FLATBOOTS_INTRO BOOTSTRAP_VERSION

FLATBOOTS_EXPLAIN

Hier können Fragen zu anderen Nutzfahrzeug- und Traktoren-Marken gestellt werden.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#522790
Hallo zusammen,
ich hab mir am WE einen gebrauchten Atlas AL320 geholt.
Original ist der ja an Dreipunkt befestigt.

Mein Haupt-Ziel des Ganzen ist, mit dem Lader den Mog selber zu beladen (Holz, generell schwere Dinge wie Aufsitzmäher, aber auch Schüttgut wie Sand, Kies, aber auch Mist, etc)

In einer zweiten Verwendung möchte ich aber auch einen kleinen Hänger (2achser Gummiwagen) mitführen, um den auch mal mit Holz vollzumachen.
Nun hab ich schon gelesen, dass es nicht so günstig ist, wenn man an der Dreipunktaufnahme einen Hänger mitführt.
(wobei ich sogar so eine AHK für Dreipunkt habe: https://www.granit-parts.com/product/Sc ... 0/20020506
Da fährt halt der Gummiwagen hinter dem Mog etwas Schlangenlinien, aber funktioniert.)
Bei meinem IHC sind die Unterlenker beide fixiert an der Achse, aber beim Mog wackelt das Ganze echt wie ein Lämmerschwanz)

Um eben die Schlangenlinien bei einem Hänger hinter dem AL320 zu vermeiden, überlege ich, das Ganze nochmal gegen die Hecktraverse des Mog abzustützen.
Hat da jemand Erfahrung, wie man das stabiler hin bekommt?
Oder gar den AL320 direkt an die Heck Böcke schrauben?

Achja; Hat jemand noch eine Bedienungsanleitung für den AL320 für mich? Das wäre supidupi :-)

Danke und schöne Grüße
Marcus :trac16
#522794
Servus Marcus,

oh je, da gibst Du jedem Ordnungshüter einige Steilvorlagen:

1.) Anhängerkupplung an Dreipunkt geht gar nicht, da nicht zugelassen. Egal an welcher Dreipunkt. Sieht man zwar immer wieder, aber es ist nicht zugelassen. Googel mal im Netz nach.

2.) AL 320 an die Anbauböcke schrauben. Die Böcke werden das sicherlich aushalten. Früher waren die Steuautomaten angebaut und die waren sicherlich beladen schwerer, als der Kran. Aaaaaber....wenn Du den verschrauben willst, dann mußt Du ihn eintragen lassen, da fester Anbau. Wenn er mit Bolzen fixiert wird ist alles o.k..

Es gibt für die Anbauböcke zugelassene Kugelkopfanhängerkupplungen. Die kannst du anbringen, dann zum TüV abnehmen lassen, dann eintragen lassen und alles ist in Ordnung.

Viele Grüße
Axel
#522795
...und nochmal....

Das Mitführen eines Anhängers bei gleichzeitiger Nutzung des Heckkraftträgers ist ebenfalls nicht erlaubt.
Wenn da was passieren sollte, haftest Du voll, d.h. mit Deinem gesamten Vermögen.

VG
Axel
#522827
Hallo zusammen,
wenn ich das recht verstehe soll ein Gummiwagen mitgeführt werden.
Bei uns heißt ein Landwirtschaftlicher Anhänger (der im Zugmaul gezogen wird) Gummiwagen,
hat also keine PKW Anhängerkupplung sondern eine "normale" Öse.

Was soll denn jetzt gezogen werden?

Es gibt bei viele Landwirtschaftlichen Geräten ein Zugmaul dass legal benutzt werden darf, möglich ist da also vieles.

@ Axel:
Die Aussage dass ein PKW-Anhänger im Dreipunkt generell nicht möglich ist stimmt so nicht.
Das gab es sogar mal offiziell von DB (Ackerschiene in den Unterlenker plus ein Verdrehschutz der Ackerschiene, jeweils mit TÜV Siegel).
Auch heute sind da sehr wohl vom TÜV abgenommene (und somit zugelassene Lösungen) auf dem Markt zu finden.

Grüße
Thomas
#522828
Servus,
ja, korrekt, es ist ein Gummiwagen gemeint, also ein zulassungsfreier leichter landwirtschaftlicher Anhänger mit 25er Taferl.
Das grüne Kennzeichen machts möglich.
Mir ist auch klar, dass ich an die Lösung "Zugmaul am Dreipunktkran" nicht unbedingt einen 8to Dreiseitenkipper mit Auflaufbremse anhängen soll.

Und eben für dieses Zugvorhaben soll der Kran eben möglichst "spielfrei" am Mog befestigt sein.

Wobei ich aber die pauschale Aussage "keinen Anhänger am Dreipunkt" auch nicht einfach nachvollziehen kann.
Ich musste mal mit einem unserer Traktoren zum TÜV, und mein 750kg PKW-Anhänger war auch grad überfällig. Also Ackerschiene in die Unterlenker, und so nen Kugelkopf AHK-Adapter reingeschraubt.
Beim TÜV kamen erst so Kommentare "reicht denn die Bremsleistung der Zugmaschine", und später hat er nur kurz gefragt, ob das ein Kugelkopf mit Prüfzeichen ist (ja, bis 2800kg)
Wäre diese Kombi hoch verboten, hätte mich der freundliche Prüfer sicher dezent darauf hingewiesen.

viele Grüße,
Marcus
#522992
Servus Zusammen,
Offenbar war es sogar seitens des Herstellers vorgesehen,
dass an den angehängten Lader noch ein Anhänger angehängt wird,
vgl. hierzu das Bild aus einem alten Atlas Prospekt.
Sorry für die Bildqualität, mit der Größenbeschrankung hier ging’s nicht besser...
Dateianhänge
9B9A5E4A-029C-4385-B094-A23B9FD3DB7B.jpeg
9B9A5E4A-029C-4385-B094-A23B9FD3DB7B.jpeg (21.68 KiB) 2747 mal betrachtet
#526528
Hallo zusammen,
mittlerweile ist das Projekt abgeschlossen, der Atlas hängt schön über das Schlepperdreieck am Unimog dran.
1.jpg
1.jpg (17.63 KiB) 2636 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (29.9 KiB) 2636 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (38.89 KiB) 2636 mal betrachtet
#526529
4.jpg
4.jpg (46.91 KiB) 2635 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (43.52 KiB) 2635 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (42.05 KiB) 2635 mal betrachtet
Als nächstes kommt noch ein Rotator mit Holzgreifer dran, irgendwann im Winter, wenns draussen staad wird :-)

viele Grüße
Marcus
#526549
Was sich noch rausstellen muss, ist die Verbindung Schlepperdreieck-Gerätedreieck.
Mein LaMa meint, dass die Sperrklinke ausreichend ist, schließlich reicht sie beim schwimmenden Frontmähwerk auch.
Ja, nur das kippt halt nicht soo arg zur Seite wie der Kran mit 3,2m Ausladung und 400kg Gewicht vorn dran. Und ein Böschungsmulcher hängt beim Standardtraktor sicher auch nicht ohne Grund am Dreipunkt :-)
Aber erstmal probiere ich es so...
#526574
Hallo ein Bild zum Thema geht auch gut zum am 406er betreiben leider nur eine Funktion der AL 402 hingegen hat zwei Funktionen damit kann auch gebaggert werden nicht nur laden ! Gruss Ingo
Dateianhänge
Mog mit Lader fahrbereit 2.jpg
Mog mit Lader fahrbereit 2.jpg (83.54 KiB) 2607 mal betrachtet
Mog mit Lader 5.JPG
Mog mit Lader 5.JPG (92.28 KiB) 2607 mal betrachtet
Holzpföhl2.JPG
Holzpföhl2.JPG (91.34 KiB) 2607 mal betrachtet
#526577
Al 402 am 406er
Dateianhänge
BILD1666.JPG
BILD1666.JPG (99.22 KiB) 2603 mal betrachtet
mai 2012 015.JPG
mai 2012 015.JPG (85.45 KiB) 2603 mal betrachtet
Abbruch Fundament April 2012 004.jpg
Abbruch Fundament April 2012 004.jpg (89.04 KiB) 2603 mal betrachtet
#526587
Hallo,
ich habe mehrere Atlasbagger gehabt.

ALLE hatten Schäden im Bereich der Oberlenkeraufnahme -
das ist wohl der schwierigste Punkt der Konstruktion.
Bei einem Güldner G50 war die Oberlenkeraufnahme gerissen.
Ich fürchte , Deine Oberlenkerausführung ist zu schwach.

LG WEolfgang
long long title how many chars? lets see 123 ok more? yes 60

We have created lots of YouTube videos just so you can achieve [...]

Another post test yes yes yes or no, maybe ni? :-/

The best flat phpBB theme around. Period. Fine craftmanship and [...]

Do you need a super MOD? Well here it is. chew on this

All you need is right here. Content tag, SEO, listing, Pizza and spaghetti [...]

Lasagna on me this time ok? I got plenty of cash

this should be fantastic. but what about links,images, bbcodes etc etc? [...]

CALL_TO_ACTION_FOOTER