- 06.07.2006, 18:35
#116756
Hallo Technik-Gemeinde,
ich habe 2 Fragen zu meinem u 407:
1. Beim Betätigen des Anlassers passiert hin und wieder gar nichts, bzw. man hört das Entweichen von Pressluft.
Ich gehe davon aus, dass die Wicklung des Anlassers an einer Stelle defekt ist. (?)
Ich verfahre dann folgendermassen: Schaltgruppe auf "schnell vorwärts", 2. Gang und den Mog leicht "bewegen". Dadurch dreht sich m. E. der Anlasser ein ganz klein wenig und die defekte Stelle wird "verschoben".
Ist meine Analyse richtig? Wird sich der Schaden vergrößern? Was ratet Ihr bezüglich Reparatur? By the way (aber nicht lachen): Warum höre ich das Entweichen von Druckluft?
2. Mir ist aufgefallen, dass die Batterie-Anzeige nach dem Anlassen länger leuchtet (interpretiere ich als Problem der Lichtmaschine). Zuletzt ist das Leuchten (gaaaaanz schwach) auch bei Fahrt nicht völlig ausgegangen. Bedeutet das, dass die Lichtmaschine kaputt geht?
Bis jetzt lasse ich den Mog bei der Fa. Fasieco in Koblenz reparieren; dort habe ich den Wagen auch gekauft. Die Qualität dort finde ich gut, die Preise sind stolz. Gibt es eine qualitativ vergleichbare Alternative?
Wie immer, danke ich schon im Voraus für Eure Hinweise und Antworten.
Die besten Grüße aus Frankfurt und Koblenz!
Guido Schäfer
ich habe 2 Fragen zu meinem u 407:
1. Beim Betätigen des Anlassers passiert hin und wieder gar nichts, bzw. man hört das Entweichen von Pressluft.
Ich gehe davon aus, dass die Wicklung des Anlassers an einer Stelle defekt ist. (?)
Ich verfahre dann folgendermassen: Schaltgruppe auf "schnell vorwärts", 2. Gang und den Mog leicht "bewegen". Dadurch dreht sich m. E. der Anlasser ein ganz klein wenig und die defekte Stelle wird "verschoben".
Ist meine Analyse richtig? Wird sich der Schaden vergrößern? Was ratet Ihr bezüglich Reparatur? By the way (aber nicht lachen): Warum höre ich das Entweichen von Druckluft?
2. Mir ist aufgefallen, dass die Batterie-Anzeige nach dem Anlassen länger leuchtet (interpretiere ich als Problem der Lichtmaschine). Zuletzt ist das Leuchten (gaaaaanz schwach) auch bei Fahrt nicht völlig ausgegangen. Bedeutet das, dass die Lichtmaschine kaputt geht?
Bis jetzt lasse ich den Mog bei der Fa. Fasieco in Koblenz reparieren; dort habe ich den Wagen auch gekauft. Die Qualität dort finde ich gut, die Preise sind stolz. Gibt es eine qualitativ vergleichbare Alternative?
Wie immer, danke ich schon im Voraus für Eure Hinweise und Antworten.
Die besten Grüße aus Frankfurt und Koblenz!
Guido Schäfer