Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#491653
Hallo Unimogler,
Von MB wurden doch Anbaugeräte für den 2010 bis 411 ausgiebig getestet und frei gegeben.
Es wäre toll wenn in diesem Beitrag alle freigegebenen Anbaugeräte mit Hintergründen, techn. Details, alte und aktuellen Fotos aufgeführt wüden. Ggf. könnten bereits vorhandene Forenbeiträge verlinkt werden um nicht doppelt zu posten.
Was meint Ihr?
Gruss
Torsten & Ela
#491654
Hallo Torsten,

zu diesem Thema schlummern bestimmt viele Unterlagen in einem Archiv. Wenn man dieses öffnen und/oder ein Buch draus machen würde, könnten wir uns die Mühe hier sparen.

Aber mal sehen was aus Deinem Aufruf wird.

Mit Anbaugeräten habe ich selbst nicht so viel zu tun. Nur mit dem vorne oder zwischen den Achsen angebauten Binger Seilzug habe ich mich mal befasst.
Dateianhänge:
P1130692_klein.jpg
P1130692_klein.jpg (90.46 KiB) 4984 mal betrachtet
#491657
Thorsten,

über den Erhard und Söhne Unterstützungsbock habe ich ja hier schon einiges geschrieben. Im nächsten UVC Journal 02/16 wird es einen Bericht dazu geben.

Zur Spulvorrichtung gab es im UVC Journal 02&03/15 einen ausführlichen Bericht.

Ich plane noch einen Bericht über die Rücklaufbremse, dazu ist aber bisher nur die Hardware vorhanden. Hier im Forum gab es auch schon einiges von mir dazu.

Gruß,
Markus
#491670
Hallo,
diese Buch würde sicherlich in der ein oder anderen A´Sammlung seinen Platz finden.
Wenn wir mit diesem Thema beim entstehen von diesem Buch unterstützen können ... gerne.

Hier habe ich einen Salmünsterer Rückewagen abelichtet. Dieser war im letzten Jahr anlässliche der Forsttage im Unimog-Museum ausgestellt. Diese Beschreibung erklärte die Hintergründe Gruss
Torsten
Dateianhänge:
Salmünsterer Rückewagen_02.jpg
Salmünsterer Rückewagen_02.jpg (75.18 KiB) 4925 mal betrachtet
Salmünsterer Rückewagen.jpg
Salmünsterer Rückewagen.jpg (65.15 KiB) 4925 mal betrachtet
#491675
Hallo,
ein weiterer Aufbaubagger ist der Klaus Lader HK1.
Dieses Foto habe ich an den Forsttagen im Unimog-Museum gemacht. Weitere Informationen sind hier zu finden.
http://www.unimog-community.de/phpBB3/k ... laus%20hk1
http://www.unimog-community.de/phpBB3/p ... si#p490619
http://www.unimog-community.de/phpBB3/n ... lit=klausi

Diesen Klaus HK1 konnte ich bei der 70 Jahrfeier in Aktion sehen.
Gruss
Torsten
Dateianhänge:
70 Jahre_11.jpg
70 Jahre_11.jpg (90.38 KiB) 4640 mal betrachtet
Klaus HK1.jpg
Klaus HK1.jpg (78.78 KiB) 4918 mal betrachtet
Zuletzt geändert von krahola am 09.10.2016, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
#491694
Hallo,
passend zur Rücklaufbremse die Heckseilwinde von Mercedes. Diese wurde als 3500H und 4000H angeboten.
Weitere Infos sind hier zu finden
http://www.unimog-community.de/phpBB3/s ... 89015.html
Gruss
Torsten
Dateianhänge:
Heckseilwinde.jpg
Heckseilwinde.jpg (86.49 KiB) 4877 mal betrachtet
#491695
Hallo,
eine weitere Zusatzausstattung für die Heckseilwinde ist die Spulvorrichtung. (Diese Skizze stammt aus dem Heftel.)
Weitere Infos zur Spulvorrichtung sind hier zu finden.
http://www.unimog-community.de/phpBB3/r ... ng#p463580

Gruss
Torsten
Dateianhänge:
Spulvorricchtung_01.jpg
Spulvorricchtung_01.jpg (39.25 KiB) 4875 mal betrachtet
#493890
Hallo,
bei der 70 Jahrfeier wurden einige Unimogs mit Anbaugeräten ausgestellt.
70 Jahre_01.jpg
70 Jahre_01.jpg (97.55 KiB) 4693 mal betrachtet
Dieser Anhängemähdrescher von JF war ist grösser wie die Zugmaschine selbst. Dieses Gespann hätte ich gerne in Aktion gesehen.
Für Unterlagen zu diesem Mähdrescher wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Torsten
972 Warneinrichtung

Hallo zusammen, ich habe im 425er auch die Sonder[…]

Wieder eine interessanter 404.0, die Doka Variante[…]

Hydraulikpumpe U403.121 Bj. 1967

Hallo Udo da wirst du kein Glück haben. Diese[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreis[…]