Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#497715
Nun zur Hochzeit von Motor und Getriebe:
Mit Kettenzug und Hubgeschirr wird der Motor platziert
4061

4062

4060


Getriebewelle in Kupplungsscheibe eingeführt, dank Zentrierdorn gleitet die Welle fast mühelos in die Verzahnung.
4059

4058

4046

Motor und Getriebe vereint!
4044

4057


Mit provisorisch eingesetztem Anlasser wird eine erste Drehprobe absolviert, natürlich schon mit Motoröl gefüllt:
4067


Alle dreht sich und nirgendwo ein Kratzen.
Plumps, ein Stein fällt vom Herzen. keine groben Fehler gemacht.

6659
#497717
Hallo Jochen,

super Arbeit.
Ich verfolge Deine Arbeit begeistert und freue mich schon wen endlich ein vernünftiges Herz in einem kleinen Mog tickt
#497733
Hallo Jürgen
freue mich schon wen endlich ein vernünftiges Herz in einem kleinen Mog
solche Leute hat man früher wegen Ketzerei auf den Scheiterhaufen geschnallt. :lol:
@ Jochen
Ich freue mich auch, dann geht es künftig schneller auf der Autobahn und ich muss nicht schieben, wenn der Sauerländer jetzt auch noch aufrüsten würde.
#497739
Hallo Jochen,

es ist eine Freude zu sehen, wie das Projekt Fortschritte macht, was da einst im Wald in Frankreich begann. Wenn die Kabine genauso flott geht, dann ist er ja bald wieder auf der Strasse. Hätte ich gewußt, dass du gestern so fließig warst, wäre ich mal in W-Tal vorbei gekommen.

Gruß
Markus

P.S.:für die Einzelabnahme kann ich dir dann noch einen Tipp geben.
#497741
Hätte ich gewußt, dass du gestern so fließig warst, wäre ich mal in W-Tal vorbei gekommen.
Ich bin immer fleissig :mrgreen: und freue mich über Besuch :Party

Das ist eine Zusammenfassung der letzten Tage, so viel kann man an einem Wochenende nicht leisten.
Das aufarbeiten und suchen nach Kleinteilen nimmt die meisste Zeit in Anspruch.
z.B. Den Vergaser mit der Ansaugbrücke habe ich bis jetzt mindestens 15 mal an und abgebaut.
Oder der Ölfilter: mit Anpassungsarbeiten und Suche nach lieferbaren, passenden Dichtungen verging eine Woche nebenbei. Es fehlt aber immer noch etwas.

4085
:technik
4082

4084
:technik
4083


Aber nun weiter im Text.
Gleichstromlichtmaschine 12Volt 30A aufgearbeitet, Lager erneuert, Kohlen getauscht und neu aufmagnetisiert. Anlasser Bosch EED 12Volt 0,8PS ebenso zerlegt, neue Lager, Kohlen sind noch sehr gut also erhaltenswert.
4041
:technik
4042



Riementrieb vorne für Lüfterflügel und Generator angebaut.
Auch hier sind speziell für den 411114 angefertigte Teile zum Glück noch vorhanden.
Meine Vermutung das Bauteile vom 404 S passen , hatten sich leider nicht bestätigt.
Aber man konnte kombinieren und so läuft auch diese Baustelle wieder.



4087
:technik
4086

4088
:technik
4089
:technik
4090
#497745
Jetzt noch ganz schnell den aufbereiteten Kühler (neues Netz), auch eine Spezial Anfertigung für den 411114, einbauen.


Alter Kühler nach der Demontage aus dem Rahmen vor etwa 4 Jahren
4091

Anpasssung an neue Situation, Kühlwasserleitung aus Abgasrohr 421 :idee geschweisst, Fahrgestell-Rahmen an den Engstellen beigearbeitet, es geht um Millimeter! Kühler-Halterung oben und unten konstruiert.
4092

Ergebniss der Bemühungen im derzeitigen Stadium:
4093
:technik
4095
:technik
4094


:arrow: 2. Testlauf mit Anlasser. Es dreht sich immer noch alles frei :D
4096
4097


Sonntag nachmittag, gleich gibt es Kuchen!
Markus und Christiane kommen zur Abnahme

Gruß
Jochen
#497747
Noch eine kleine Geschichte zum Vergaser.
Verbaut ist ein Solex 32 PICB.
Ich hatte das Glück , über meine Arbeitsstelle beim Helios Konzern, den ehemaligen Leiter des Pierburg Solex Testlabor in Neuss kennenzulernen.
Er hat mir angeboten diesen Vergaser zu überholen, was ich gerne angenommen habe.
Der Verschleiss hielt sich in Grenzen, so mussten nur die Dichtungen ersetzt werden.
Dieser ehemalige Brot und Butter Vergaser war früher auf fast jedem Benzinmotor verbaut, natürlich mitt entsprechender Bedüsung.

Ein Problem stellen mur die Fahrzeugspezifischen Anbauteile wie Betätigungsgestänge und Schutzbleche etc.
Da muss ich ein wenig improvisieren um das Hinzubekommen. eventuell werde ich die Betätigung auf Seilzug umrüsten oder eine Kombination aus beiden.
Eine kleine Impression :

4098
:technik
4100
:technik
4101

4102
:technik
4099

4106

4104


Gruß
Jochen
#497771
Hallo Jochen,

war wieder einmal schön bei Euch. Habe auf der Rückfahrt über das Gasgestänge nachgedacht. Ich würde den horizontalen Hebel lassen und von dort parallel zum Zylinderkopf mit einer weiteren kurzen Koppelstange zu einem weiteren vertikalen Hebel mit horizontaler Drehachse gehen. Dann müsstest du auch im Bereich des Handgas-Hebels sein und könntest diesen wie beim OM 636 machen. Der Hebel müsste wie ein auf dem Kopf stehendes "T" aussehen. Am senkrechten Teil die Koppelstange, am waagerechten Teil vorne das Gaspedal und hinten das Handgas fest. Die Länge des waagerechten Teils entpricht ungefähr der Drossselklappe des OM636, wo vorne das Gaspedal und an der hinteren Seite das Handgas befestigt ist. So kommst du mit Koppelstangen ohne Seilzug aus. Bei Fragen, einfach melden.

Gruß & Dank
Markus
#500823
Schon wieder 7 Wochen weiter!
(in der Zwischenzeit wurden die Räder angebaut, damit man schnell eine Probefahrt machen kann :lol: )

Nein im Ernst, kleine Nebenbaustellen haben das Werk weiter voranschreiten lassen.
Die Zugmaschine brauch auch Zughaken, also eine Rockinger für hinten aufgearbeitet. und vorn die originale Stoßstange mit dem angeschraubten Zugmaul restauriert.

4405
4406


4407


4409
4408
4410



4391
4392


4393
4394

4395
#500825
Für das Vergasergestänge haben Wir nun auch eine Lösung gefunden. Ob es so bleiben kann endscheidet der Praxistest.
Dafür werde ich wohl die Karosserie aufsetzen müssen. Auch der Weg für die Luftansaugung - Vergaser zum Luftfilter- ist sehr speziell. Es geht wie immer um Millimeter!


Für Testzwecke: Vergaser mit Sportluftfilter
4401

Man kann schon erkennen: ungefähr hier muss das Handgas angesteuert werden
4402

Steuergestänge zum unteren Umlenkhebel, hier kann man wieder originalteile vom OM636 nutzen
4403

Umlenkhebel wird in eine Bohrung des Motorlager M121 eingeschraubt
4404


Das muß ich noch schöner machen, aber die Funktion ist gegeben

Die Treibstoffleitung von einem Benzinmotor unterscheidet sich auch vom ursprünglichen Dieselsystem.
Also wird diese Leitung auch neu angefertigt:
4399
4400

7219
So das reicht für heute
Gruß
Jochen
#500910
Gestern und heute:
Treibstoffleitung in einem Stück vom Tank zur Benzinpumpe Fahrerseite verlegt.
4411
4412



Einen Armaturenträger gebaut wo auch der Kühlwasserbehälter mit getragen wird.
12 Liter Kühlflüssigkeit eingeschüttet, alles dicht.

Einen Kabelbaum gebunden für einen provisorischen Betrieb.

60 Liter SuperBenzin gekauft ( wofür braucht man dieses Zeug eigentlich sonst?) und in den Tank geschüttet.

Treibstoffleitung gefüllt, verklebtes Schwimmernadelventil im Vergaser gangbar gemacht, Motoröl mit dem Anlasser schön im Motor verteilt . Benzinpumpe getauscht (Membrane defekt)
Neue Zündkerzen eingesetzt, dem alten Bosch Verteiler erklärt wie man Zündfunken produziert.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Zündung eingeschaltet, Auf den Startknopf gedrückt. nach ein paar Umdrehungen springt der Motor springt an und läuft und nach einem kurzen Augenblick rund.

Der Motor läuft!!
#500923
Servus Jochen,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch :party :D , aber ehrlich gesagt, war mir das eigentlich von vornherein klar, dass das so kommt, bei Deiner Expertise :respekt und den tatkräftigen Helfern, die da auf dem Bild zu sehen sind :wink: ......

Viele Grüße und evtl. bis die Tage...... Das Hotel Pfauen hat anscheinend noch ein Zimmer für mich und Max... jetzt muss ich es nur noch Carmen sagen :roll:
Martin
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 28
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]