Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#57284
Hallo,
das war heute doch einmal ein schönes TÜV-Erlebnis, wo doch sonst immer so über die bösen TÜV-Prüfer geschimpft wird.
Nachdem mein Anhänger nun längere Zeit unbeachtet nur herumstand und ich den TÜV-Termin schon 3 Monate überzogen hatte, bin ich heute äh gestern mit Mog und Anhänger zum TÜV gefahren. Unimog und Anhänger ziemlich schmuddelig, fast schon ein schützenswertes Biotop auf dem Anhänger mit Moos und Flechten, und auch ich hatte eine dreckige Hose und Jacke an, da ich zuvor noch schnell einmal unter den Anhänger gekrabbelt bin, um nach dem Rechten zu schauen...
Da stand ich dann vor der großen Halleneinfahrt mit dem Gedanken "wird das wohl gutgehen mit dem TÜV". Vor mir noch ein PKW, so daß ich noch einwenig warten mußte. Der TÜV-Prüfer bekam schon große Augen, so nach dem Motto:" der will doch wohl nicht etwa geprüft werden?"
Als der PKW dann abgefertigt war, verschwand der Prüfer erstmal in seinem Büro. Durch eine Scheibe konnte ich dann verfolgen, wie er ein Gespräch mit seinem Kollegen führte:"Willst Du nicht lieber den komischen Wagen da abfertigen?"
Später stellte sich dann heraus, daß der Prüfer ein recht junger KFZ-Mechaniker-Meister und der Kollege sein vorgesetzter Ingenieur war.
Nach ungefähr 10min kam er dann zu mir und sagte:"Na dann wollen wir mal" und ließ sich ersteinmal die Funktionsweise der Anhängerbremse von mir erklären. Nach Kontrolle der Beleuchtung ("oh der hat ja gelbe Bremslichter, wofür sind denn die extra roten Leuchten?") durfte ich dann auf den Bremsenprüfstand fahren. Der Prüfer wollte sich wohl nicht blamieren, nachdem er bereits gesehen hatte wie da ein- und ausgestiegen bin
:roll: . Und dann kam das große Entsetzen meinerseits. Keine Bremswirkung :shock: Zum Glück hatte ich nur vergessen den Hebel des Reglers von Lösen auf Beladen umzustellen und dann kam die Erlösung fast gleichmäßige Bremswirkung auf beiden Rädern (420 daN und 440 daN. Was ist das eigentlich für eine physikalischeEinheit?). Auch die Handbremse war OK.
Dann ging es noch über die Grube und der Anhänger wurde von unten begutachtet. Naja das linke Rad hatte ein bischen viel Spiel am Radlager, da meinte der Prüfer nur: "Bei so einem Alter darfs schon ein bischen mehr sein, bei Gelegenheit mal nachstellen". Ansonsten alles wunderbar, neue TÜV-Plakette drauf :D und ich war glücklich! 1/2 Stunde zuvor hatte ich noch weiche Knie.
Für meinem Mog habe ich zum Glück noch 7 Monate Galgenfrist. Damit er es auch wieder schafft, ist diesmal noch eine Menge Arbeit zu erledigen.
Gruß Stefan

Hallo Forum, bei mir läuft es seit etwas 1h w[…]

Neuer Preis für 45 Unimog-Hefte Hallo lieb[…]

Hallo Forum, ein kurzes Update. - Der vordere ZW […]

Hallo in die Runde, sehr interesantes Thema, wo ic[…]