Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Führerschein, rote Kennzeichen, 07-Kennzeichen, Oldtimerzulassung, uvm.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#121087
Hallo Hollinger und Grusler,

Fahrzeuge, die bauartbedingt nur 6 km/h fahren können, sind zulassungsfrei. Diese Geschwindigkeit paßt am besten z.B. zu Einachsern oder selbstfahrenden Bandsägen.

Wenn man einen Unimog oder Traktor zulassungsfrei betreiben will, muß man also dafür sorgen, daß er technisch bedingt nicht schneller als 6 km/h fahren kann. Dies wird über eine dauerhafte Begrenzung der Gangschaltung und/oder Drehzahl erreicht.

Die Maßnahme und das Ergebnis sind vom TÜV zu beurteilen und durch ein offizielles Dokument nachzuweisen. Dann muß man noch ein Schild "6 km/h" hinten dranschrauben und kann durch's Dorf tuckern.

Für einen alten kleinen Traktor könnte ich mir so etwas vorstellen, aber beim Unimog eher nicht. Dann wäre für mich die ganze Vielseitigkeit und das Fahrvergnügen dahin. Ich wollte jedenfalls nicht im 2. Gang bei Höchstdrehzahl mehr als 100 m weit fahren.
#121094
hallo christoph

ich hab einen 411 mit 6km zulassung!
das ist echt ätzend :cry: nützt aber nichts,kann ja nicht alle zulassen! :shock:
er dient eh nur noch für frontladerarbeiten und erdschiebe arbeiten
er war schon blockiert als ich ihn bekommen habe,er war zuletzt als buschhacker bei einer komune im betrieb,die haben ihn auch blockieren lassen!
das ist im fahrzeugbrief eingetragen!
getriebe ist verblomt!

gruß arne
#121099
Hallo Arne,

es gibt wohl kaum etwas, was Du im Bereich Unimog nicht hast.
Oder vielleicht doch? Wie steht es mit einer 07er Zulassung, Wechselkennzeichen für Oldtimer?

Seit einer Woche genieße ich sie. Die Kosten sind sehr attraktiv. Man muß nur eine weiße Weste haben, um sie zu bekommen.

Sorry für diese Themaverfehlung, noch dazu im falschen Forum. :oops:
#121113
hallo christoph

über die rote07 habe ich auch schon nachgedacht,da brauch man hier bei uns ein führungszeugnis und man darf sich mit der pape lange nichts zu
schulden kommen gelassen haben!! :shock:
da sieht es leider bei mir schlecht aus! :cry:
die stellen sich in unserem kreis da leider echt an! :oops:
ein bekanter von mir hatte nur einen punkt in flensburg(sein erster überhaupt)nix 07 für ihn!
ich werd es trotzdem nächstes jahr mal probieren! :D

gruß arne
#121117
Hallo Arne,

das ist hier im Süden und überall das selbe: NULL Punkte in Flensburg und ein polizeiliches Führungszeugnis mit KEINE Einträge.

Da siehst Du mal, was für ein braver Mensch ich eigentlich bin. :)
#121166
Moin,
im Priwall-Yachthafen steht ein Unimog 421 mit 6km/h Schild hinten. Aber der wird auch nur benutzt um Bootsanhänger über kurze Strecken zu ziehen, ca. 300m auf öffentlicher Strasse. Und ein 404 stand letztes Jahr bei einem Segelverein in Bad Schwartau auch mit 6km/h als Zugmaschine rum. Also unmöglich ist das nicht. So wie das sehen konnte war beim 404 nur der Getriebehebel nicht da.:D Ob das reicht?
Gruß Stefan
#121168
Hallo Stefan,

wenn bei dem 404 der 1. oder 2. Gang eingelegt ist und sich das Getriebe durch den fehlenden Hauptschalthebel nur noch vorwärts/rückwärts schalten läßt, ist das eine technisch saubere Lösung. Nur muß dies auch irgendwie offiziell bestätigt sein.
Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]

Tach Auch! Also das Reinigen und zerlegen ist nich[…]

Hallo Ralph, Das ist der große verstärk[…]