- 18.08.2012, 20:31
#390583
Hallo zusammen,
ich fummele mich so langsam an einen voll funktionsfähigen 404 ´ran.
Aktuell steht die Blinkkontrollleuchte auf dem Programm - irgendwie funzt die nicht.
Ich bin die Sache von vorne (Lämpchen) nach hinten (Blinkgeber) durchgegangen.
Lämpchen funktioniert.
Der thermische Blinkgeber ist von Bosch, Nr. 0 336 200 024
und verfügt über vier Klemmen: 49, 49a, C und C2.
Die Blinkkontrolleuchte wurde vom Vorbesitzer über C2 angeschlossen - tut es nicht.
Ich habe auf C umgeklemmt - tut es nicht.
2. Versuch über 49a: Blinkkontrollleuchte brennt Dauerlicht, mache ich den Blinker an, geht die Leuchte rhythmisch aus und wieder an. Ist also auch keine Lösung meines Problems.
Versuch mit eingeschaltetem Blinker und der Prüflampe: C und C2 geben keinen Mucks von sich.
Ich würde mal ganz naiv auf einen (teil-)defekten Blinkgeber tippen. Bevor ich mir jetzt den gleichen Blinkgeber noch einmal kaufe (und der es auch nicht tut) frage ich lieber mal die Expertenrunde:
Ist der Blinkgeber 0336 200 024 überhaupt der richtige?
Wenn ja, (saublöde Frage, ich weiss) gibt Ausgang C im Blinkfall ein regelmäßigen Stromimpuls ab, den ich mit der P r ü f l a m p e messen kann? Oder brauche ich ein anderes Prüfgerät / Überbrückung auf andere Anschlüsse (welche)?
Oder bin ich nur zu ungeschickt, die Blinkkontrollleuchte richtig anzuklemmen?
Viele Grüße aus der Voreifel
Markus
ich fummele mich so langsam an einen voll funktionsfähigen 404 ´ran.
Aktuell steht die Blinkkontrollleuchte auf dem Programm - irgendwie funzt die nicht.
Ich bin die Sache von vorne (Lämpchen) nach hinten (Blinkgeber) durchgegangen.
Lämpchen funktioniert.
Der thermische Blinkgeber ist von Bosch, Nr. 0 336 200 024
und verfügt über vier Klemmen: 49, 49a, C und C2.
Die Blinkkontrolleuchte wurde vom Vorbesitzer über C2 angeschlossen - tut es nicht.
Ich habe auf C umgeklemmt - tut es nicht.
2. Versuch über 49a: Blinkkontrollleuchte brennt Dauerlicht, mache ich den Blinker an, geht die Leuchte rhythmisch aus und wieder an. Ist also auch keine Lösung meines Problems.
Versuch mit eingeschaltetem Blinker und der Prüflampe: C und C2 geben keinen Mucks von sich.
Ich würde mal ganz naiv auf einen (teil-)defekten Blinkgeber tippen. Bevor ich mir jetzt den gleichen Blinkgeber noch einmal kaufe (und der es auch nicht tut) frage ich lieber mal die Expertenrunde:
Ist der Blinkgeber 0336 200 024 überhaupt der richtige?
Wenn ja, (saublöde Frage, ich weiss) gibt Ausgang C im Blinkfall ein regelmäßigen Stromimpuls ab, den ich mit der P r ü f l a m p e messen kann? Oder brauche ich ein anderes Prüfgerät / Überbrückung auf andere Anschlüsse (welche)?
Oder bin ich nur zu ungeschickt, die Blinkkontrollleuchte richtig anzuklemmen?
Viele Grüße aus der Voreifel
Markus