Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#117747
Hallo zusammen,
ich bin es schon wieder. Heute habe ich eine Frage zum Abschleppen eines U406.
Bei „normalen“ LKW muß die Antriebswelle ausgebaut werden, dass das Getriebe beim Abschleppen nicht zerstört wird. Wie sieht es da beim 406 aus? Ist ein Ausbauen notwendig, ja oder nein? Wenn ja warum, oder ist es evtl. abhängig über welche Strecke abgeschleppt wird.
Eingetragen ist der U406 nämlich als Zugmaschine, und es ist im Prinzip ja LKW-Technik.
Hintergrund ist der, dass die Bremse nicht funktioniert und der Mog erst an einen Platz geschleppt werden muss, an dem er von einem Tieflader abgeholt werden kann. Beim jetzigen Standort ist die Zufahrt mit dem Tieflader nicht möglich.
Gruß Rainer
#117750
Moin Rainer,
es klingt so, als müsse der 406 nur über einige hundert Meter geschleppt werden. Das ist absolut problemlos möglich. Je nach verwendetem Getriebe (steht in der BA) ist eine bestimmte Schalthebelstellung zu wählen, damit die "Selbstschmierung" des Getriebes gewährleistet ist. Die Abschleppgeschwindigkeit soll 40km/h nicht überschreiten.
Nur beim Schleppen über lange Distanzen ist es sinnvoll und beim Schleppen per Hund (eine Achse angehoben) erforderlich, die Kardanwellen auszubauen (beim Schleppen per Hund natürlich nur die Kardanwelle der "laufenden" Achse.
Gruß Ulli
#117764
Hallo Rainer!

Zum Abschleppen beim 406: 2. Gang einlegen, Schalthebel für Vor- und Rückwärts auf Neutralstellung, fals ein Zwischengetriebe vorhanden ist, muss dieses ausgeschaltet sein.

Zum Kardanwellenausbau: Der Unimog hat vom Antriebstrang her wenig (bis fast garnichts) mit einem LKW gemeinsam. Wenn man die Kardanwellen ausbauen will, dann dauert das meist länger, da die Achse zumindest teilweise ausgebaut werden muss um an die Kardanwelle zu gelangen.

Das Schleppen der Abschleppachse oder -brille sollte beim Unimog absolut vermieden werden, da die Getriebekonstruktion nicht dafür ausgelegt ist, dass sich eine Achse mit hoher Drehzahl dreht, die andere aber dabei Still steht.

Also entweder beide Achsen auf der Fahrbahn oder gar keine (Unimog auf Tieflader).


MfG Clemens
#117766
Unitrac hat geschrieben: Zum Abschleppen beim 406: 2. Gang einlegen, Schalthebel für Vor- und Rückwärts auf Neutralstellung, fals ein Zwischengetriebe vorhanden ist, muss dieses ausgeschaltet sein.
gilt aber nur für das 6-Gang-Getriebe

für das 2x4-Getriebe heisst es lt. BA:
Hauptschalthebel in den 4.Gang und Gelände-Straßenschalthebel auf Gelände schalten.Vorwärts-Rückwärts-Schalthebel auf Mittelstellung schalten.
Gruß Ulli (**Nackenhaareaufstellenderweise**) :lol: :lol: :lol: (Insiderwitz)

Nachtrag: 2-3 km sind kein Problem, Schalthebelstellung beachten und keine Geschwindigkeitsrekorde zu brechen versuchen.
#117801
Moins,

bitte beachtet, dass es abhängig vom verbauten Getriebe unterschiedliche Schalthebelstellungen gibt.

Neben der für das 411/404-Getriebe (gilt wohl auch für das "kleine" 406-Getriebe) gültigen Regel (Hauptschalthebel = 2. Gang und Vorwärts-Rückwärtshebel = neutral) gibt es gerade für den 406 durchaus unterschiedliche Aussagen zur Schleppstellung:
Abschleppen laut BA, 406, 6-Gang-Schaltung: Hauptschalthebel in Mittelstellung schalten. Vorwärts-Rückwärts-Schalthebel in Vorwärtsstellung schalten. Diese Schaltstellung während des Abschleppvorganges beibehalten. Die Abschleppgeschwindigkeit darf höchstens 40 km/h betragen.


Auch für das "große" Getriebe gibt es abhängig vom Erscheinungsjahr der BA unterschiedliche Anweisungen

siehe auch diesen Thread

Gruß Ulli
Fahrersitz U421 Cabrio BJ1979

Hallo, ich suche einen, wenn möglich, origin[…]

Hallo Michael, die Schraube vorne an der Kurbelwel[…]

Vorstellung

Hallo Forum, mal eine Frage in die Runde. War die[…]

Hallo Forum, ich suche für meinen 411 mit alt[…]