- 04.12.2007, 22:25
#174710
Hallo Community,
ich weiß, das Thema Reifen ist schon viel diskutiert.
Heute sind die Profis gefragt!
Problemstellung: Nebenberufliche Landschaftspflege, Brennholz für Eigenbedarf, überwiegend Straße, ganzjährig auch immer wieder Einsätze in Grünland und Nasswiesen, Fahrzeug Unimog 417, 110PS.
Ich frage hier eigentlich auch nur diejenigen, welche aufgrund Ihrer gewerblichen/beruflichen Tätigkeit die Ackerstollenprofile schon gefahren haben und detaillierte Aussagen über Traktion, Verschleiß, Stabilität/Robustheit, Preise usw. treffen können.
Ich möchte auf keinen Fall einen neuen Artikel anstossen, wo über Klötzchenprofil, XZL, BKT, MPT, TR03, MIL, 567 usw. diskutiert wird (die hab ich schließlich auch schon alle gelesen!)
Danke für Euere Erfahrungsberichte.
flo
ich weiß, das Thema Reifen ist schon viel diskutiert.
Heute sind die Profis gefragt!
Problemstellung: Nebenberufliche Landschaftspflege, Brennholz für Eigenbedarf, überwiegend Straße, ganzjährig auch immer wieder Einsätze in Grünland und Nasswiesen, Fahrzeug Unimog 417, 110PS.
Ich frage hier eigentlich auch nur diejenigen, welche aufgrund Ihrer gewerblichen/beruflichen Tätigkeit die Ackerstollenprofile schon gefahren haben und detaillierte Aussagen über Traktion, Verschleiß, Stabilität/Robustheit, Preise usw. treffen können.
Ich möchte auf keinen Fall einen neuen Artikel anstossen, wo über Klötzchenprofil, XZL, BKT, MPT, TR03, MIL, 567 usw. diskutiert wird (die hab ich schließlich auch schon alle gelesen!)
Danke für Euere Erfahrungsberichte.
flo
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - Ihre Feuerwehr 112