Seite 1 von 1
Anfrage
Verfasst: 01.01.2011, 17:58
von jm
Hallo zusammen,
ich hoffe das ich hier meine Anfrage im richtigem Bereich stelle.
Da ich seit heute neu hier in dem Forum bin und hoffe die Frage klingt nicht zu Verrückt!
Und zwar hätte ich an die Fachleute eine große Frage.
Würde kerne einen Unimog erwerben,
der eine Gesamtgewicht von höchsten 7,5t hat,
ein Baujahr wo man ein „H“ Kennzeichen bekommen könnte (wäre aber jetzt nicht so unbedingt nötig, aber gut),
Benutzung im Agra Bereich (Pflug und Ladewagen zum anzuhängen),
Winterdienst nutzbar (auch mit Kehrwalze an der Frontseite),
Frontlader [z.B. von Schaeff],
Kran [z.B. von Hiab, Palfinger MKG, Fassi oder Terex-Atlas] (am besten mittig, um ihn auch beim Winterdienst zu nutzen),
die Möglichkeit von einem Heckbagger [z.B. von Schaeff],
Wurfketten.
Wer kann mir diese Anfrage beantworten?
Mit freundlichen Grüßen
JM
Verfasst: 02.01.2011, 10:50
von mogli406
Verfasst: 02.01.2011, 14:37
von jm
Hi @Michael (mogli406)!
Ja danke, genau so was in der Art

!
Was aber auch nicht schlecht wäre ein hohe Kabine wie hier zu sehen, aber nicht als doppel Kabine:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 06_288.jpg
http://www.unimog-community.de/4images/ ... felgen.JPG
Unimogsuche
Verfasst: 02.01.2011, 19:41
von stefanfuchs
Hallo, da wird wohl vom U 421 über 403 / 406 und die grössere Baureihe fast alles in Frage kommen, ich würde bei dieser Absicht einmal einen Unimoghändler aufsuchen, die haben in der Regel verschiedene Baumuster auch mit verschiedenen An- und Aufbauten wie beschrieben am Hof.
Da geht dann der Vergleich am einfachsten, ansonsten im Sommer auf Unimogstammtische oder Treffen schauen, da ist in der Regel auch die ganze Palette vertreten, hier zu sagen ob ein 407, 406 U 404 oder U 1300 etc. die beste Wahl ist fällt von aussen schwer, es hat da wohl fast jeder eine subjektive eigene Meinung.
Stefan Fuchs München Süd
der das ganze mit 25 und 32 PS Unimog mit 3,2 - 3,5 to ZGG erledigt
Verfasst: 06.01.2011, 12:12
von jm
Hi @stefanfuchs!
Danke für deine Antwort und Tipp.
Ich denke beim Händler wird mich so ein Unimog sehr kostspielig kommen.
Aber das wäre eine Option!
Die Anbauten wären ja nicht gerade wichtig und müssen dabei sein, außer dem Kran. Aber die Ausrüstung für Front- und Heckzapfwelle, so wie Hydraulik wäre schon sehr gut.
Also mein Gedanken sind so in die Richtung U 421 oder im Bereich U 1200 bis U 1550 L/37 höchstens!
So in etwa wie hier:
http://www.medicont.de/templates/kunden ... 40_big.jpg
Na ja, so was kommt auch alles auf den Preis an...... werde da noch sehr viel Sparen müssen!

Verfasst: 09.01.2011, 15:56
von rm411
Hallo JM,
gehe bitte nochmal in dich und besorg dir vor Kauf entsprechende Literatur. Der Unterschied zwischen einem 421er und einem 1200er ist so groß, das beschränkt sich ja nicht nur auf den Preis.
Und grundsätzlich ist der Unimog immer ein sehr teures Hobby.
Grüße
Ralf
Verfasst: 09.01.2011, 19:43
von jm
Hallo @rm411 (Ralf)!
Danke für deine Info.
Gruß
JM
Verfasst: 13.01.2011, 19:33
von jog
Hallo JM,
na Du bist ja "flexibel" bei der Typen-Suche! Ich selbst suche ja auch, traue mich aber im letzten Moment dann doch nicht.
Schau mal hier, habe ich eben gefunden:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... t/16994507
Vielleicht ist das ja interessant für Dich.
Grüße
Joachim
Verfasst: 17.01.2011, 00:39
von Bäumchenschubser
Hallo,
nimm Dir am besten jemanden mit der sich mit Mogs auskennt!!!!!
Es gibt viel zu überprüfen vor einem Kauf.
Ich selber hatte 2 Jahre gesucht bis der richtige da war.
Gruß Chris