Seite 4 von 28
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 17.04.2016, 20:34
von Jochen.Schäfer
Schon wieder 17 Tage weiter.
Der Motor ist noch beim Spezialisten, eine Bestandsaufnahme ergab nur leichte Schäden.
Motorblock:
Pleuellager schleifen, Gleitschienen der Steuerkette verschlissen, Kolbenringe neu Zylinderlaufbahnen honen.
Zylinderkopf:
neue Ventile, Ventilführungen, gehärtete Sitzringe für Bleifrei.
Planschleifen und noch die Kurbelwelle mit den neuen Schwungrädern feinwuchten.
Ich hoffe, der Motor ist in 2 Wochen schon wieder im Rahmen.
Zwischenzeitlich habe ich die Hinterachse mal zur Kontrolle geöffnet und dann in den Rahmen gehängt:

originale M8 mit Schlüsselweite 14mm

Räder 7.50-18 probeweise montiert zwecks geänderter Auspuffmontageposition.
Abziehen der Radnaben und einpressen der Wellendichtringe mit Spezialwerkzeugsatz

Ich gewöhne mich schon an diesen doch recht schönen Farbton RAL 6014 alt
Gruß
Jochen
3989
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 18.04.2016, 08:37
von Nieswurz
Der ist auch wirklich schön. Und nicht mit dem Mattierer geizen, die Jungs haben immer Angst wegen der Deckfähigkeit...
Hier ein Tipp:
www.militaerlacke.com
Der führt auch das Militär-Fahrzeug-Froum, welches auch unter
www.unimogforum.de zu erreichen ist...
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 18.04.2016, 16:53
von Jochen.Schäfer
Hallo Michi,
http://www.militaerlacke.de/impressum.php
von dort habe ich die Lacke bezogen. Meines Wissens nach auch eine verlässliche Quelle für alte MIL Farbtöne
und das Zubehör.
Qualität: sehr gut!
Und eine gute Erläuterung der Farbtöne und Historie
Gruß
Jochen
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 20.04.2016, 19:23
von 1-oldtimer
Hallo Jochen,
ich freue mich demnächst bei Dir zu sein um vor Ort zu sehen was Du machst.
Frage,könnte ich auch ein paar Ersatzteile mitbringen,ich habe Reiner Schmitt welche
angeboten,wird er auch da sein.Habe Federböcke,Halteplatten,Stabilisator,Bremsseile,kurz,
eine komplette Lenkung mit Lenkrad,2 AS Reifen 7,50-18 40%,sag mir bitte ob es sich lohnt,
diese mitzubringen.
Grüße,bis bald Manfred
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.10.2016, 19:50
von Jochen.Schäfer
Es wird Herbst!
Und es geht weiter mit dem 114er.
Ein guter Freund aus dem hohen Norden hat sich angeboten, mir bei der Vorderachse zu helfen.
Also die alte Achse wieder hervorgekramt, etwas aufgeräumt und dann ging es los:

Bestandsaufnahme: vorher Bilder

Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.10.2016, 19:57
von Jochen.Schäfer
Wir beginnen mit dem zerlegen des Achsgehäuses:
Abnehmen der Radnaben

Demontage der Federböcke , eine zusätzlicher Spannbügel für den Lufttransport:

Entfernen der Spurstange und der Achsstreben:

Das Differential hängt am Haken!

Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.10.2016, 20:06
von Jochen.Schäfer
Nun zu den Vorgelegen und den Gelenkwellen.
Sehr schwer angegriffen, die zusätzliche Achsentlüftung gut zu erkennen.

Ab in den Montagebock zum zerlegen der Vorgelege:
Mein liebes Helferlein !
Das innere der Gehäuse sieht sehr gut aus, Zahnräder und Lager einwandfrei im Zustand.
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.10.2016, 20:11
von Jochen.Schäfer
Jetzt ist alles demontiert und die Gelenkwellen auf dem Weg nach Hamburg
Mir bleibt das Reinigen der Bauteile
Gruß
Jochen
(4765)
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.10.2016, 23:12
von 702-411abss
Hallo Jochen
ist das nicht schön,wenn Nordis den Mitteldeutschen helfen können!
da wäre ich gerne dabei gewesen
das andere was ich gesagt habe, wird wohl was...
hallo Hannes,falls du das liest,es ist nix angekommen an link;s!!
es kommen wohl nicht eimal zum teil jedenfals pn bei mir an.
tut mir leid, Jochen, das ich das dazu geschrieben habe.
ich ruf dich die tage an, wegen achsschenkel.
liebe grüsse arne
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 04.10.2016, 00:07
von Helmut Schmitz
Hallo Arne
ist das nicht schön,wenn Nordies dehn Mitteldeutschen helfen können!
doch das ist sehr schön, allerdings wenn du mal auf die Karte schauen würdest meinst du sicherlich Westdeutschland.
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 04.10.2016, 20:01
von Jochen.Schäfer
Hallo Freunde;
heute habe ich damit angefangen, die zerlegten Bauteile der Achse zu reinigen:
Und Bilder vom aufbereiteten M121 habe ich mittlerweile auch für euch:
Es macht wieder Spaß!
Und ich möchte mich Hier nochmal bei allen bedanken für die Unterstützung,
die Ihr mir bei diesem Projekt zukommen lasst.
Gruß
Jochen
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.12.2016, 16:58
von Jochen.Schäfer
Nächstes Level:
Überholen der Fulmina F30
zerlegen, begutachten und mit neuen Dichtungen wieder komplettieren
Mit diesem Drucklager und den passen Einstellscheiben wird das Lenkspiel eingestellt
So sitzt es wieder am richtigen Platz:

Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.12.2016, 17:13
von Jochen.Schäfer
Einbau der Vorderachse (noch ohne Vorgelege)
Schubkugel Montage

Montage der aufbereiteten Achsschenkel (neue Lager und überholte Achsentlüftung)

Federn angebaut und Stoßdämpfer erst einmal provisorisch eingesetzt
und mit Richtscheid die Vorspur eingestellt
So sieht der derzeitige Montagestand aus
Und die Sonne scheint auch!
Gruß
Jochen
5350
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.12.2016, 18:09
von u411wtalronsd
Halo Jochen,einfach nur KLASSE !!!
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 03.12.2016, 20:59
von UFH
Hallo Jochen,
dein Beitrag versüßt mir jedes mal den Tag wenn es ein neues Thema gibt, ich fiebere schon immer auf einen neuen Beitrag von dir und deinem Olivegrünen hin.
So jetzt noch mal weg vom euphorischen Motivator, wieviel Vorspur hast du ein eingestellt.
Deine Variante mit dem Richtscheid finde ich sehr interessant.
Sind Auflagefläche der Felgen und des Achsschenkels prarrallel?
Dann werde ich das bei Rudis Achse auch so machen. Nachdem ich die Spurstange gerichtet habe bin ich nun auch an der Stelle wo ich die Vorspur einstellen müsste.