Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#144490
Hallo,

nachdem ich in letzter Zeit häufig durch Matsch und Schlamm gefahren bin, stellte ich mir die Frage ob ich die Trommel mal abnehmen sollte oder ob ich mir die Arbeit sparen kann. Oder gibt es eine Methode die so wieder sauber zu bekommen?
Bei mir handelt es sich um einen 404, aber das ist ja bei den anderen Trommelbremsern auch nicht anders. Was habt Ihr hier für Erfahrungen gemacht? Ich denke der Mog ist fürs Gelände gebaut, da kann es ja nicht sein das ich jedesmal die Trommel abbauen muss, oder?

Gruß,
Steffen
Dateianhänge:
K640_DSCF1578.JPG
K640_DSCF1578.JPG (63.72 KiB) 953 mal betrachtet
#144491
Hmm, gute Frage! Hier gab es mal einen Thread (zu deutsch: Beitrag) wo das Thema Scheibenbremse oder Trommelbremse erörtert wurde! Evtl. mal SuFu benutzen. Da wird schon etwas darüber geredet!
#144685
Hallo,
stellte ich mir die Frage ob ich die Trommel mal abnehmen sollte oder ob ich mir die Arbeit sparen kann. Oder gibt es eine Methode die so wieder sauber zu bekommen?
Bei mir handelt es sich um einen 404, aber das ist ja bei den anderen Trommelbremsern auch nicht anders.
Doch. Beim 403/406/413/416 mit Trommelbremsen kann man die untere Hälfte der Abdeckung der Trommeln von der Innenseite recht einfach abnehmen und so auch ohne Demontage des Rades und der Trommel die Bremstrommel innen reinigen. Beim 404er geht das nicht, da muss dann schon die Trommel runter.

Gruß,
Michael
#144739
Hallo,

ich würde das so handhaben: Was reingekommen ist, muss auch wieder rauskommen :shock:
Also nach einer Schlammdurchfahrt noch im feuchten Zustand die Bremstrommeln von hinten durch eine Öffnung durchspülen und dann evtl noch mal paar Bremsungen machen, damit das Wasser weggeht.

Und bei der nächsten Bremstrommeldemontage alle Schmierstellen ordentlich mit wasserfestem Fett einschmieren :wink:

Gruß
Max
U421 Sturz der Vorderräder

Hallo die sollten doch im Normalfall parallel sei[…]

@Helmut Schmitz , Hallo Helmut, danke für d[…]

Hallo Forum, die Heckpartie vom 411 ist jetzt wie[…]

Hallo Sven, also bei meinem ersten Mal Glühk[…]