Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Themen, die nichts mit dem Unimog zu tun haben, können hier gepostet werden.
#139369
?? Des was für en Zivieldienst war den des? Ich kenne es das man etweder im Altersheim oder sowas arbeitet oder siech (wie ich) über den KatS freistellen lässt!
#139390
Ganz einfach! ich war bei ner Art beschützender Werkstatt ! die haben Lampen Steckdosen und so zeug zusamengebaut! Und brauchten jemanden der Ware holt und ausfährt ! ich sage mal eine Traum Job wen die das gezahlt heten was ich normal verdiene wer ich bei ihnen geblieben! bei der Stellen waren schon paar von meinen Kumpels nur zu empfehlen!
Mfg Beni
#139414
Hallo MOGler,

in Wikipedia habe ich noch folgendes gefunden:

* Moggmogg: Unimog 1,5 to mit Benzinmotor. Das moggmogg war das typische Leerlaufgeräusch und hatte mit dem Namen eigentlich nichts zu tun.

* gummibereiftes Kasperletheather: 2 to mil gl oder Unimog.

* Agrarpanzer: Unimog.

* Tonner: Bezeichnung für einen LKW, i.d.R. den Zweitonner (Unimog). Kein Mensch weiß wieso der Zwotonner ständig Tonner genannt wird, vermutlich nur aus Maulfaulheit.
#139416
Hallo MOGler,

laut Wikipedia ist ein Bundeswehr-Handbagger ein Klappspaten.

Ich habe aber wirklich einen Handbagger und der sieht so aus:
(Funktioniert hervorragend, ist nur enorm schweißtreibend.)
Dateianhänge:
handbagger.jpg
handbagger.jpg (3.98 KiB) 2623 mal betrachtet
#139592
Hallo!

Ich war auch Zivildienstverweigerer.

Hätte damals von den ganzen Scheishäusern die Sprüche aufschreiben sollen.

Wäre bestimmt ein guter "Reibert" geworden...

Viele Grüße

Heiko Jenne/Siegerland
Forst1
#139597
Moin,
Ich bin 7,5 Toner gefahren MAN 8.163
ist der leer so leicht, das kann doch gar kein 7,5 Tonner sein. Höchstens ein Kraftwagen, Last-, Pritsche bzw. Koffer, 2.0t .
Einen Unimog 1,5 to gab es bei der Bundeswehr auch nicht, das war ein Kraftwagen, Last-, Koffer, 1,5t, gl, tmil .
Leider gibt es jetzt immer mehr so komische englische Wörter bei der BW wie Service-Center usw. Ich finde solche Ausdrücke wie Fahrfußhebel viel schöner und wenn möglich so viel es nur geht Abkürzungen verwenden Uffz und FFOB/ZB sind schöne Beispiele.
Gruß Stefan
#139619
Moin!

@ Stefan:

Die beliebteste Abkürzung ist bestimmt: KzH bis DZE :D


















Krank-zu-Hause bis Dienst-Zeit-Ende
#139659
Stefan wie was ? es war ein Lkw zuläsiges Gesamtgewicht 7,5 Tonnen! mit Koffer aufbau ! Das da keine 7,5 tonnen geladen werden dürfen ist wohl jedem klar ! mit den Typ kan ich mich auch etwas ihren aber ich meine das es ein 8.163 war! Bei uns ist das so gänig das zu jedem Lkw bis 7,5 Tonnen halt al 7,5 Tonner gesagt wird! wie soll man den sonst sagen? Klein LKW oder so! Hatte selber mal einen Vw Caddy laut Brief LKW offener Kaste das war dan wohl ein Mini Lkw?
Mfg Beni
Schaltkasten kaputt?

Hallo Helmut, Üblicherweise werden bei Nutzfa[…]

Hallo, ich will meinen U406 von 12.5 x 20 auf 14.5[…]

Servus, den Beitrag kenn ich bin daraus aber nicht[…]

Unimog 424 oder neuer umbauen zum Cabrio

Genau Jürgen, da sieht man sogar das Detail d[…]