Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#458956
moinmoin,

hat schonmal jemand bei der großen Baureihe mit dem 352er Motor die Geräusche im Innenraum verringert?
welche Maßnahmen helfen?
Kabine hochkippen und von unten mit dämm-sprühzeug dick anspritzen?
schalthebelkonsole und motordeckel dämmen und- fertig, das Auto ist so leise wie ´ne S-Klasse???
spaß beiseite, hat´s schonmal jemand versucht und wie hat es geklappt???
mfg jan
#458958
Hallo Jan,
ich habe die Hütte bei der Komplettrestaurierung Hohlraumversiegelt und den kompletten Unterboden plus Motorraum mit Unterbodenschutz Antidrön behandelt. In den Türen sind wieder die Teermatten und gut ist es. Man kann sich bei 80 Km/h unterhalten. Eine S- Klasse wird das nie. Fahr mal 401. Dort brauchst Du kein Radio.
Gruß Lothar
#458979
Moin Unimogler,
der Frage von Jan würde ich mich gerne anschließen. Und auch ich weiß dass die Kiste NIE leise werden wird, aber wir sind ja daran interessiert sie etwas leiser zu bekommen.
Meine spezielle Frage wäre da wie die originalen Innenraumverkleidungen wirken? Man sieht die an den späten 427er und 437er ab und an. Hauptsächlich um den Motor herum von der Kabineninnenseite her. Weiß da jemand was?
Griasle Marco
#458998
Hallo an alle Lärmgestressten,

da mein 435.115 nach dem Umbau auf OM 366 A deutlich an Lautstärke zugenommen hat, habe ich mich für die Montage des kompletten Dämmpaketes entschlossen. Was soll ich sagen ? Jetzt bin ich deutlich ärmer
aber es ist auch ein bisschen leiser geworden. Es ist zwar keine normale Unterhaltung möglich aber man braucht sich auch nicht anzuschreien. Wer sich jetzt das Ganze zulegen möchte muss schon Glück noch alles
zu bekommen. Die hintere Wanddämmung habe ich nur über Umwege gebraucht in einem guten Zustand erhalten und musste dafür die Beifahrersitzbank umbauen ( BW klappbar auf Kommunal starr )

PS : Wirklich leiser wurde es nach dem Umbau auf Dingo Achsen und der dementsprechenden Drehzahlsenkung.

Schönes Wochenende !!

Dirk
#459029
Hallo Ruhesuchende,

im Parallelforum Unimurr gibt es hierzu viele Infos. ( Suchfunktion) Leider auch die, daß es viel Aufwand / Arbeit bedeutet sich dem S-Klasse Niveau anzunähern.
Schwierig wird es erst wenn das Reifenabrollgeräusch den Hauptanteil des Lärms einnimmt. Der kommt je nach Reifen bei ca. 76 db. (Normallautstärke im 435 ohne Dämmung liegt bei um die 90 dbA. )
Als Lohn der Arbeit ist dann Radiohören und Unterhalten bei normaler Lautstärke und 85 kmh möglich. Das notwendige Material ist ohne große Klimmzüge beschaffbar.
Wenn man dann Motor und Getriebe nur noch relativ wenig hört, macht eine Drehzahlsenkung durch Achsumbau aus Lärmgründen keinen Sinn.
Viel Spaß beim Schrauben
Thomas.S
#459030
Guten Tag,

es ist zwar richtig das ein u435 schon deutlich leiser ist als die Vorgänger Modelle, aber in der Regel wird der u435 auch als Langstreckenfahrzeug eingesetz. Da ist das Geräuschniveau doch störend.
Abhilfe schafft man sehr gut wenn man den Fußraum und die Rückwand, ev noch die B-Säule dämmt.
Bei mir hat sich das sehr gut bewährt.
Aufbau
- Alubutyl auf alles Blanke schwingende Blech
- Filzauflage 10mm
- Im Fußraum schwere Gummimatten 10mm
- Rückwand nach Alubutyl mit Schaumstoff gefüllt,Pressspan, Teppich
- B-Säule mit einem Schaumstoff mit glatter Gummioberfläche
-Tür Innen mit Alubutyl

Das macht zwar Arbeit, es lohnt sich jedoch sehr.
Vorher ca. 90dB nachher unter 80dB, wir können uns nun normal unterhalten und Radio hören. Öffne ich das Fenster so wird es deutlich lauter durch die Abrollgeräusche der Reifen.

Gruß Roland
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]