Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#292746
Hallo,

hat jemand Unterlagen oder Bilder, wie die Verkabelung beim 411 mit werksseitigem Warnblinker war? Welches Relais und welche Stecker wurden benutzt? Würde mich auch über Bilder freuen, wo man den Einbaun erkennen kann. Meiner ist Bj. 1974, aber außer Kabelsalat und dem Warnblinkschalter ist da nichts zu finden. Nichts funktioniert. War wohl in Portugal nicht so wichtig. Würde es gerne wieder original richten. Soltte aber von einem 411er mir Werkswarnblinker sein, denn in meinem 411 aus 1963 ist ein Heizdrahtrelais dring und ganz andere Stecker!

Gruß,

Markus
#292868
Hallo Markus,

ich habe mal meine Ersatzteilvorräte für meinen unvollendeten U411 durchgeschaut und Teile gefunden siehe Bilder. Wenn überhaupt gibt es den Druckschalter nur noch bei Mercedes, es ist kein Bosch und auch kein Hella Schalter. Anbei auch eine Skizze zum Anschluß, wenn Du fragen hast melde Dich. Wenn ich das nächste Mal bei meinem Teilespezi bin, schau ich mal in seinen Katalogen was noch möglich wäre.

Viel Erfolg
Thomas
Dateianhänge:
WBSCH.JPG
WBSCH.JPG (53.27 KiB) 4204 mal betrachtet
WBREL.JPG
WBREL.JPG (56.79 KiB) 4204 mal betrachtet
WBSCHALT.JPG
WBSCHALT.JPG (55.92 KiB) 4204 mal betrachtet
#292872
Hallo Thomas,

danke für deine Antwort. Also den Mercedes Warnblinkschalter ist im Unimog verbaut. Das relais scheint auch kein Heizdraht Relais mehr zu sein. Kann man aber sicher beschaffen. Der Stecker scheint ein Flachstecker zu sein, eher ungewöhnlich für den 411. Ist der Blinkschalter am Lenkrad oder noch im Amaturenbrett? Wo wird das relais befestigt?

DANKE!

Markus
#292876
Hallo,

bei meinem 411.110 Bj.59 sitzt das Blinkrelais hinter dem Luftfilter rechts in der Ecke, die Befestigung sieht noch recht original aus.
Ich habe ein Glühdraht Blinkrelais für 2 Anhängerbetrieb eingebaut, in die Bohrung für den Blinkerschalter habe ich einem Warnblinkdruckschalter vom U1300 bzw. 1017 eingebaut und einen Blinkhebel von Bosch an die Lenksäule geschraubt.
Meinen alten Kabelbaum müsste Thomas noch haben. :D

Gruß
Patrick
Dateianhänge:
Unimog 001 (Small).jpg
Unimog 001 (Small).jpg (57.27 KiB) 4178 mal betrachtet
#293016
Hallo Markus

Der 411er hatte wohl immer die Gleichstromlima und auch den seperaten Regler. Ich mach dir morgen eine Kopie von dem Schaltplan der letzten 411er damit müßtest du klarkommen.

Gruß
Walter
der noch immer mit deiner Winde munter Holz macht.
#293053
Hallo Walter,

das mit der Winde freut mich. Super, wenn du mir einen neuen Schaltplan zukommen läßt. Ich habe nur die von B&B im 411-421 WHB und in der BA von 1969. Dazu noch den aus dem 411 WHB von B&B.

Die sind aber alle iregenwie nicht zutreffend. Leider ist in meinem 74er nicht mer viel Kabel als Vorlage zu finden. Möchte ihn aber originalgetreu richten.

Danke!

Markus
#293793
Hallo,

so, habe jetzt ein Blinkrelais vom 406 mit der Nummer 0335 210 163. Das ist für 21W Birnen. Das 0335210063 ist für 18W und kostet bei Bosch sagenhafte 101 Euro plus MWST. Das ist ein altes Heizdrahrelais fast geschenkt. Wer hat Bilder wo das Relais im 411c verbaut wird?

Den Schaltpaln würde ich auch gerne haben wollen.

Gruß,

Markus
#294061
Hallo Markus

Leider hab ich momentan sehr viel um die Ohren. Ich finde deine emailadresse nicht mehr. In meiner BA vom 411 34PS aus dem Jahr 69 ist der Schaltplan mit Warnblinker gezeichnet. Wenn dir der was nützt maile ich ihn dir sobald ich eine Adresse habe.

Sorry für die Verspätung :oops:
Walter
#295421
Hallo,

anhand des Bohrbildes konnte ich nach dem Ausräumen nur zwei Bohrungen finden, wo das Blinkrelais paßt. Die Stecker der Restkabelbaums lassen auch auf das Relais schließen.

Noch etwas, die letzten scheinen keinen separaten Glühwiderstand besessen zu haben. Es gibt nämlich keine Bohrungen. Offensichtlich waren hier die Widerstände als Brücken zwischen den Glühkerzen.

Auch die Scheibenreinugungsanlage war nicht Standard wie oft angenommen, bei meinem fehlt sie, obwohl die Prägung für die Düse vorhanden ist.

Gruß,

Markus
Dateianhänge:
Blinkrelais.JPG
Blinkrelais.JPG (46.89 KiB) 3778 mal betrachtet
Blinkrelais_1.JPG
Blinkrelais_1.JPG (46.64 KiB) 3778 mal betrachtet
Gluehwiderstand.JPG
Gluehwiderstand.JPG (56.46 KiB) 3778 mal betrachtet

Hallo Ralph, Das ist der große verstärk[…]

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Dieses Material hier habe ich genutzt: Screensho[…]

Hallo Andy, So sehen die nachgefertigten Lampent&[…]

Sollte auch so zu tauschen sein. Man muss dann den[…]