Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#393512
Hallo Markus,

das ist genau der.....gehört einem der den eigentlich nicht wirklich braucht/ nutzt.
Aber trotzdem sehr wenig Rost, also kein Salzhering, dafür auch keine Ausstattung, ist eine reine Zugmaschine.
Und er hat eine Beifahrersitzbank mit zwei Plätzen, was mich auch sehr interessiert.

Grüße
Ralf
#393529
hallo Ralf,

dacht ich mir`s doch :wink: Die Sitzbank hab ich auch noch nie so gesehen. Der hat eine :shock: geht das überhaupt mit all denn Hebeln usw. Müsste ich fast mal hinfahren und mir das anschauen wie das gemacht ist, steht ja nur 5 min Luftlinie von mir weg..... :D
#393530
Hallo Markus,


kannst du mir vielleicht kurz eine Frage beantworten?


Du hast ja auch einen U130/140, wie sieht es da mit den Verbrauchswerten pro Stunde aus?

Wir haben von kurzem auch einen erworben, und ich möchte wissen, was und da erwartet :)

Vielen Dank und schöne Grüße

Sebastian
#393550
Hallo Sebastian,

ich kann dir nicht sagen was er so pro Std.nimmt. Ich hab vor ein paar Wochen mit meinem 140er 40 ha Heu gewendet. Am Abend hatte ich denn halben Tank verfahren. Ich denke schon das er seine 20 Liter aufwärts verbauchen wird. Ich meine wir sprechen von einem 4 Zylinder der bei Laune gehalten werden möchte...Ich für mich hab festgestellt wenn du was vom Schalten verstehst kann man denn einen oder anderen Liter sparen.
Im Zugbetrieb (16 Tonnen Getreidehänger) kam er mir im vergleich zum Heuwenden sparsamer vor....Ich hoffe du kannst was damit anfangen :oops:

Ich fahre gerne mit meinem U140 und hab es noch nicht einmal bereut das ich ihn mir gekauft hab... :party:
#393625
Hallo Markus,

Sprichst du jetzt von 20l/Stunde??? :O

Ich kann jetzt nur mit Verbrauchswerten vom U1000 und U1200 aufwarten, da sind wir im Winterdienst (Schneeräumung im Durchschnitt) beim U1000 bei ca. 6l/h und bei U1200 bei ca. 9-10l/h.

Da würde mich dieser Wert etwas verwundern.


Also ich bin bis jetzt ca. 80km gefahren, und kann nur sagen, er fährt sich super! Verbrauch war auch nur minimal.

Ich bin gespannt, wie der nächste Winter wird :D



Schöne Grüße

Sebastian
#393628
Hallo Sebastian,

ja das kann schon hin kommen, ich sag ja ich kann es nicht genau sagen. Wenn man vom 900er Trac ausgeht (auch mit OM364) kann das mit denn sparsamen 9/10 l/h schon hinkommen.

Hast du Bilder??? stell doch mal ein das neue Schmuckstück :thumbup:
#393629
Hallo Markus,

das würde mir schon hoch vorkommen, aber das werden wir dann im Betrieb feststellen.

Danke erstmal für deine Antwort. :D


Momentan steht der Mog noch in der Garage im letzten Eck und wartet auf einen kompletten Service und die darauf folgende Anmeldung. ;)

Bilder stelle ich dann ein, wenn ich beim Service an diesem Mog angekommen bin (es warten noch die anderen beiden). 8)


Schönen Nachmittag

Sebastian
#394915
rm411 hat geschrieben:Hallo Kollegen,

mal etwas nach vorn holen...kommt hier nichts Neues dazu??

Grüße

Ralf
Hallo Ralf,nach etwas suchen kam das zu Tage
U 408 mit Johta Absetzer-Container
Gruß Andreas
Dateianhänge:
408 2.JPG
408 2.JPG (61.43 KiB) 7401 mal betrachtet
408 1.JPG
408 1.JPG (43.28 KiB) 7401 mal betrachtet
#399638
Wer hat denn allen einen , mehr gibt es wohl nicht
sonst muß ich meinen 1000... einstellen
#399944
Meiner steht auch Startklar in der Werkstatt, Schneepflug steht noch daneben. Was wird dieses Jahr wohl kommen, hoffentlich nicht so wenig wie 2011 + 2012, nicht mal die Hälfte von 2010/2011
Dateianhänge:
k-IMG_0404.jpg
k-IMG_0404.jpg (7.9 KiB) 6355 mal betrachtet
k-IMG_0418.jpg
k-IMG_0418.jpg (7.96 KiB) 6355 mal betrachtet

Hallo Ralf Inwiefern hast du auf einen stärke[…]

Hallo nach längerer Pause meinerseits! Wie i[…]

Schaltkasten kaputt?

Hallo Die verstärkten Lager wirken sich auf d[…]

Hallo Luca ja sorry, da hatte ich die Beiträg[…]