- 19.01.2008, 19:39
#180651
Hallo Leute,
ich habe heute ein Anhänger abgeholt und das erste mal ein Anhänger mit Druckluftbremse hinten dran gehabt. Anfangs war alles in Ordnung, Anschlüsse dran der Kessel vom Anhänger füllte sich auf die bremse gelatscht und er bremste. Ich dachte mir prima besser kann es ja gar nicht sein. Doch nach kurzer Fahrt hatte der Unimog mächtig zu ziehen und ich dachte mir doch nicht alles prima. Also auf ein Parkplatz ( leicht abschüssig ) und der Unimog blieb stehen ohne Handbremse oder die Fußbremse zu betätigen. Durch mehrmaliges betätigen der Handbremse lösste sich die Bremse vom Anhänger und der Unimog rollte. Wieder ein Stück gefahren und das selbe Problem, die Bremse vom Anhänger machte schon wieder leicht zu. Liegt das Problem am Unimog oder an der Bremsanlage vom Unimog. Wir wollten heute eigentlich nochmal ein Schlepper mit Druckluftanlage davor spannen haben es aber nicht mehr geschafft. Meine Frage an euch, was kann das sein!!!
danke und schönes Wochenende Jens
ich habe heute ein Anhänger abgeholt und das erste mal ein Anhänger mit Druckluftbremse hinten dran gehabt. Anfangs war alles in Ordnung, Anschlüsse dran der Kessel vom Anhänger füllte sich auf die bremse gelatscht und er bremste. Ich dachte mir prima besser kann es ja gar nicht sein. Doch nach kurzer Fahrt hatte der Unimog mächtig zu ziehen und ich dachte mir doch nicht alles prima. Also auf ein Parkplatz ( leicht abschüssig ) und der Unimog blieb stehen ohne Handbremse oder die Fußbremse zu betätigen. Durch mehrmaliges betätigen der Handbremse lösste sich die Bremse vom Anhänger und der Unimog rollte. Wieder ein Stück gefahren und das selbe Problem, die Bremse vom Anhänger machte schon wieder leicht zu. Liegt das Problem am Unimog oder an der Bremsanlage vom Unimog. Wir wollten heute eigentlich nochmal ein Schlepper mit Druckluftanlage davor spannen haben es aber nicht mehr geschafft. Meine Frage an euch, was kann das sein!!!
danke und schönes Wochenende Jens