- 01.04.2022, 11:39
#561345
Durch die steigenden Energiepreise basteln wir gerade an einer alternativen Antriebsmethode.
Durch stöbern im Internet bin ich auf den Dauermagnetmotor gestoßen.
Einmal angeworfen, läuft der Motor ohne weitere Energie. Durch die verbaute Wandlerschaltkupplung in unserem Unimog beschleunigt der Motor unseren Mog auf 84 km/h.
Mit Diesel erreichen wir Geschwindigkeiten von 98 km/h auf der Ebene - also sind die 84 km/h kein Problem für unsere alten Trommelbremsen.
Meine Frage ist, addieren sich die Geschwindigkeiten wenn ich zum Dauermagnetmotor den Dieselantrieb dazuschalte und ändert sich dadurch die Zulassung?
Ich ändere dadurch ja die Höchstgeschwindigkeit auf
182 km/h.
Muss ich bei der Geschwindigkeit die Außenspiegel besonders befestigen und gibt es Probleme mit dem Auftrieb wenn ich die Türen öffne?
für Eure Hilfe
Dieter
Durch die steigenden Energiepreise basteln wir gerade an einer alternativen Antriebsmethode.
Durch stöbern im Internet bin ich auf den Dauermagnetmotor gestoßen.
Einmal angeworfen, läuft der Motor ohne weitere Energie. Durch die verbaute Wandlerschaltkupplung in unserem Unimog beschleunigt der Motor unseren Mog auf 84 km/h.
Mit Diesel erreichen wir Geschwindigkeiten von 98 km/h auf der Ebene - also sind die 84 km/h kein Problem für unsere alten Trommelbremsen.
Meine Frage ist, addieren sich die Geschwindigkeiten wenn ich zum Dauermagnetmotor den Dieselantrieb dazuschalte und ändert sich dadurch die Zulassung?
Ich ändere dadurch ja die Höchstgeschwindigkeit auf
182 km/h.
Muss ich bei der Geschwindigkeit die Außenspiegel besonders befestigen und gibt es Probleme mit dem Auftrieb wenn ich die Türen öffne?

Dieter