Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#504132
Hallo,
bisher hatte ich meinen Bauerlader AL 320 hinter einem Deutz. Beim fahren auf der Straße wird der Lader nach vorne geschwenkt und die Schaufel liegt auf einer Halterung vor dem Trecker.
Jetzt will ich den Lader hinter meinem 421 anbauen. Damit der Anbau leichter geht will ich ein Schnellkuppeldreieck einsetzen.
Wo lasse ich beim Transport jetzt die Schaufel? Vor dem Unimog geht nicht, der Laderarm ist zu kurz. Passt er hinten auf die Pritsche? Oder steht der geknickte Arm dann zu hoch.
Wäre super wenn ich ein paar Tips bekommen könnte, Bilder wären noch besser.

Gruß
Heiko
#504232
Hatten den 400´er Bauernlader am 406. beim Transport auf der Pritsche parken und beim Arbeiten kannst auf der hinteren Pritschenkante sitzen, mit den Füßen auf dem Rohr der Schwenkzylinder.
-Du musst aber das Pritschendreieck rausnehmen um den Hkh betreiben zu können oder?

Gruß, Finn
#504354
Hallo,

hier mein umgebauter Bauernlader.
https://www.unimog-community.de/phpBB3/ ... 79526.html
Der Kran bewegt sich und sollte während der Fahrt nicht aufliegen.
Beim Heben über der Ladefläche sollte der Oberlenker waagerecht stehen, um ein Einknicken zu vermeiden.
Da beim 421 alles etwas leicjter ist als beim 424, wird es nicht einfach.

.....Ralf
#504364
Hallo,
das Problem ist , daß die Bauérnlader sehr instabil stehen und u. U. zur Seite wegkippen - uns kostete das eine Beifahrertür. Deshalb findet man meist Untergestelle mit Beton oder Konsolen , die den Bagger fest mit dem Fahrzeug verbinden. Bauernlader im Unterlenker ist keine gute Idee der muß fest an den Anbauböcken am Rahmen fixiert werden.
Wir hatten drei Bauernlader - alle hatten Schäden an der Oberlenkeraufnahme!!!

MFG Wolfgang
#504372
Hallo Heiko,
Ich habe es versucht, den Atlas Lader hinter 421 (auch 411) in den Heckkraftheber zu hängen.
Das Fahrzeug mit Atlas Bagger in der Aufhängungung im Dreipunkt ist zu instabil.
Ein vernünftiges Arbeiten (nur Holz laden) war nicht möglich.

Eine feste Montage in den Anbauböcken hat es von Atlas gegeben.


Gruß
Jochen
#505353
he Ingo - was tuascht mid minam Lader - lach der funktioniert übrigens immer noch - und hät a neues gebrachtes Steuerventil erhalta - sodass er nümma selbstständig überdreha ka.
LG Michael bis im Juli - spöteschtens .
LG us am Ländle ob am Rhy
Michael
#505373
Hallo Michael

so schauts derzeit aus mit dem AL 402 fast a klälä zu schwer !

Gruss Ingo woasch Juli ischas glei !
Dateianhänge:
mai 2012 015.JPG
mai 2012 015.JPG (85.45 KiB) 2037 mal betrachtet
BILD1666.JPG
BILD1666.JPG (99.22 KiB) 2037 mal betrachtet
#511002
6A90CD9E-52CF-4CD6-8476-834FFFAD223AL0001--IMG_0556.PNG.jpg
6A90CD9E-52CF-4CD6-8476-834FFFAD223AL0001--IMG_0556.PNG.jpg (52.94 KiB) 1918 mal betrachtet
9CE801AC-298A-4815-9C1C-26797AFD8A3EL0001--IMG_0557.PNG.jpg
9CE801AC-298A-4815-9C1C-26797AFD8A3EL0001--IMG_0557.PNG.jpg (33.15 KiB) 1918 mal betrachtet
Ich habe den Bauernlader am Unimog angebaut. Für meine Arbeiten hat es super geklappt. Der Brunnen mußte weg. S. Bilder.
Nur die Strassenfahrt ist umständlich. Ich muß den Schalengreifer abbauen und ihn dann mit dem Ladearm auf die Ladefläche stellen. Dann lege ich den Baggerarm auf dem Überrollbügel ab. Mit einer guten Gummiunterlage geht es.

Ob es zum Bäumeladen reicht kann ich nicht beurteilen, wahrscheinlich aber knapp.

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]

Tach Auch! Also das Reinigen und zerlegen ist nich[…]