Seite 16 von 25

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 02.01.2015, 21:46
von krahola
Hallo,
nen super schönen hast du dir da an Land gezogen.
Kannst du weitere Ftos einstellen?
Danke
gruss
Torsten

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 03.01.2015, 13:06
von HakenMog
Moin,

ich glaube ich war gemeint mit den Bildern? Hier noch ein paar Fotos im Zwischenstadium.

Ich suche noch dringend eine zivile Rockinger (mit Typenschild und Kopie vom Brief) sowie eine Kugelkopf AHK (z.B. Westfalia mit Bock).

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 03.01.2015, 22:27
von festus
Servus und danke für die Bilder.
Als Kranfahrer interessiert mich der Kranaufbau. Hat der ein Typenschild? Was hat er für eine Traglast? Und, (wer noch Info's hat bitte schreiben.) es würde mich auch interessieren wie die Aufnahmepunkte am Rahmen sind. Da es ja nicht der gleiche ist, der bei uns in Weinheim stand, stellt sich mir die Frage, war das eine Serien-kleinfertigung? Zivil? oder Notlösung nach dem Militär? So wie er jetzt ist, sollte er eine SFA (Selbstfahrende Arbeitsmaschine) sein.. :)

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 03.01.2015, 23:44
von HakenMog
N'abend,
ja das ist eine SFA als Abschleppwagen. Es gibt kein Typenschild am Kran. Der gesamte Aufbau auf dem Heck ist selbstgeschnitzt (Tränenblech, grob ausgeschnitten). Die Winde am Nebenantrieb ist auch frei draufgezwickt. Noch besser ist die zweite Winde für die Brille. Das ist eine Kurbelwinde, die ziemlich handhydraulisch draufgeheftet wurde. Die Umlenkrollen sind Klappblöcke, die zugeschnitten und verschweißt wurden. Ich denke das ist komplett ein Eigenbau - allerdings ein gut gemachter. Einer der ersten Besitzer nach dem BUND war eine Unimog-Werkstatt. Vermutlich haben die den so aufgebaut. Ich mache die Tage mal Detailfotos und setze die rein, wenn es interessiert.

Hab selber viel mit Kränen zu tun. Ich arbeite sehr eng mit dem Meister aus Dieburg zusammen. Der hat auch Abschlepper (das volle Programm), Kräne bis 200to und mehrere sehr schöne Raupenfahrzeuge bis 100to Tragkraft, die auch mit Kran bestückt werden können. Außerdem eine der dicksten Ladekranflotten in D (bis 200mto). Hier ist auch mein technischer Support. :technik :spitze

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 04.01.2015, 00:15
von HakenMog
Zusatzinfo zum Abschlepper.

Max. Last am Haken 750Kg bei 1,75 Überhang über der Hinterachse.

Der eine Vorbesitzer war die Firma Arnold Beening in Rhauderfehn-Collinghorst (laut Brief).
Der andere Betreiber war die Autowerkstatt Unimog K.-H. Hammersen in Friesoythe-Markhausen (laut Aufschrift auf der Rundumleuchte).

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 08.03.2015, 19:23
von joschi404
Diese Version seh ich zum ersten Mal. kennt den jemand?
VG
Georg


http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/uni ... ORT&noec=1

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 08.03.2015, 20:45
von krahola
Hallo georg,
der schaut genial aus!
Auch neben den Kettenfahrzugen in der Halle macht er einen schlanken Fuss.
In meinen Unterlagen zum 404 habe ich jedoch einen solchen nicht finden können.
Würde mich auch freuen, wenn jemand dieses Rätzel lösen könnte.
Gruss
Torsten

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 09.03.2015, 08:17
von mhame
Besonders original sind die Blinker aus den 70ern, immerhin Mercedes aber nicht 404 und sicher nicht an einem Prototypen aud 1956.

Markus

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 09.03.2015, 18:42
von MagMog
Guude,

das Mog wurde schon einmal in einem Forum diskutiert.
Ich meine mich erinnern zu können, dass es sich um ein Bewerbungsfahrzeug
auf eine Ausschreibung des Bundesgrenzschutz für Kübelwagen handelt, die vom Borgward B 2000 gewonnen wurde. Das Baujahr könnte dazu passen.

Gut Mog! J

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 25.03.2015, 19:09
von u411wtalronsd
Hallo ich habe in einem anderen Forum diesen 404
gefunden :
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... post787515
ist das ein seltener Aufbau ?
Gruß Andreas

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 25.03.2015, 21:20
von unimuck
Hallo,
Zumindest hat er vorne Ausstellfenster. Gab es das als Zusatzausstattung?

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 27.03.2015, 22:46
von MagMog
Guude,

Ja, gab es bei der festen Hütte.

Gut 404! Justus.

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 22.04.2015, 06:29
von MagMog

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 24.04.2015, 19:28
von mevissen4
Und schon weg...

Wer das Angebot nicht gesehen hat: Es war ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 auf Unimog 404 in einem doch ganz interessanten Zustand. :mog5

Gruß Ingo

Re: Aktion rettet die Raritäten!!!

Verfasst: 24.04.2015, 20:00
von Moritz
Ich habe den Wagen gestern für einen Bekannten besichtigt.

Das Angebot war wirklich sehr gut, uns war er jedoch bereits leider zu sehr modifiziert, um ihn wieder auf den Ursprungszustand zurueckversetzen zu koennen.

Das Blech war weitestgehend sehr gut, jedoch muss man an vereinzelten Stellen schon aktiv werden, dass es sich nicht verschlechtert (der waren wurde bereits mal renoviert/restauriert).
Technisch wurde einiges gemacht, jedoch ist inzwischen die Bremse bedingt durch die lange Standzeit undicht geworden.

Aus historischen Aspekten weist er eine recht interessante Vergangenheit auf, die auch ahand vieler noch vorhandener Dokumente belegt werden kann.

Bin gespannt wo er nun gelandet ist...