Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#183474
Hallo zusammen,
ich hab da ml ne generelle Frage zu den ganzen Anhängern die hier immer wieder präsentiert werden, da sind ja echt Hammerteile dabei "Respekt" aber ich sehe bei dem ein oder andren keine Bremse!
Also meine Frage ist wer kann mir aus Erfahrung sagen wann ich den Anhänger für meinen Mog (421) gebremst betreiben sollte und wann nicht, alle Tipps sind willkommen!
ich wollte mit meinem Mog demnächst Holz (1m Stücke) befördern und möchte mir dafür einen Anhänger bauen weiß aber nicht so genau ob ich da eine Luftdruckbremse drann machen soll oder eine Auflaufbremse oder gar keine Bremse.
Was haltet Ihr von einem umgebauten Ladewagen?
Gruß
Michael
#183496
Hallo Michael, ich kann dir in jedem Fall nur zu einem Luftdruck gebremsten Teil raten.
Wenn ich bei meinem 411er die Bremsleistung sehe, dann möchte ich bei der Geschwindigkeit und den bewegten Massen nicht auf eine gute Bremse verzichten. Ich habe einen Müller-Mitteltal und der hält den Mog auch beladen gut zurück. Es ist jedenfalls ein gutes Gefühl so zu fahren. Meiner Ansicht nach ist es sogar besser als solo zu fahren.
Also, wenn schon bauen, dann auch vernünftige Achsen und eine gute Bremse.
Meine Ansicht.
Gruß Jürgen
Vorstellung und Fragen zum U 2010

Eine andere Frage: Das Bild mit dem gekippten A[…]

Hallo Mogler, Hallo Yorck dieses Bild ist sehr sc[…]

Hallo Unimog Freunde, hab ein komplett neues Unim[…]

Hallo Freunde, Wenn ich mich nicht irre: An den Un[…]