Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#442780
Habe vor gar nicht langer Zeit mehrere abgegeben, falsche Kaliber.
Das wäre die Richtige:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgshaubitze_Modell_56

Eigentlich kein Problem, die stehen überall rum.
#455407
Hallo Freunde,
nach dem Treffen Aufenau habe ich diese wichtigen Unterlagen von C.H.Vogler und Heinz Schnepf erhalten:
Seite 1:
1200

Seite 2:
1201

Seite 3:
1202

Seite 4:
1203


Bei der Materialbeschaffung hat sich noch nichts Neues ergeben, ich warte immer noch auf meine Rahmenteile.

Gruß
Jochen

(Habe den Bericht vom Bilder-verlinkungs-Test bereinigt, vielen Dank für eure Hilfe)
#465769
Neue Erkenntnisse:
Letztes Jahr konnte ich ja durch Zufall einen Bildersatz im großen E Kaufhaus ersteigern.
Mit dabei war auch der Negativstreifen der Aufnahmen.
Habe diesen Negativstreifen einem professionellen Fotolabor übergeben und dort sind wahrlich fantastische Aufnahmen sichtbar geworden:
1718

1714

1715

1716

1712

1713


Die letzten 2 Bilder mit der Landeplattform waren mir ja schon bekannt,
ABER die 3 (für mich nur schwarzen) Negative haben mich schon etwas umgehauen, dem Fotographen sind sie sofort aufgefallen und hat mir erst deutlich gemacht, was dort zu sehen sein könnte.

Ich habe dann noch etwas in diese Richtung geforscht und diesen Lehrfilm der frühen Bundeswehr gefunden:





Hier sieht man zwar nicht diesen Abwurf, kann sich aber ein Bild über die Transportmaschine Noratlas und den Stauraum im Flugzeug machen. Auch sonst ein schöner zeitgenössischer Film mit Unimog!

Gruß
Jochen
(19.03.2015=15410)
#469567
Hallo Freunde,
Aus den Tiefen des Gaggenauer Unimog Archives tauchen gerade neue Bilder vom Abwurf 411114 auf.


https://www.unimog-community.de/2015/05 ... -der-luft/

Bild


Bild


Bild


Bild








Danke Michael!
(die vorhandenen Bilder hätte ich gerne als Abzug für meine Restaurationsarbeit)

Wer die Bilder in den 2 Beiträgen genau betrachtet, sieht das es sich um 2 verschiedene Abwurfversuche handeln muß! Andere Abklebung der Scheinwerfer, Grasfläche glatt oder hochgewachsen, Verzurrketten und Drahtverspannung , Kennzeichen Bundeswehr und französische Armee, Beschriftung im Motorraum BU3-BU4 auf dem Ventildeckel,....


Nachtrag 3.8.2020
Noch ein Bild von dieser Aktion beigefügt, andere Ansicht:

7120


Man erkennt einteilige Pritschenbracken

Gruß
Jochen
#469568
Noch etwas:
Die Kupplungsglocke an diesem Fahrzeug ist baugleich mit der des Unimog S 404.

Aber das Gehäuse ist aus ist Aluminium! Gab es so etwas beim 404 auch?

Und leider auch ziemlich marode durch die französische Seeluft.

Ich konnte als Ersatz bisher nur Gusseiserne Kupplungsglocken finden.

Gruß
Jochen



Bis heute : 15736 Besucher der Seite
#469573
Hallo Jochen,

sensationell, deine neuen Bilder. Ja, es gibt Unterschiede. Auch der Zündverteiler ist anders, hinzu kommt der matte und der glänzende Stern. Auffällig bei beiden ist die zusätzliche Lagerung der Kabine in der Mitte, eine Mischung aus drei und vier-Punkt Lagerung? Beim zweiten Unimog erkennt man auch gut die Rahmenverbreiterung.

Schade, dass man das Typenschild nicht lesen kann. :cry:

Gruß,
Markus
#469577
Hallo Jochen,
evtl. kann man die Aluglocke noch aufarbeiten bzw. aufschweissen?
Nach Fertigstellung brauchts Du auch gar nicht weit fahren um die nächste Noratlas für den Fototermin zu finden.
Eine steht noch in Schwelm vor Willkes Kunststoffe als Kneipe missbraucht, am Ende der A46 / Kreuz A1.
#504633
Hallo Freunde,

Meine Bitte vom Mai 2011 trägt immer wieder Früchte, Danke dafür!
Es handelt sich um die Fahrgestell-Nummer: 411114 8590001
Meine Bitte nun an euch, ob es in euren Sammlungen Bilder und Unterlagen zu diesem Fahrzeug gibt und mir vielleicht zugänglich machen könnt.
Ein guter Freund brachte mir einen großen Ordner mit Unterlagen aus dem Archiv der Bundeswehr.
Einen kleinen Teil davon möchte ich euch präsentieren:

4614


4618


4617


4616


4615


Es sind Unterlagen über die Beschaffung einer Zugmaschine 1to, das Auswahlverfahren mit Testfahrten der Versuchsmuster verschiedener Hersteller und Unterlagen der Verhandlungen über das ausgewählte Fahrzeug.
Ebenso die diversen Berichte der testenden Truppenteile, Besprechungsprotokolle zwischen Mercedes Benz und Beschaffungsamt mit technischen Vorgaben und Preisangeboten.
Die Protokolle der Abwurfversuche bei der französischen Armee und Testfahrten der deutschen Truppenteile.
Eine fast lückenlose Historie der Fahrzeuge von Testbeginn 1956 bis hin zur Ausmusterung der entgültig bestellten 4 Fahrzeuge im Jahr 1964

Viele meiner bisherigen Erkenntnisse sind hinfällig, neue interessante Details sind dazugekommen.
Einfach fantastisch!

Gruß
Jochen

x17120x
#504638
Hier die Bildtafeln zum Absetzversuch der Fr. Luftlandedivision am 12.06.1958 in Straßburg Hagenau

4619
4620


4621
4622


4623
4624


4625

Hallo, welche Leistung kann die Verlagerung mit de[…]

Guuden, die 406 Hütte auf dem 404.0 hat die […]

Hallo liebe Gemeinde, ich bin gerade am Wiederaufb[…]

Passende Versicherung für 421

Hallo an alle Poster, interressante Anworten. Jede[…]