Seite 1 von 1

Batterietrennschalter einbauen

Verfasst: 02.03.2010, 21:24
von elm
Hallo,

möchte an meinem Fendt 120S einen Batterietrennschalter einbauen da er nur noch selten bewegt wird. Ist es richitg das er zwischen den Minuspol und das Masseband gebaut wird oder wohin? welchen Querschnitt sollte das Kabel haben?



danke


Elm

Verfasst: 03.03.2010, 07:05
von Wurzelzieher
Mit dem batterie trennnschalter wird die masse getrennt,jedoch solltest du darauf achten das dein schalter auch die Ampere leistung durchlässt sonst ists wie beim gartenschlauch den du zudrückst und von den zb. 680A (nicht die AH leistung) kommen nur 350A und bei kälte hast du keinen dampf auf dem anlasser.Kabel würd ich 50 mm/3 machen.MFG Herbert

Verfasst: 03.03.2010, 08:52
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Herbert,

die eigentliche Frage hast Du ja völlig korrekt beantwortet und auch Dein Rat zu einem passenden Schalter ist absolut berechtigt.

Nur die Begründung hierzu ist etwas "holprig" :D

Ein in diesem Falle Schalter oder generell eine Leitung, der oder die für einen bestimmten Maximalstrom zugelassen ist wird nicht den Stromfluss auf diesen Maximalwert begrenzen sondern sehr wohl mehr durchlassen.
Nur hat jeder Schalter oder jede Leitungen einen gewissen Innenwiderstand. Dadurch erwärmt sich das Teil und dies kann über kurz oder lang auch zu einem Versagen des betreffenden Teiles führen. Die Angabe des Maximalstromes ist, wenn nicht anders ausgeführt, für eine Dauerbelastung ausgelegt.
Demzufolge tut es bei Elm's Fend sicher auch ein 300A Schalter

Verfasst: 03.03.2010, 13:28
von hiasl
hallo elm,
gute batterietrennschalter (salzwasserbeständig- kein gammel) gibt es im bootszubehör, da in jedem größeren boot einer verbaut ist. diese gibt es ab ca 15 euro (einbau) bis ca 50 euro (aufbau). zu sehen unter svb.de oder awn.de - habe selbst 2 verbaut...
hias

Verfasst: 03.03.2010, 17:05
von gnobber
Batterietrennschalter kann auch in die Plusleitung geschaltet werden...

Hier ein Beispiel, wie er auf einfache Weise an einem älteren Schlepper direkt am Anlasser (von der Batterie geht es in der Regel direkt auf den Anlasser und von dort aus weiter auf den Schaltkasten) montiert werden kann:

Bild

Bild


Gruß Michael

Verfasst: 03.03.2010, 20:32
von Wurzelzieher
Natürlich reicht bei einem kleinerem motor ein üblicher schalter aus,aber ich habe was weis ich wie lange gesucht warum mein 406 im winter keinen dampf hatte,btterie und kabel getauscht,masse x mal kontroliert und anlasser überprüft bzw getauscht bis ich rausfand das der vom vorgänger eingebaute trennschalter die wurzel allen übels war.MFG Herbert

Verfasst: 09.05.2010, 21:27
von elm
Hallo,

zum Thema Querschnitt. Ist das wirklcih ein 50mm³ Kabel notwenig wie oben erwähnt????

ELm

Verfasst: 09.05.2010, 21:38
von Wurzelzieher
Mach mal eion kleines/dünnes kabel dran und lass mal ohne gas drehen.Feuerlöscher und seiten/bolzenschneider parat halten. :mrgreen: Dünnes kabel fängt innerhalb kurzer zeit an warm zu werden und dann kommt der qualm und der getsank von verbranntem kunststoff. :wink: MFG Herbert