Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#92101
Moin Rainer,

warum interessierst Du Dich jetzt für richtige Farben? Ich gebe Horst bedingt recht. Willst Du 6014 in glänzend oder in matt?

In matt kannste das ganze mit mischen eigentlich vergessen, richtig matt hat mir noch keiner mischen können. Da habe ich aber auch schon eine Bestellung laufen, sag mal bescheid, was du genau suchst.

Welche Reifengröße mit Miltitärprüfil soll es denn sein?

Michael
#92106
Servus,

kennt einer die genaue Farbbezeichnung ( RAL / DB etc. ) für das grün der Schweizer Armee Fahrzeuge ?

Gibt es Unterschiede zur Bundeswehr oder Baujahrbedingt ?

Zum Nachbessern wäre auch eine direkt gemischte Farbe eninfacher.
Habe bis dato immer nur 2 Komponenten Lösung angeboten bekommen.

Mein U 411 Bauj. 1969 wurde vor kurzem restauriert und ist nicht
matt lackiert.

Danke für eure Infos

MFG


sharkhunter
#92109
ups,

war wohl ein wenig zu spät heute Nacht, das hatte ich nicht gesehen.

Bei der Größe habe ich auch keine bessere Idee als Horst.

Rainer, was für ein Monster willst Du denn jetzt angehen?

@ Sharkhunter

Wie ist denn der 2K Lack? Habe ich auch mal direkt von der BW gehabt und ich fand den auch für kleine Stellen gut, muß man nur wenig von nehmen....

Michael
#92155
Noch mal zu der (BW) Farbe :
Es gibt bei der BW zig verschiedene Olievfarbtöne,denn jeder Fahrzeughersteller benutzte eine eigene Variante.Hinzu kam dann
die Nachbesserung in der MES.
Die richtige Farbe für sein Fahrzeug zu finden ist aber trotzdem heute
kein Problem.Man kann bei den "Farbmischern" mindestens unter 20
Olievfarbtönen sich seine Farbe aus der Tabelle aussuchen,indem man
ein Farhrzeugteil mitnimt und mit der Tabelle vergleicht.
Auch der Mattheitsgrad ist kein Problem es gibt extra Mattpaste die
eingemischt wird.
Hatte meinen Mog damals mit einer aus mereren zusammen gekipten
Farbe gerollt und muste nun Farbe zum ausbessern haben war auf
diese Art kein Problem.
Gruß Horst
#92157
Moin,

dass es sich um eine FAUN Zugmaschine handelt, kann ich ja in diesem Forum nicht posten.

Ich versichere aber ernsthaft über den Kauf eines passenden Tiefladers zum Transport div. Unimogs nachzudenken :wink:

Somit ist doch der Bezug wieder gegeben, oder? :roll:

Das mit der Farbe hatte ich mir einfacher vorgestellt. Ich dachte, dass der Faun in der gleichen Farbe wie die früheren Mogs lackiert war :?
#92171
@ Rainer

wann kann ich den Faun sehen, ich bin begeistert!

Der Farbton ist -wie Horst sagt- nicht das Problem, Photo hier rein und CK sagt dir genau, ob es RAL 6014 oder ein anderer ist.

Meiner Erfahrung nach wird aber die gemischte Farbe nicht matt genug. Ich habe noch keinen Gefunden, der mir mehr als einen extra-Spritzer Mattpaste mit hineingedrückt hat. Meist haben die Jungs Angst, daß dann pro mm² nicht genut Pigmente vorhanden sind und das ganze nicht mehr genügend deckt.

Wenn Du den richtigen Farbtton benötigst, können wir vielleicht ja eine Großbestellung machen. Ich kenne noch jemanden, der den alten BW-Farbton für seinen Munga haben möchte und mein TroLF soll den auch bekommen...

Gruß

Michael

P.S. Tel.-Nr. haste ja!
#92195
Moin Rainer,
mehr Informationen bekommst du im Militärfahrzeugforum. Gelboliv RAL6014 in stumpfmatt ist schwer zu bekommen, besonders als 2K-Lack. Zu meiner BW-Zeit hatten unsere Fahrzeuge (KrKw DB 609, Bus) teilweise auch noch gelboliv irgendetwas zwischen matt und seidenmatt. Mit der Zeit verwittert es dann zu stumpfmatt. Die richtige stumpfmatte IR-reflektierende Farbe gab es erst mit dem Bronzegrün RAL 6031.
Steht der FAUN, den du zu kaufen beabsichtigst zufällig auf der Teerhofsinsel?

Bild


Dieser zumindest hat Reifen mit der Größe 14-20

@sharkhunter
die Schweizer haben auch das Gelboliv und dann noch ein Grauoliv. Ob die sich aber an die RAL-Nummern halten?

Gruß Stefan
#92278
@ nieswurz

den 2 K Lack zum ausbessern habe ich noch nicht ausprobiert. Wurde mir beim Fahrzeugkauf mitgegeben. Ist mir zu aber für die Kleinstellen jedesmal anzumischen um nur zu tupfen zu umständlich. Daher suche ich die richtige Farbe zum Nachbessern in einem Gebinde.

Ich werde wohl den Tip aufgreifen und mir mit Fahrzeugvorführung die Farbe beim Farbenhandel nachmischen lassen.

@Stefan H.

Mal sehen ob es in Richtung Gelboliv RAL 6014 geht. Ich werde nach dem Mischvorgang berichten. Grün ist er auf jeden Fall. Es gab aber auch graue und sogar bech/beige Modelle bei den Schweizern - das stimmt.

Sollte noch einer Infos über den Einsatz der U 411 in der Schweizer Armee verfügen. Ich würde mich darüber freuen.
Bitte Kontakt aufnehmen.


So long


sharkhunter@rz-online.de
#92486
Moin,
bei der Farbgebung würde ich auch schnellst möglich umlackieren. Einige FAUN, vorallem mit Wilhag-Kranaufbau, haben es bei der Bundeswehr solange ausgehalten, dass sie noch in den Genuss des neuen RAL 6031 Bronzegrün gekommen sind. Die Farbe gibt es als original 2K-PUR Lack in größeren Mengen von der Bundeswehr.
Gruß Stefan

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Diesel Motor einstellen

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]