Seite 13 von 28
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 10.11.2020, 19:48
von Jochen.Schäfer
Beifahrerseite ist fertig verblecht.
Jetzt gehe ich wieder an die Front.
Motorklappe in der Karosserie umbauen von Seilzugverriegelung auf die ältere Drehknebelverriegelung.
Dazu muß ich oben im Windlauf Scharnierpunkte einbauen, Scharniere selbst angefertigt und angepasst.
Der blaue Frontgrill ist von meiner Ostereirenovierung übriggeblieben. Nachdem der gelbe 401 Grill nicht gepasst hat, wird nun aus den beiden jetzt etwas Passendes angefertigt.
.
Zwischenstand: Motorklappe angebracht, Frontgrill eingesetzt zur Anpassung.
Gruß
Jochen
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 10.11.2020, 20:03
von krahola
Hallo Jochen,
ganz ganz grosses Kino!
Danke für deine ausführliche Doku!
Gruss
Ela & Torsten
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 10.11.2020, 21:45
von Bobber
Hallo Jochen, das ist richtig stark
Von welchem Lieferanten nimmst du eigentlich die Blechteile?
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 10.11.2020, 23:35
von Jochen.Schäfer
Hallo Florian,
Von welchem Lieferanten nimmst Du eigentlich die Blechteile?
Das habe ich im Text meistens erwähnt,
Zum Teil aus aufgekauften Sammlungsbeständen oder von den diversen Anbietern
Gruß
Jochen
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 12.11.2020, 22:53
von Jochen.Schäfer
Heute ist die Lampenmaske dran.
Aus dem Blauen Grill und dem zerschnittenen gelben 401 Grill habe ich etwas brauchbares zusammengesetzt.
Nun werden die Löcher für die Lampentöpfe ausgetrennt und die damals für dieses Projekt bei einem Blechdrücker angefertigten DvF Lampentöpfe in das Grill eingepasst:
Wie man sehen kann, habe ich auch mittlerweile die Halterungen von den ursprünglich für dieses Baujahr vorgesehenen freistehenden Scheinwerfer entfernt.
Zur Kontrolle setze ich einen 404 Scheinwerfer in den Topf, anscheinend doch alles richtig gemacht!
Zum Schluss noch etwas Grundierung auf das Tagwerk. Feierabend!
Gruß
Jochen
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 15.11.2020, 09:41
von 1-oldtimer
Hallo Jochen,
möchte mich auch wieder einmal melden, Du machst das alles mit Geduld und Spucke,Stück für Stück eines nach dem Anderen,Deine Dokumentation
ist super übersichtlich,ich muss Dich loben und Dir sagen,dass Du stolz sein
darfst,was Du da machst.
Gerne würde ich auch noch restaurieren,aber das Alter lässt es nicht mehr
zu.Es muss nicht alles haargenau stimmen,DB,hat ja auch ständig Änderungen vorgenommen.
Ich wünsche Dir noch viel Freude und Kraft und vor allem Gesundheit für
das was Du noch machen möchtest.
Grüße, Manfred der alte
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 15.11.2020, 11:11
von Jochen.Schäfer
So langsam habe ich alle Problembereiche im Griff.
Noch ein großer Punkt ist der Fahrerfußraum, weil hier zur Serie auch einiges verändert wird und alle Blechteile spannungsfrei zusammengesetzt werden müssen.
Zuerst habe ich das marode Blech entfernt:
Dann werden die neuen Bleche angepasst, modifiziert und und probeweise in den bestehenden Körper eingesetzt:
Den Wissenden wird hier eine Modifikation auffallen, welche erst im späteren Jahrgängen Einzug gefunden hat.
Gruß
Jochen
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 15.11.2020, 11:22
von Jochen.Schäfer
Ich habe hier auch schon die inneren Motorkappen eingesetzt, damit alles später zusammen passt.
an den unterschiedlichen Farben der Blechteile kann man erkennen, das diese Teile aus mehreren verschiedenen Fahrzeugen stammen und Ich diese mühsam zusammen suchen musste.
Leider werden Karosserien nie komplett angeboten und bis ins Kleinste zerlegt und die Teile einzeln verkauft.
Da der Karosseriebau aber früher eine Manufaktur war, passen die einzelnen Blechteile immer nur in das Original. Bei Westfalia z.B. gab es ein sehr gutes System, die zusammenpassenden Bleche durchzunummerieren und mit der Karosserienummer zu Stempeln.
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 15.11.2020, 11:43
von Jochen.Schäfer
So, nun zu einer Besonderheit dieser Karosserie:
Der Benzinmotor M121 ist etwas anders aufgebaut wie der OM636 Diesel. Der Ölfilter sitzt genau auf der gegenüberliegenden Motorblockseite, hier also im Bereich des Fahrerfußraumes.
Daher muß hier etwas Platz in der Verkleidung des Getriebeabdeckbleches geschaffen werden. In der alten maroden Karosserie ist noch ein Fragment dieser Lösung erhalten geblieben. Es hilft mir, diese Form nachzubilden:

Mit meiner Behhelfsblechwerkstatt begebe ich mich ans reproduzieren.
Minikantbank:
Dino Stretcher:
preiswertes Stauch und Streckgerät hat an dieser Karosserie schon sehr gute Dienste geleistet

Auch die Blechklemmen kommen wieder zum Einsatz. Damit lassen sich die Teile zum schweissen fixieren:
Nun kommt auch wieder das Autogenschweissgerät zum Einsatz. Damit kann man wunderbar nicht mehr vorhandennes Blech reproduzieren, um nicht gar zu sagen "Blech häkeln"
So sieht das "gebastelte" und aus dem Rostigen Fragment herausgelöste Teil aus.
Hier im Fußraum soll dies recht hübsche Blech seinen Platz erhalten und steht schon mal zur Anprobe:

Das war die Arbeit von Freitag bis Samstag Nachmittag, etwa 12 Werkstunden.
Es ist auch noch nicht endgültig verschweisst, das wird im Laufe der kommenden Woche noch die eine oder andere Stunde hinzufügen.
Gruß
Jochen
17040
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 15.11.2020, 16:17
von u411wtalronsd
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 15.11.2020, 17:17
von Mechanikus-411
Das Fragment ist ja nicht nur eine Hilfe. Es ist ein Stück Originalblech, wenn es auch nur eine runzlige Blechbeule ist.
Jedes Teil, das man retten kann, macht dieses Fahrzeug wertvoller.
mit bestem Gruß, Michael aus Essen
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 15.11.2020, 19:23
von ruadria
Hallo Jochen
Ich lese schon länger die Berichte von deinem olivgrünen Osterei. Tolle Dokumentation die man nicht besser machen kann
Auch die Antworten zu den anderen Beiträgen ,mit deinem enormen Fachwissen , sachlich und hilfsbereit .
Nun hast du meine Originalität geweckt .Ich habe mir vor 10 Jahren einen 411er Bj. 12/ 1959 von der Schweiz (ohne Schneefräße) gekauft. Leider haben sie die Scharniere an der Motorklappe abgeflext und durch ein Facheisen ersetzt .Hast du noch Abmessung das ich
die Motorklappe wieder zurück bauen kann.

und Grüße Rudolf
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 17.11.2020, 21:20
von Jochen.Schäfer
Ein besonderes Fahrzeug braucht auch ein Gaspedal. Natürlich auch ein besonderes.
Aus einem 404 Pedal konstruiere ich ein Spezialpedal für den 411.114
Der Hebelweg muß etwas länger werden und die Befestigung ist auch etwas anders.
Zum Vergleich links original 411, rechts das speziele Fahrpedal.
Das Getriebeabdeckblech habe ich dann auch heute fertiggestellt.
33 x nachgemessen, hoffentlich passt das später!
Und das Bodenblech ist jetzt auch in seiner Endlage beigearbeitet und fixiert zum einschweissen.
Gruß
Jochen
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 18.11.2020, 11:40
von m.h.mueller
Hallo Jochen,
Ich folge deiner Restaurierung sehr gespannt und ich bin immer nur sprachlos, wenn ich sehe, wie du das alles so locker hinkriegst!
Tolle Leistung!
Schöne Grüße
Michael
Re: 411114 : Mein olivgrünes Osterei, eine Wiederauferstehun
Verfasst: 19.11.2020, 06:27
von bambo
Hallo Jochen,
tolle Arbeit und gelungene Details speziell was die Blecharbeiten betrifft!
Danke für die stets interessanten Bilder
