- 15.05.2011, 09:37
#340429
Vergleicht man den mit den Bildern im Unimog Spezial 411, Seite 21 findet man viele Ähnlichkeiten:
Der Tank hat eine horizontale Sicke, die ihn unempfindlicher gegen
einbeulen macht (warum hatte das die Serie nicht auch, dann sähen viele Tanks besser aus). Zusätzlich ist er unten durch ein Fangband verstärkt, welches eine Bohrung für die Ablassschraube hat.
Entgegn der Gebirgsjäger Version hat er die Spiegel an der Kabine und auf einem Zusatzblech montiert, das sie weiter abstehen läßt.
Der Rahmen hat Zurrösen, die für das Verzurren in Flugzeugen gedacht sind.
Ein Lenkungsdämpfer wie beim 404 ist auch zu finden.
So, alles weitere überlasse ich jetzt seinem neuen Besitzer, selten einen so zufriedenen Unimog Fan gesehen! War ein tolles Erlebnis den Prototypen zu bergen.
Gruß,
Markus
Der Tank hat eine horizontale Sicke, die ihn unempfindlicher gegen
einbeulen macht (warum hatte das die Serie nicht auch, dann sähen viele Tanks besser aus). Zusätzlich ist er unten durch ein Fangband verstärkt, welches eine Bohrung für die Ablassschraube hat.
Entgegn der Gebirgsjäger Version hat er die Spiegel an der Kabine und auf einem Zusatzblech montiert, das sie weiter abstehen läßt.
Der Rahmen hat Zurrösen, die für das Verzurren in Flugzeugen gedacht sind.
Ein Lenkungsdämpfer wie beim 404 ist auch zu finden.
So, alles weitere überlasse ich jetzt seinem neuen Besitzer, selten einen so zufriedenen Unimog Fan gesehen! War ein tolles Erlebnis den Prototypen zu bergen.
Gruß,
Markus
Zuletzt geändert von mhame am 02.11.2012, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.