Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#313137
was ich bisher gesehen hab hat ca. 1,1-1,2m Durchmesser. Gebündelt wird sowohl mit Kunststoffband, Ballengarn und Stahlbändern. Preis und Dauerhaftigkeit der Bänder sind entsprechend sehr unterschiedlich. Was mich an der ganzen Bündelsache stört ist die Tatsache daß man entweder einen Kran oder Frontlader braucht um die Dinger von A nach B zu schaffen, außerdem werden sie durch die trocknungsbedingte Abnahme der Holzmenge instabil. Gefertigt werden die oft aus U-Schienen 60x20 oder 60x30mm. Gibt aber sehr große Unterschiede in Ausführung und Preis. Kenne die Bündler sowohl fest angebaut, drehbar, mech. oder hydr. kippbar.

Ich hab mir im Sommer ein Sägegestell gebaut in das ich ca. 1 Ster Meterscheite reinsetzen und mit der Motorsäge mit 75 oder 90cm Schwert gut in 33cm Scheite sägen kann. Gibt es auch zu kaufen, kostet dann ca. 1400 Euro.....
#313142
Hallo,

Also Frontlader ist bei mir vorhanden. habe vor die Bündel mit Spanngurten (4m) zusammen zu binden. Bin durch zufall an mehr als 100 dran gekommen. Weiß nur nicht ob ich es irgendwie drehbar beuen soll.
weil bevor ich des seitlich auskipp und dann an frpontlader hänge kann ich des ja gleich so aus dem gestell nehmen.
#368562
Hallo Elm

kann Dir morgen Bilder von meinem Bündelgerät einstellen.
Hab ich mir aus der Schrottkiste gebaut. Der Durchmesser meines Bündlers beträgt 1140mm denn 0,57x0.57x3,14= rund 1,02m³.
Bündeln tu ich mit einem Kunststoffband 20mm, ist glaube ich aus
Polypropylen. Vorteil UV-Stabil aber relativ teuer. Das Spanngerät kostet auch ne Stange Geld, habe ich von Bekannten geschenkt bekommen. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Werde morgen Bilder machen und einstellen.

Gruß Andreas
#368570
Hallo Elm,
baue auch gerade an einem Bündelgerät. Ich habe es so gebaut, dass ich es auskippen kann. Anstelle der Mittenlagerung des Korbs habe ich den unteren Haltepunkt des Korbs gelagert. Der Korb ist aus 4 Rohren aufgebaut. Habe mir von einem Metallbaubetrieb der Treppengeländer baut, Geländerohr ( Durchmesser 42 mm) auf einen Radius von 1,20 m biegen lassen. Der Bündler hat eine Gerätedreieckaufnahme dran. Zum bewegen ohne Mog habe ich Rollen unten drunter gebaut. Ich mach im Laufe dieser Woche mal Bilder und stelle die ein.
Denk dran, dass zum Bewegen von Meterbündeln Hartholz der Frontlader ca. 800 kg heben können muss.
Gruß
Volker[/list]
#368628
pedoking-3 hat geschrieben:Hi, vielen dank das meine Frage leider nicht beantwortet wurde.
MfG
Oh, bitte, dafür nich :)

Was soll der Spruch?? Nicht alle die hier im Forum schreiben sind tagtäglich online, und der Rest der wie ich die Zeit dazu findet hat u.U. zu dem Thema nichts zu sagen...

Ausserdem fehlt für eine nutzbringende Antwort noch ein bisserl Information Deinerseits. Die reine Zugfestigkeit des Bandes ist beim Bündeln von Spaltholz nicht der einzige wichtige Parameter. Wie siehts denn mit der Abriebfestigkeit aus? Material? Ist UV-Stabilität wichtig ( Lagerung der Rollen im Freien )? Mit welchen Verschlussmitteln willst Du arbeiten, Kunststofflaschen, Drahtlaschen, Flachmaterial, Verpressung, Verschmelzung?

Wir haben im Zimmereibetrieb mit 16mm Nylonband und speziellen Blechlaschen auch größere Kaliber gebündelt, aber da war wegen der abgerundeten Kantenbeilagen auch keine Kerbwirkung vorhanden.

Wenn die Rolle die üblichen Abmessungen hat wird sich das Gewicht wohl so um die 600-900 kg bewegen ( Holzart, Wassergehalt ). Wie oft sollen die Dinger danach noch bewegt werden, und womit?

Du siehst also, ganz so einfach ist da nichts mit einer pauschalen Antwort.

Grüße,

Klaus
#368645
Hallo Sascha,

eigentlich finde ich solche Postings unnötig, da finde ichs besser wenn du nochmal fragst!!!

Zum Bündelgerät selbst kann ich dir nichts sagen.

Wobei ich dir eine Auskunft geben kann ist das Gewicht des Holzes,

Fichtenholz hat nachdem Fällen durchschnittlichen Feuchte bis 150%, somit erreicht es ein Gewicht von 1075kg/m³, 1 Raummeter Brennholz entspricht ca. 0,5m³ Holz, somit ergibt sich ein Gewicht von 500-600kg/rm.
Bei Buchenholz würde ich das Gewicht auf ca. 800kg/rm ansetzen.

Aber bist du dir sicher, das dieses Nylon Band nur 550 kg aushält?

Unser 22mm Plastikband (frag mich nicht welches) hält im Durchschnitt 3 Tonnen aus...

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
#368701
Hallo Sascha

Ich verwende ein 16mm Polypropylenband Zugfestigkeit 5340 Newton.
Aber wenn Du zwei von Deinen nimmst reicht`s ja auch.
Ich nehme drei Bänder, da beim aufnehmen mit der Radladergabel mal ein Band abgerissen ist. ( mit der Gabel abgeschert )
Anbei noch ein paar Bilder von meinem Bündler. Die Aufnahmen habe
ich aus 50mm U-Eisen gebogen, durch die U-Eisen kann man das Band
nach dem Holz aufsetzen bequem einschieben.
Bei Fragen einfach mailen.

Gruß Andreas
Dateianhänge:
Holzbündler 1.jpg
Holzbündler 1.jpg (31.54 KiB) 2877 mal betrachtet
Holzbündler 2.jpg
Holzbündler 2.jpg (33.06 KiB) 2877 mal betrachtet
Holzbündler 3.jpg
Holzbündler 3.jpg (32.88 KiB) 2877 mal betrachtet
#368794
ich nehm 19mm Stahlband ... sehr stabil wird ineinander verpresst
und ich kann die Umreifungsbänder immer wiederverwenden indem
ich einfach wieder ein Stück Band ansetze und wiederverpresse

Und wenns gar nix mehr taugt, gibts aufn Schrott noch Geld dafür 8)
Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]

Tach Auch! Also das Reinigen und zerlegen ist nich[…]

Hallo Ralph, Das ist der große verstärk[…]