert werden. Ich kann leider von hier aus dies nicht beurteilen und möchte eine Voranfrage bei den russischen Behörden wegen einer solchen Genehmigung starten.
Was gäbe es sonst noch zu beachten?
Danke und Gruß!
Karl
nachdem wahrscheinlich letzten Wochenende mit Skilanglauf bei strahlender Sonne kam mir folgender Gedanke: Ich habe noch zu Hause einige Funkgeräte für CB-Funk, welche früher in die Traktoren bei meinem Bruder eingebaut waren. Jetzt kam mir der Gedanke, diese eventuell hier einzusetzen, damit man sich mit dem Handgerät z.B. bei Waldarbeiten en besser verständigen kann.
Vorhanden in D sidn noch: 2 Funkgeräete aus den Traktoren, Heimstation, Handfunkgeräte. Die Anlage dürfte Mitte der Achtziger Jahre angeschafft worden sein. Also noch \"solide\" Technik, keine Minaturisierung der Bauteile.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Hat jemand ein solches Gerät auf einem normalen Unimog (kein Expeditionsfahrzeug) eingebaut? Kann man sich da noch verständigen? Welche Antenne?
Vielleicht ist jemand neben Unimog-Liebhaber auch CB-Amateur und könnte mir mal die Geräte begutachten.
Funktechnisch würde mich noch interessieren, auch welchen Frequenzen CB- Funk eingestellt bzw. zugelassen ist. Ist der CB-Funk im UKW-Bereich frequenz- oder amplitudenmoduliert? Welche Leistungen haben in der Regel die 3 Stationstypen?
Hier in Russland muß nämlich jedes elektromagnetische Gerät, theoretisch auch ein Mobiltelefon angemeldet und registriert werden. Ich kann leider von hier aus dies nicht beurteilen und möchte eine Voranfrage bei den russischen Behörden wegen einer solchen Genehmigung starten.
Was gäbe es sonst noch zu beachten?
Danke und Gruß!
Karl
Karl Bauer Moskau - Унимог U421 в северном исполнении