Hallo Mogstefan, ich habe vorne 28mm eingebaut.Hinten sind es glaube ich 25mm.
Im Laufe der Woche habe ich einen Termin bei einem Tüv-Prüfer für Sondereintragungen und werde mich genau nach den Reibwerten erkundigen und dem Prüfer diese Liste unterbreiten.http://www.eurobremsband.com/index.php/ ... daten.html
VG ULI
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 09.10.2016, 17:55
von UFH
Hallo Stefan,
nicht alle 411 hatten 28 22, bis 1961 oder so gab es 25 25.
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 09.10.2016, 20:34
von kronprinz
Mein U421 mit den U411 Achsen hat vorne 35mm und hinten 25mm Radbremszylinder.
Bremskraft lt TÜV [daN]:
vo li 520
vo re 510
hi li 250
hi re 250
Handbremse li 270 re 260
Belag vom Vorbesitzer montiert (wahrscheinlich von MB), Bremszylinder, Leitungen und Schläuche neu, Trommeln angeschliffen.
Mit der Handbremse blockieren hinten beide Räder gleichzeitig.
Der Mog hat keinen BKV und man muss schon ganz schön reinlangen. Das liegt aber nicht an mäßiger Ingenieurskunst damals, sondern daran, dass wir an heutige unterstützte groß dimensionierte Scheibenbremsanlagen gewöhnt sind. Bei denen reicht das Gewicht des großen Zehs und man nickt heftig mit dem Kopf.
Zum Vergleich die Bremswerte meines modernen SUVs mit Scheibenbremsanlage (Werte MOG in Klammern).
vo li 370 (520)
vo re 390 (510)
hi li 220 (250)
hi re 230 (250)
Der hat immerhin auch 2600kg zgG, läuft aber 200km/h.
Was sagt uns das?
Die Verbesserung der Bremsleistung im Sinne höherer Reibwerte kann zwar was bringen, setzt aber an der falschen Stelle an. Was Du willst Uli, ist eine Bremskraftverstärkung.
Ansonsten kann ich noch einen Schiffsanker empfehlen. Auf die Ladefläche damit, ordentlich am Rahmen festketten und wenn's brenzlig wird mit den gebastelten Bremsen... abkippen und auf ein ordentliches Wiederlager hoffen. Da braucht's dann auch keine theoretischen Kenntnisse
Verfasst: 10.10.2016, 12:34
von nobshaug
*
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 10.10.2016, 17:43
von scatman
Hallo zusammen, heute hatte ich den Tüv-Sachverständigen Beratertermin.Der Prüfer war ganz angetan von dem Beral 1106 Bremsbelag.Seine Worte waren(Ich sehe keinen Grund die nicht zu verwenden,sind Sie doch der Sicherheit sehr Dienlich).
Ich möchte mich hiermit auch von Worten die ich niemals Schreiben würde wie.BREMSBASTELEIEN und BREMSENTUNING Distanzieren. Mir so etwas Vorzuwerfen empfinde ich unverschämt.
Hallo Kronprinz,(Vorname oder Nachname?) Was ich will ! Mit einem leichtem Druck auf die Bremse treten und Bremsen!
Hallo Stephan, die Trommeln werde ich erst nachschauen wenn ich ich die Neuen Beläge Beral 1106 montiere.Natürlich halte ich euch auf dem laufenden. Sind die Bremsprüfstände nicht dazu da Schiefziehende Bremse zu erkennen?
VG ULI
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 25.11.2016, 10:18
von scatman
Hallo zusammen, das Neue Belagmaterial ist endlich geliefert worden und eine kleine Klebevorrichtung ist schnell entstanden.Auf dem Bild schön zu sehen. Nach dem Verkleben werden die Beläge gebohrt,gesenkt und vernietet.VG ULI
Hallo Christoph, "eine" Bremschlauch war nicht angeschlossen!
Die Zugmaschine geriet in Vorlage und legte einen Überschlag über die Front hin. Der Hänger kam auf dem Wrack zum Liegen, da eine Bremsschlauch nicht angeschlossen war. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt.
Gehörst Du jetzt auch zu den Angstmachern?
VG ULI
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 25.11.2016, 19:59
von UFH
Hallo Uli,
nein, ich denke dies ist doch eher witzig gemeint da du ja jetzt erhöhte Bremsleistung hast und der mog ja eh kopflastig ist und du bei den rasanten Fahrleistungen einen Kopfstand machen könntest.
Doch bei dir könnte das dann eher so aussehen :
Da du soweit ich weiß keine Anhängerbremsanlage hast und du so nur auflaufgebremste Anhänger ziehen kannst, wirst du Schonmal keinen Schlauch vergessen können.
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 27.11.2016, 14:40
von scatman
Hallo Hannes, das ist nichts mehr für mich.Ich glaube in der Kopfstandsituation würde ich einen Kabelbrand im Herzschrittmacher bekommen und hätte auch die Hosen Voll!!Ich frage mich immer wie machen die das mit dem Öldruck?
Hallo alle anderen es geht weiter mit, Zugeschaut und mitgebaut.Die ersten 2 Beläge sind schön gepresst und verklebt worden.Die Vorrichtungsidee stammt von Bremsentechnik Bruno Engel 53343 Wachtenberg-Villip ein Meister seines Fachs mit sehr guter Beratung.Normalerweise brauche ich nicht darauf hinzuweisen das die Arbeiten wie Kleben bohren senken nieten usw.mit allergrößter Sorgfalt und Genauigkeit erfolgen sollten, mache es aber trotzdem! Ziel dieser Aktion ist es, mit wenig Aufwand das Maximale zu erreichen. Das bedeutet, daß Bremspedal mit wenig Pedalkraft zu betätigen und Gute Bremskraft zu haben.Ich möchte auch mal entspannt 80KM/h fahren und weiß noch von der Probefahrt bei Turbo-Betz wie schnell 80 erreicht sind.
Grüße aus dem schwarzen Wald
ULI
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 27.11.2016, 15:44
von UFH
Hallo Uli,
eine Trockensumpfschmierung wäre da denke ich von Vorteil.
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 28.11.2016, 10:20
von berkno
Hallo Ulli,
wenn Du die Bremse ausprobiert hast würde ich gerne wissen wie sich die Bremswirkung verbessert hat.
Ich habe meinen U 411 auch mit neuen Belägen belegt und auch eine unzufriedene Bremswirkung.
Es wurde schon sehr viel diskutiert,ich bin eher der Pragmatiker und probiere aus,allerdings mit Sachverstand.
Wenn man 43 Jahre als Reparatur Schlosser gearbeitet hat , bringt man schon einiges an Erfahrung mit.
Zuvor wollte ich allerdings die Beläge noch mal überdrehen,damit die Beläge ordentlich an den Bremstrommeln anliegen.
Die Trommeln habe ich ausgedreht.
Eine Abdrehvorrichtung muß ich allerdinghs noch bauen.
Gruß Bernd
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 28.11.2016, 18:26
von scatman
Hallo zusammen,Bernd heute war bei mir Bremsbelagtest,um einen direkten Unterschied zwischen Serien Belägen und Beral 1106 zu spüren habe ich nur vorne links die 1106 eingebaut !Bei ca, 40 Km/h Voll gebremst steht der Mog wie auf dem Bild zu sehen in einem Winkel von 45 Grad zum Weg. Das Ergebniß hat meine erwartungen bei weitem übertroffen.3 Räder drehten vorne links Blockiert, so wie ich es mir gewünscht habe. Jetzt werden die andern 3 Trommeln auch noch geändert und dann müßte er so Bremsen wie ein PKW. Schon mein Opa sagte immer. Sich regen bringt segen!!!
VG ULI
Re: Bremsleistung 411 Neue Achse und Alte Achse
Verfasst: 28.11.2016, 18:45
von berkno
Hallo Ulli,
iss ja Gigantisch!!!!!
ich werd meine trotzdem mal abdrehen und wenn es nix bringt werd ich auch Neue Beläge (Beral 1106 ) drauf machen.
Aber erst muß der Ofen in der Werkstatt angeschlossen werden.
Man will es ja beim schräubeln auch ein wenig gemütlich haben