Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#24289
Hallo,

die Idee mit T-shirt und Maskottchen hat was für sich.

Hier noch eine nicht ganz ernstzunehmende Anregung fürs Logo:
Da Sylvia nach einer Anekdote fragte, mußte ich spontan an den den meisten noch bekannten \"Bootsanker\" denken :)

Gruß
Olaf
#24301
Hi,

die Bootsankergeschicht hat ja bereits \"Kultstatus\" und sollte auf jeden Fall Berücksichtigung finden.

Folgendes bekannt Bild könnt man auch mit 3-Sternen versehen als Logo benutzen:

Bild
#24307
OK, Iltisse sind schon raus aus dem Rennen.

Die Idee mit vier Mogs als Maskotchen hat einen Nachteil - ein vierteiliges Maskotchen welches für diverse Fanartikel und auf der Community-Seite sein Unwesen treibt ist etwas zu umfangreich....es geht ja erstmal um ein Maskotchen.

Zwei \"Hauptfiguren\" (in Form von Mogs) könnten wunderbar miteinander kommunizieren und werden schnell wiedererkannt - online, auf Shirts, Tassen und evtl. sogar als Plüschtier oder Holzspiel für die Kleinen.

Verschiedene Mogs, auch viele zusammen, auf Tassen etc. sind ja trotzdem möglich!
Und/oder verschiedene Mogs je nach Forumsbereich.

Hamsterkäfig ist notiert :D

Bitte weiter Anekdoten sammeln...
Sylvia
#24310
ähem...die Bootsankergeschichte war glaub ich vor meiner Mogzeit.
Ich habe nur aus anderen Postings gelesen, daß der \"404 nur als Bootsanker\" taugen würde...

Genauere Infos?
#24317
Moin Freyhavens,
der Begriff Bootsanker wurde von Bernie Ebbinghoff - Gott hab ihn selig - geprägt. Bernie hatte in Kanada die Marke Unimog - und damit meinte er insbesondere die landwirtschaftlich und kommunal verwendeten Baureihen 411, 421, 406 u.ä. - hochgehalten. Den 404 hat er nie als wirklichen Unimog angesehen, wer der weder einen Dieselmotor, noch eine Hydraulik hatte und deshalb den Namen \"Universales Motorgerät\" zu Unrecht tragen würde. In seinen Augen war der 404 ein geländegängiger Truppentransporter und nach Ausmusterung nur noch als Bootsanker verwendbar.
Das hatte Bernie aber nicht davon abgehalten, seinen eigenen 404, den er neben \"richtigen\" Unimogs besaß, mit einem hydraulischen Schneeräumschild auszustatten und bei den Oberbayrischen Unimogfreunden reichlich technische Tipps zum 404 zu veröffentlichen.
#24331
Hallo,

ich finde die Idee mit den 4 Mogs klasse.
Warum nicht alle 4 als Maskotchen? Die kleine \"Mog-Familie\", alle Baureihen vertreten, keiner ist benachteiligt, 4 wiedererkennbare Mog-\"Typen\" eben. Die müssen ja nicht immer alle zusammen auf den Bildschirm / T-Shirt / Tasse. Die 4 Teletubbies können wir ja auch auseinanderhalten ;) ...
Vieleicht auf der Hauptseite ein Balken, wo sie ihr Unwesen treiben können.
Im Forum die entsprechenden Icons ...

Gruß, Daniel
#24350
Die Beileidskarte an seine Frau ist noch irgendwo unterwegs, willst du dich auch eintragen
#24351
Hallo e.a.
Bernie ist im letzten Herbst verstorben. Z.Zt. läuft eine Beileidskarte, auf der alle, die sich im November bei mir gemeldet hatten, unterschreiben. Die Karte müsste jetzt auf dem Weg zur letzten deutschen Station - Marco Wensauer - sein, der sie dann an Bernies Familie abschickt. Falls du dich noch einhängen willst, nimm am Besten tel. Kontakt mit Marco auf.
#24400
Karte ist gestern von mir weiter zu Marco gegangen sollte morgen bei Ihm sein. Heut war sie auf jeden Fall noch nicht da!

Tschau Torsten
OM 636 hilfe

Hallo vielen Dank für die Antworten, wei&szli[…]

Hallo in die Runde, bei meinem Unimog 401 ist der[…]

Ist ein abgelasteter U421 ein Lkw?

Hallo Stefan, hier wäre interessant , wie im […]

Servus zusammen , Ich würde des Thema gerne […]