- 24.03.2003, 22:19
#1993
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie problematisch es ist den Froststopfen (an Kurbelgehäuseentlüftung) zu erneuern ?
Also ich denke Kühlwasser ablassen, Kurbelgehäuseentl. abnehmen - 1 Schraube unten, ..
wie krieg ich den alten da raus ?
Kann ich da grob rangehen und ihn mit Schraubenzieher rauswuchten ? Oder ist da am Motor mehr Vorsicht angebracht ?
Den neuen Stopfen klopfe ich da einfach rein oder sollte da Dichtmasse (was nimmt man da am besten) verwenden ? An anderen Stopfen im Zyl.Kopf habe ich gesehen, daß dort außen Dichtmasse draufgeschmiert wurde.
Jetzt wieder Kühlwasser auffüllen. Wie kann ich die berühmte Luftblase/-polster vor dem Thermostat verhindern ?
Geht es: Wasser normal einschütten und die letzten 2-3 Liter als Kochendes Wasser mit Wasserkocher reinschütten ?
Oder ist das alles übertrieben ?
Wie kann ich überhaupt feststellen ob ich mit dem Luftpolster probleme habe ? Wird dann der Ausgleichsbehälter nicht mehr heiß ?
Herzlichen Dank im voraus.
kann mir jemand sagen, wie problematisch es ist den Froststopfen (an Kurbelgehäuseentlüftung) zu erneuern ?
Also ich denke Kühlwasser ablassen, Kurbelgehäuseentl. abnehmen - 1 Schraube unten, ..
wie krieg ich den alten da raus ?
Kann ich da grob rangehen und ihn mit Schraubenzieher rauswuchten ? Oder ist da am Motor mehr Vorsicht angebracht ?
Den neuen Stopfen klopfe ich da einfach rein oder sollte da Dichtmasse (was nimmt man da am besten) verwenden ? An anderen Stopfen im Zyl.Kopf habe ich gesehen, daß dort außen Dichtmasse draufgeschmiert wurde.
Jetzt wieder Kühlwasser auffüllen. Wie kann ich die berühmte Luftblase/-polster vor dem Thermostat verhindern ?
Geht es: Wasser normal einschütten und die letzten 2-3 Liter als Kochendes Wasser mit Wasserkocher reinschütten ?
Oder ist das alles übertrieben ?
Wie kann ich überhaupt feststellen ob ich mit dem Luftpolster probleme habe ? Wird dann der Ausgleichsbehälter nicht mehr heiß ?
Herzlichen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Gruber
Christian Gruber