Hallo Unimog-Freunde,
Damit:...
kinzigsegler hat geschrieben:...
Zunächst habe ich etwa 2-3 Std mittels Wasser aus dem Kärcher den Grobschmutz rein äußerlich durch reichlich spülen entfernt.
Dann habe ich alle Räder und Bremstrommeln abgenommen und aus den ursprünglichen Hohlräumen hinter diesen Trommeln, dort wo man eigentlich wohl die Bremsmechanik erahnen sollte
, pro Rad bis zu 2Kg (
ja wirklich) Sand entfernt.
Und was soll ich sagen, wenn ich heute die Möglichkeit hätte wieder die Kiesgrube zu erkunden, ich würde es sofort wieder machen
![Very Happy :D](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_biggrin.gif)
... ist es endgültig bewiesen: Unimog ist ein Virus, eine echte Krankheit und zwar mit Suchtcharakter!
Wir brauchen keine Petition für billigeren Sprit, wir brauchen eine Petition für Unimog auf Krankenschein!!!
Also: Wer setzt ein Schreiben an Frau Ulla Schmidt auf?
Einspritzpumpen von „Doppelherz",
Motor- und Getriebeöle von „Hohes C",
Schubkugelmanschetten von „ratiopharm"
Einspritzdüsen von „Madaus"
Gute Preise! Gute Besserung!!!
![Laughing :lol:](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_lol.gif)
(Wo sind diese nervigen Zwillinge?)
@Klaus:
Hallo Klaus,
Außenborder gibt es erst ab Baureihe 403/406!!!
Bis 421 wird gerudert! Oder gesegelt!
Wir besorgen Jürgen also einen Mast, Jürgen bringt Segeltuch und Taue mit, Pechfaden und die dicke Ahle und dann brauchts nur noch eine steife Brise aus NNO...
Schätze ein Mast reicht gerade noch für den 411 mit langem Radstand...
@Jürgen:
Wuchtgranulat ist der Hammer!!!
@alle: Diese Party schreit nach Wiederholung!!!
Grüße
Holger