Seite 1 von 1

Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 09.05.2024, 13:45
von 411West
Hallo, ich bin Werner und seit einigen Wochen Wochen Besitzer eines 411120.
An
20240509_114238.jpg
20240509_114238.jpg (1.06 MiB) 2742 mal betrachtet
der rechten Vorderachse muss der Anschlaggummi getauscht werden. Soweit kein Problem. Bei Normalzustand sitzt der neu Gummi rechts jetzt auf der Achse auf, der alte Gummi auf der linken Seite hat 8 mm Luft zu Achse.
Was ist jetzt richtig?
Anbei einige Bilder vom neuen und alten ausgetauscht Anschlaggummi.
Grüße Werner

Re: Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 09.05.2024, 13:48
von 411West
Noch ein paar Bilder

Re: Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 09.05.2024, 14:12
von Jochen.Schäfer
Hallo Werner,

Normaler Weise sollten die Anschlaggummi deutlichen Abstand vom Achsrohr haben.
Hast du vorne etwas schwerere Anbauteile montiert? Oder vorher dauerhaft Anbaugeräte angebaut?
Dann sind deine Federn eventuell ermüdet oder zu schwach ausgelegt.

Re: Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 09.05.2024, 16:08
von 411West
Hallo Jochen, das ging ja flott.
Vorne am Mog war ein Frontkraftheber und ein Verlagerungsgetriebe verbaut. Was damit alles herumgehoben wurde kann ich nicht sagen.
Welchen Durchmesser sollten die Federn vorne denn normal haben?
bzw. welchen Durchmesser wenn vorne viel dran hängt.
Kann natürlich auch sein das die Federn jetzt im Laufe der Zeit lahm geworden sind.

Re: Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 09.05.2024, 18:28
von Jochen.Schäfer
Hallo Werner,
Ein Hinweis aus dem Off hat mich nochmal nachsehen lassen.
Deine Gummihalter sind tiefgesetzt worden, wahrscheinlich um mit dem Frontkraftheber arbeiten zu können.

Hier mal die originale Position von einem meiner Unimog abfotographiert:
IMG-20240509-WA0044.jpg
IMG-20240509-WA0044.jpg (243.73 KiB) 2555 mal betrachtet
IMG-20240509-WA0043.jpg
IMG-20240509-WA0043.jpg (135.68 KiB) 2555 mal betrachtet
Hier kannst du dann auch den Abstand zum Achsrohr erkennen

Eine gewisse Freigängigkeit sollte schon vorhanden sein wenn man mit dem Unimog vernünftig fahren will.
Mit deiner Montageposition kannst Du zwar gut mit Frontgerät arbeiten, geländegängig ist er damit aber weniger.

Es gibt verschiedene Federstärken für den Unimog 411/421, die dann für schwere Anbaugeräte sinnvoll wären.
Aber auch hier wird Arbeit oder Geländefahren , Komfortabel oder starr ein Kompromiss sein.

Ich habe am 411.112 19mm Feder und verstärkte Dämpfer montiert, für mich gerade soeben noch komfortabel aber auch tragfähig für Frontgeräte.
Am 421.125 dagegen schon 22mm und verstärkte Dämpfer für schwere Frontgeräte, ohne Gerät merkt man jeden Kieselstein auf der Strasse.

Gruß
Jochen

Re: Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 10.05.2024, 04:02
von 411West
Hallo Jochen,
Vielen Dank für die Infos. Für einen aus dem Tal der
Ahnungslosen sind die schon sehr hilfreich.
Ich habe mich auch schon gewundert warum das Haus bei jedem Schlaglöcher so scheppert. Das erklärt auch warum die Abschlaggummi oben an der Halterung so eingedrückt sind.
Dann werde ich mal die Halter abflexen und nach oben versetzt. Die Löcher zum befestigen sind ja noch vorhanden.
Nieten geht nicht aber anschrauben wird auch halten.
Und noch eine Frage, wo bekommt man die 19 mm Federn her. Gibt es die noch bei einem Händler?
Besten Dank nochmal
Werner

Re: Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 06.02.2025, 17:44
von 411hambach
Hallo zusammen,
Ich habe auch einen 411er mit neuen Achsen und aktuell fehlenden Achsanschlagsgummis :D

Gibt's nen Trick die teile einzubauen?
Einen von 4 Gummis hab ich mit aller Kraft in die haltenasen drücken können bei den anderen 3en will das nicht so richtig klappen...

Hatte nun überlegt von innen mit dem Fäustel einen drauf zu geben und nach einlegen der Gummis die Nasen wieder bei zu schlagen...
Aber bevor ich jetzt zur Gewalt greife wollt ich hier nochmal nachfragen obs da ne edlere lösung gibt :lol:

Schon mal vielen Dank und schöne Grüße, Nils Neumann

Re: Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 06.02.2025, 18:37
von u411wtalronsd
Hallo Niels,diese Lösung habe ich auch gesucht.Meine Lösung lege die Gummis 24 H in den Tiefkühler und dann Schnell einbauen.Erst hat mein Sohn gelacht zum Schluss wo Fertig war er erstaunt.

Re: Achsanschlaggummi U 411

Verfasst: 08.03.2025, 10:15
von Christof-NRW
Gleitmittel (für KG-Rohre) könnte auch etwas helfen. Die sind wasserlöslich. Fett würde ich nicht verwenden.

Gruß,
Christof