Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#165384
Hallo Andreas.
Fliegen bei euch in Kärnten die Bullen so niedrig, dass man sie fangen, rammeln und danach wieder bügeln muss ??

Sind die unsäglichen Dinger eigentlich in Deutschland noch erlaubt ?? Ich fand die nur an den British Mini´s gut und passend.

Nix für ungut.

GrinsGrussWolFgang
#165389
ich hatte an meinem U1000 einen dran, Eigenbau, nach vorne abklappbar, 2 Fernscheinwerfer integriert, der TÜV hat ihn nie bemängelt obwohl aus massivem Stahlrohr. Bei den neu zugelassenen PKW muß der Frontschutzbügel ja plastikummmantelt und flexibel sein, was bringt er da noch? Gut, 90 % der "Off Roader" sehen nie ein Gelände, aber egal. Mein Rammschutz war im Wald viele male sehr nützlich wenn es durch Gestrüpp und Unterholz ging. Der jetzige 406er wird wohl auch wieder einen bekommen, ich hab noch einen von einem alten Opel Frontera in der Werkstatt liegen, der passt von der Breite her ideal. Mal sehen wie ich den sicher angebaut bekomm. Bilder vom U1000 kann ich gerne mailen. Sind leider alle zu groß um sie hier einzustellen. Oder schau hier in der Bildergalerie Baureihen U424, der weiße 1000er war mal meiner.
#165424
Hallo,

das mit dem Rammschutz an älteren Fahrzeugen würde mich auch mal interessieren, ist es jetzt nur bei Neuzulassungen oder ab einem bestimmten Bj. verboten, oder generell?
Ich will den Unterfahrschutz meines 404 aus 60´er VA-Rohr machen und wollte den eigentlich etwas nach oben vor die Stoßstange ziehen.
Ist es dann schon ein Rammbügel?

Grüßle.

Matze
#165450
Ob legal oder nicht, das sei jetzt mal dahingestellt.
Mich würde nur mal interessiern obs wer hat und ich tät halt gern ein Bild sehen.
Ich werde vorraussichtlich den Rammschutzbügel eines Kia Sportage an die Stoßstange montieren.
Ergab sich einfach so; der Kia is hin nur der Bügel noch brauchbar.........


mfg Andreas
#165469
Erksi-Stapler hat geschrieben:Hallo Andreas.
Fliegen bei euch in Kärnten die Bullen so niedrig, dass man sie fangen, rammeln und danach wieder bügeln muss ??

Sind die unsäglichen Dinger eigentlich in Deutschland noch erlaubt ?? Ich fand die nur an den British Mini´s gut und passend.

Nix für ungut.

GrinsGrussWolFgang
Wir sind doch keine Bullenrammler :D.. wenn dann Bullenrammer :D :oops:
#165511
Hallo!

Bei uns heisst das Ding "Känguryatnik", worin Ihr sofort die guten Beziehungen Russlands zum Fünften Kontinent erkennt. Sie wurden auch schon mal verboten; aber ein grosses Stossgeweih ist immer noch eine Prestigefrage der Geländewagenfahrer.

In Sehnsucht nach den alten guten Zeiten, als die Politbüromitglieder in eisenstrotzenden ZIL-Limousinen durch Moskau gefahren wurden, ist das kraftfahrzeugfahrende Volk immer noch der Meinung, dass ein stabiles Eisengerüst vor derMotorhabue die beste Unfallversicherung sei. Dabei weiss man heute, dass es die Konstruktionen sind, welche am meisten Energie durch Verforumg vernichten können. Im Wald sind die Regeln natürlich noch anders, und dafür soll dr Mog auch da sein!

++++

Ich suche immer noch die genauen Masse für den Nachbau einer Stossstange am U421, bzw. um Vorschläge für eine etwas "weichere" Anlenkung, bzw. eventuell sogar mit Energievernichtung durch Stroßdämpfer oder Verformteil.

Am Mog sind die Hörner für den Frontlader angebaut.

++++

Danke und Gruß! Karl
#165537
Hallo Zusammen,

Also habe einen Großen und weitausladenden Bullenfängerrammschutz an meinem 404, und bis jetzt noch nie beim Tüv oder anderswo Probleme bekommen ....bild folgt noch ...


Gruß Ralf :Unimog05

Neuer Preis für 45 Unimog-Hefte Hallo lieb[…]

Hallo Forum, ein kurzes Update. - Der vordere ZW […]

Hallo in die Runde, sehr interesantes Thema, wo ic[…]

Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]