Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#10400
hallo chico,
beim diesjährigen treffen regionalgruppe schwarzwald-baar hatte achim(kenne ihn nur beim vornamen, arbeitet als meister bei unimog knoblauch in immendingen) einen vorbaukompressor dabei, 2-zyl., antrieb über frontzapfwelle, lieferte genügend luft für 2 presslufthämmer, war an einem 411 montiert.
bei ebay wurde neulich einer angeboten, ging so glaube ich für 265€ weg.
der von achim sah aber um längen besser aus.

gruss thomas :D
#10413
Hallo Mogler!
Das Thema ist noch nicht so aktuell. Mein Mugl braucht erst TÜV und dann eine FZW.
Das Thema Kompressor wird erst später aktuell.
Aber mich interresiert die technik.
Hab sowas auf einen 411er gesehen, weis aber nicht ob das für den 406er funktioniert.
#10428
Hallo,
der Anbaukompressor heißt offiziell Pressluftgerät 2200 wegen der Förderleistung von 2200l/min. Dies reicht für den Betrieb von 2 Handpresslufthämmern.
Der Anbau geschieht über die vorderen Anbaubeschläge des Unimog und geht vom U 411 bis zum U 435.
Thorsten
#10460
Hallo,
und die benötigte Zapfwellendrehzahl ist 540 U / Min.
Ein Bekannter betreibt auch eine kleine Erdrakete damit.
Bei Ebay sind derartige Pressluftgeräte 2200 im letzten Jahr zwischen 200 und 550 Euro versteigert worden.
Stefan Fuchs
PS: Wer hat da Literatur zu, habe einen Kompressor ohne Literatur.
Bei der Auslieferung war angeblich eine Betriebsanleitung sowie eine Teileliste bei.
Unimog 421 - OM 615 Motor stoppen

Hallo Franz, von der Technik habe ich keine Ahnun[…]

Hallo Manfred, habe ein überholtes Ventil. B[…]

Unimog Anhänger zu verkaufen

Guten Tag , habe einen Unimoganhänger zu ver[…]

Hallo ich möchte dieses Thema nochmal aufgre[…]