Seite 1 von 2
Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 19.12.2017, 17:49
von OPTI-MOG
Liebe Unimog-Freunde,
mit dem Ziel von den Spraydosen (Korrosionsschutzmittel) wegzukommen habe ich schon mehrere der in den angehängten Fotos dargestellten Sprühflaschen gehabt. Aber nicht lange. Die mit Druckluft befüllbare ist am Sprühkopf bald undicht geworden. Die anderen beiden wurden nach kurzer Zeit (Pressol) und etwas später (WD40) an der Pumpe undicht.
Die Flaschen sind jedenfalls zu teuer um sie nach kurzer Nutzung wegwerfen zu müssen.
Gibt es solidere Modelle, die nicht an den entscheidenden Stellen aus Kunststoff sind und die eine deutlich längere Standzeit haben?
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 19.12.2017, 18:27
von erni417
Hallo Christoph,
Refillo-Mat (ab Seite 6) von Würth mal probiert ?
Für kleine Mengen (< 50 ml) habe ich gute Erfahrungen mit wiederbefüllbaren Parfum-Flacons (aus Metall, meist Alu) gemacht.
Herzl Gruß
von Rango (Erni)
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 19.12.2017, 19:43
von mhame
Hallo Christoph,
ich habe zwei billige Sprühflaschen aus Alu im Einsatz (ähnlich der ersten abbildung), die sind seit 3 Jahren dicht. Eine enthält PercoTop Entfetter, die andere Bremsenreiniger. Die von Weikon sind sehr teuer, aber im industriellen Einsatz zu finden.
WD40 habe ich die Pumpflasche, die hat aber schon mehr als 5l durch und ist dicht. Entscheidend sind die Dichtungen und deren Verträglichkeit mit dem Fluid.
Gruß
Markus
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 20.12.2017, 10:07
von Gandalf
Servus,
ich habe im Geschäft die Flaschen von Pressol im Einsatz, und kann daher von unterschiedlicher Beständigkeit
berichten. Wir nutzen die für Kaltreiniger und früher für Korrosionsschutzöl. Mit dem Kaltreiniger gibt es
bisher noch keine Probleme (Nutzung über mehrere Jahre hinweg), während das Korrosionsschutzöl
die Dichtungen recht schnell gekillt hat. Für das Öl nutzen wir jetzt eine Sprühflasche, die zuerst
aufgepumpt werden muß. Hersteller muß ich erst mal noch prüfen.
Grüße
Simon
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 20.12.2017, 18:36
von OPTI-MOG
Liebe Unimog-Freunde,
vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Da ich dringend neue Flaschen benötigte, habe ich mir im Fachhandel vor Ort drei verschiedene Flaschen besorgt und möchte damit einen Vergleichstest machen.
Die Kandidaten werden morgen gleichzeitig mit WD40 in Betrieb genommen.
Von links nach rechts: PRESSOL (doppelt wirkend, Vitondichtungen) 16 €, WD40 (keine Angaben auf der Flasche) 8 €, E-COLL (Industriezerstäuber, Vitondichtungen) 6 €
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 21.12.2017, 17:29
von OPTI-MOG
Liebe Unimog-Freunde,
gleich nach Inbetriebnahme haben wir das erste Testergebnis:
Der rechte Kandidat läuft im Liegen sofort aus, jedenfalls wenn er halbwegs voll ist. Der Ärger geht also schon wieder los.
Die beiden anderen sind wenigstens vorläufig nach außen dicht.
Beim mittleren Kandidaten kann man den Füllstand nicht sehen. Außen ist aber eine Skala dran. Was hat sich der Konstrukteur dabei nur gedacht? Und im Web ist mehrfach zu lesen, dass die WD40-Flaschen für WD40 chemisch ungeeignet seien.

Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 21.12.2017, 18:37
von scatman
Hallo Christoph, wir hatten 2 von diesen Flaschen über Jahre in Betrieb.Haben aber nur Bremsenreiniger versprüht.
https://www.ebay.de/i/152523038011?chn=ps
VG ULI
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 21.12.2017, 18:57
von OPTI-MOG
Hallo Uli,
entgegen allem Anschein scheint Bremsenreiniger weniger aggressiv zu den üblichen Flaschen zu sein als WD40. Mit geht es aber hier vorrangig um WD40.
Im Gegensatz zu vielen anderen Multifunktionssprays hat WD40 einen sehr hohen Anteil an flüchtigen Inhaltsstoffen, so dass die behandelte Oberfläche relativ schnell ablüftet und nicht mehr so zäh-klebrig ist wie z. B. bei einem ähnlichen Produkt (Rostlöser- und Kontaktspray) von WEICON. Letzteres hat gute Schmiereigenschaften, die WD40 wiederum fehlen. WD40 beseitigt - nur vorübergehend - Quietschgeräusche!
Auch habe ich bewußt keine Pump-Sprühflasche, die man zuvor auf einen bestimmten Druck aufpumpen muss, hinzugenommen. Denn mit WD40 möchte ich nicht das Werkstück überfluten, wie das mit Bremsenreiniger üblich ist. Viel mehr soll es fein dosiert und gezielt aufgebracht werden.
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 21.12.2017, 22:21
von Gandalf
Abend,
zum Thema WD40: es ist eigentlich mittlerweile allgemein bekannt, daß WD40 Dichtungen angreift.
Deshalb nutze ich das Zeug schon ewig nicht mehr. Brunox ist eine sehr gute Alternative,
von der Marke gibts unterschiedliche Produkte. Kann ich alles sehr empfehlen.
Gruß
Simon
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 22.12.2017, 11:16
von mhame
Hallo,
genauso wie Diesel gewisse Gummisorten durch Aufnahme von Kohlenwasserstoffverbindungen quellen läßt, macht das WD 40 auch.
Mein Tipp wäre HVG Sprühgerät SG700. Diese sind für Trennmittel, Reiniger, Lecksucher, Rostlöser und Sprühöl laut Etikett. Man bekommt eine Düse und ein Sprührohrkopf dazu.
https://www.hvg-druckluftzubehoer.de/dr ... llbar.html
Die waren auch mal günstiger. Ich nutze die seit Jahren für Entfetter, Kaltreiniger und Bremsenreiniger. Meine alte WD40 Flasche funktioniert auch seit Jahren mit WD40. FRüher war der weiße KUnststoff wohl mal durchsichtiger, denn bei meiner Flasche kann man den Füllstand noch erkennen. Möglicherweise haben schlaue Einkäufer das Material oder den Hersteller gewechselt.
Gruß
Markus
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 11.10.2018, 18:54
von OPTI-MOG
Liebe Unimog-Freunde,
nach nicht mal einem Jahr und wenigem Gebrauch ist die WD40-Flasche als erste ausgefallen. Beim Pumpen kommt zwar noch was aus der Düse, jedoch mindestens genauso viel läuft am Pumpenkolben vorbei aus und an der Hand herunter.
Die Chemie hat also zugeschlagen, wie schon so oft über die WD40-Flasche berichtet.
Die beiden anderen Flaschen schlagen sich noch wacker.
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 14.02.2019, 11:18
von zweiflinger
Moin Christoph
wäre so eine Flasche was Für Dich ?
https://www.zoro.de/hazet-spruehflasche ... w8QAvD_BwE
Grüßle Anton
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 14.02.2019, 11:40
von Toni601
Moin,
guck mal nach "Förch Pumpsprühflasche", die habe ich schon länger im Betrieb, 90% mit Bremsenreiniger, selten mal mit Kaltreiniger.
Komplett aus Plaste, aber vernünftige Qualität. Einmal hat ein Ventil geklemmt, lässt sich aber komplett zerlegen und einfach reparieren.
Kostet rund 25€.
Grüße, Toni
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 14.02.2019, 19:14
von OPTI-MOG
Hallo Anton und Toni,
da kann man viel Geld investieren. Ich habe auch eine qualitativ hochwertige und teure Alu-Druckflasche. Doch da die Ventilteile - wie meist - aus Kunststoff sind, sabbert das Ding seit langem auch so stark, dass ich es schon öfter in die Tonne werfen wollte.
Re: Ärgerliche Sprühflaschen
Verfasst: 24.02.2019, 08:07
von Karo_paule_13594
Wir haben die Würth Pumpsprühflaschen im Einsatz. Aber je nach Glüssigkeit halten die länger oder doch nicht so lange...
Was wir auch haben ist bei Hohlraumwachs so druckbehälter komplett aus Metall. Die sind super, aber eben mit druckluftanachluss. Da müsste ich mal die Marke raussuchen.