Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#83928
Guten morgen,

nachdem ich den ganzen tag gestern unter meinem unimog lag und die bremsen gemacht hatte, mußte ich heute früh feststellen, daß jetzt das anhänger bremsventil undicht ist... (sehr toll, gestern wars noch dicht).
und zwar drückt es direkt aus einer gehäusedichtung...

jetzt die frage: lohnt es sich, das ganze von einer einkreis bremsanlage fürn hänger auf zweikreis umzubauen? frage deshalb, weil ich nur eine brücke zum ziehen hab und die nur eh im leeren zustand mit dem kleinen 421er zu ziehen ist (wg. gewicht). oder soll ich die ganze geschichte lieber komplett rausschmeissen und stopfen reinmachen?

grüße aus der rhön, wo ich grade bin...

Michael
#83961
Hallo Michael!

Tolle idee:
oder soll ich die ganze geschichte lieber komplett rausschmeissen und stopfen reinmachen?

Da wirst du wohl dann beim nächsten Tüv mächtig probleme bekommen.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass dein Mog als Zugmaschine zugelassen ist. Dann muss da auch eine Anhängerkupplung mit fumktionierender Bremsanlage dran sein. Du hast ja auch die Anhängerzuglast mit gebremsten anh. eingetragen.

Oder du meldest deinen Mog dann als PKW an

:!: :lol:
Dann bekommst du richtig spass bei der KFZ-Steuer :shock:

Du wirst wohl um eine Reparatur nicht rumkommen. :roll:

Gruß
Timo
#83966
@Unimog-Heizer

die sache ist ja so, wenn ich nur auflaufgebremste hänger ziehe, da ich ausser dieser LKW brücke nichts anderes habe. brauche ich die druckluft bremse fürn hänger ja nicht.

ist ja bei den alten traktoren auch nicht anders, die wenigsten haben eine druckluftunterstützung fürn hänger...

notfalls müsste man eben das maximale zuggewicht ablasten ?!?!

was für probleme ergeben sich denn bei einer umrüstung auf zweileiter anhängerbremsanlage?
#83968
Hallo Michael!

Die Frage ist ja nicht, was du für einen Hänger hast, oder ziehst, sondern was in den Papieren eingetragen ist.


ist ja bei den alten traktoren auch nicht anders, die wenigsten haben eine druckluftunterstützung fürn hänger...
Diese Traktoren dürfen meines wissens aber auch keine Luftgebremsten anhänger ziehen.


notfalls müsste man eben das maximale zuggewicht ablasten ?!?!
Keine ahnung, kann ich nichts zu sagen....
was für probleme ergeben sich denn bei einer umrüstung auf zweileiter anhängerbremsanlage?
Das ist meines wissens nach nicht ganz billig. (ASV, Leitungen, u.s.w.)

Gruß
Timo
#83995
Also bei meinem 411 (Zulassung: Zugmaschine) war es dem Tüv reichlich egal, ob da eine Druckluftbremse ist oder nicht. Ich habe die Einkreis-Anhängerbremse auch rausgeworfen wg. undicht und Einkreis-Anhänger gibt es kaum noch, sind meines Wissens auch nur noch bis 25km/h erlaubt.

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]