Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#280456
Hallo Tom,

unqualifizierte Antwort meinerseits: Wenn wir beide uns gemeinsam länger so "erfrischen" wie Du Dich auf Deinem Avatar, komme ich mit keinem Bagger mehr zurecht. Auch nicht mit einem Atlas-Lader.

Eine echte Antwort kann ich Dir leider nicht geben, auch wenn es die Qualität hier mindert - aber das konnte ich mir bei dem Avatar nicht verkneifen

Gruß aus Salzgitter

Uwe401
#280484
Hi,

Problemlösung: das Bier kommt zu mir :!: Dafür häng ich unten zwei selbst erklärende Bilder dran. :D :trink1:

Grüße

Tobias
Dateianhänge:
Atlas AL 320 - Hebelbedienung Ergänzung v.jpg
Atlas AL 320 - Hebelbedienung Ergänzung v.jpg (95.91 KiB) 3870 mal betrachtet
Atlas AL 320 - Hebelbedienung v.jpg
Atlas AL 320 - Hebelbedienung v.jpg (97.21 KiB) 3871 mal betrachtet
#364650
Hallo Zusammen,
frohe Weihnachten wünsche ich gehabt zu haben.
Ich habe diesen älteren Beitrag über die Suchfunktion ausgegraben und habe mir gedacht das ich mich am Besten hier dranhänge ohne gleich einen neuen Beitrag zu eröffnen; Thomas, ich hoffe das geht für Dich in Ordnung.
Ich habe auch einen Atlas 320 für meine 1976iger 406 Agrar. Die Dreipunktaufnahme ist augenblicklich noch eine "selbstentwickelte" bzw. selbstgebaute des Vorbesitzers und wirklich nicht optimal. Welche Lösungen habt Ihr zur Umsetzung gebracht? Gibt es auch eine originale Aufnahme von Atlas? Ich suche einfach ein paar Anregungen um meine Situation zu verbessern. Dank Euch im Voraus.
Grüsse,
Mark
#364664
Moin,

also soweit ich das bei meinem erkennen kann, ist es von Atlas schon vorgesehen, die Lochleiste am Baum für den Oberlenker und de beiden Aufnahmen unten für eine Länge (feste) Ackerschine zu nutzen,

Am Trecker ok, ich denke am Mog ist das sehr eng...

Michael
#364668
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja, stimmt was Du sagst. Eine Ackerschiene kommt problemlos zu Einsatz. Diese habe ich jedoch nicht; brauche diese auch nicht für meine anderen Anbaugeräte. Ich hatte mir gedacht es müsste doch auch eine Aufnahme zu "basteln" sein für die Geräteaufnahme an meinem Heckkraftgeber.
Bin weiter auf der Suche :D
Grüsse,
Mark
#364690
Genau genommen ist es die einfachste Bastelei eine lange Ackerschine zu suchen und fest mit dem Lader zu verbinden, findet man mit Glück schon für 50 Euro.
Ich hab das letzte mal aber die Schiene wieder vom Lader gelöst, da zwischen Deutz und Lader zu wenig Platz zum montieren ist und es mir leichter erscheint den Lader mit der Schiene und den 2 Bolzen einzufangen, als mit den unterleibern. Ich kann ihn aber auch nicht richtig abstellen. Da es kindersicher sein muss (hochgefahrene Stützen).
#364858
Hallo Michael, Martin,
vielen Dank für Eure Tipps bzw. Angebote. Habe die Zeit genutzt und mir weitere Anregungen bei Freunden in der Umgebung geholt. Im Kopf steht die Lösung; Umsetzung erfolgt in den nächsten 2 Wochen. Werde dies dann per Foto auch dokumentieren und Euch hier zeigen.
Grüsse,
Mark
#366620
Hallo Leute,habe seit 1Jahr einen Al402 an der Ackerschiene,funktioniert soweit recht gut aber der nachteil ist das man das Zugmaul nicht mehr nutzen kann.Jetzt habe ich aber in dem Buch Unimog als Baumaschine,Seite 94, einen Unimog mit Al402 gesehen mit hochgesetzten Bagger,sodas Zapfwelle und Zugmaul freibleiben.Wenn mir jemand von Euch einen Tip geben könnte wie das zu verwirklichen ist wäre das toll.Übrigends ich habe einen 406/bj75 mit Heckanbauböcken.
Grusss Christian

Guuden Jonny, kein schlechte Idee! Bei jeder Stra[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut[…]

BENZINPUMPE

Guuden, bei mutmaßlichen Problemen mit der […]

Vorstellung

Hallo Forum, die neuen Lager und die Reparaturh&u[…]