Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#439756
Guten Abend liebe Unimoggemeinde,

ich haette ne Frage und dachte dass mir hier vielleicht jemand helfen koennte:

Meine Fahrgestellnummer vom Unimog 406 hat wie ueblich 14 Stellen und faengt mit 406 121 10 an.

Ich wollte gerne wissen was die "10" da drin bedeutet weil in meinem Fahrzeugrahmen die "10" schon eingestanzt ist aber auf meiner Datenkarte ist ne "12" drin ???
Die Motornummer auf der selben Datenkarte sowie alles andere stimmt aber mit meinem Fahrzeug ein.
Ein Bekannter von mir der in Ulm wohnt (auch hier ein Mitglied) hat auch nen USA Case MB4/94 Unimog (Re-Import) der nur 5 Exemplare nach meinem gebaut wurde. Dieser Bekannte hat auch die "10" im Rahmen eingestanzt hat aber eine "13" auf der Datenkarte eingetragen ?????
Wir sehen aber kein Unterschied.
Was soll denn das heissen?

Hoffe dass sich da jemand ein bisschen auskennt.

PS: ich konnte meine Datenkarte hier im Forum nicht hochholen und habe sie durch einen Bekannten erworben.

Danke und Gruss,

Rolf
#439763
Hallo Juergen,
der Mog hatte mal den Wandler drin wie es auf der Datenkarte drauf steht. Der Wandler wurde aber mal beiseitigt und dann kam das grosse Getriebe rein. Getriebenummer 35449/13. Da ist die Nummer 82 eingegossen im Gehaeusse da wo man das Tachokabel anschliesst. Waere das 82 das Baujahr?
Der Mog wurde im April 1980 zugelassen.

LG Rolf
Dateianhänge:
Motor Rebuild 078,7.jpg
Motor Rebuild 078,7.jpg (96.74 KiB) 1048 mal betrachtet
#439765
Hallo Rolf,

genau den ersten Teil, den mit dem Wandler, wollte ich von Dir hören.
Denn diese Merkwürdigkeit mit der Rahmen und Datenkartennummer wurde hier schon mehrfach diskutiert.
Dabei kam immer heraus, dass die Fahrzeuge mit der "12" gemäß Datenkarte einen Wandler respektive Automatikgetriebe bei anderen MB-Fahrzeugen hatten.
Angeblich steht danach die erste der beiden Ziffern für Links/Rechts Lenker und die Zweite Ziffer für Manuelles/Automatikgetriebe.

Dies ist aber alles nur von mir hier und in anderen MB-Foren Gelesenes und kein fundiertes Wissen.
Vielleicht melden sich die Experten wie Helmut S. und Michael W. noch dazu.
#439892
Hallo,

wenn so nett gefragt wird, löse ich mal das Rätsel. Allerdings nicht auf "Hörensagen" oder "glaube mal, gelesen zu haben" sondern aufgrund des offiziellen Mercedes-Buches "Fahrzeugdatenkarten", Datum unbekannt, vermutlich irgendwann Ende der 70er oder Anfang der 80er Jahre, Nr. 64 50 14 103 0.

In diesem Buch sind die verschiedenen Arten von Datenkarte aller Mercedes-Fahrzeuge, die es bis dahin gab, ausführlich erläutert. Die Bedeutung der oben angesprochenen Stellen, die im Rahmen immer als "10" (später anders), in der Datenkarte aber dann z.B. als "12" oder "13" auftauchen, stiften öfter mal Verwirrung. Beim PKW würde eine "12" tatsächlich für einen Linkslenker mit automatischem Getriebe stehen, beim Unimog gelten aber andere Ziffern.

1. Stelle:
0 = MBtrac
1 = Linkslenker
2 = Rechtslenker
5 = Linkslenker (CKD, SKD)*
6 = Rechtslenker (CKD, SKD)*
2. Stelle:
0 = wird im Rahmen eingeschlagen (dort steht immer "0")
1 = Fahrgestell und Vorbau (nur in der Datenkarte)
2 = Fahrgestell und Fahrerhaus (nur in der Datenkarte)
3 = Fahrzeug komplett (nur in der Datenkarte)

Später kam an 2. Stelle das Montagewerk als Buchstabe, ob sich dann auch die Bedeutung der ersten Stelle geändert hat, weiß ich nicht. Auch wurde Anfang der 80er Jahre die Numerierung der folgenden Seriennummern umgestellt. Hatte vorher jede Baureihe ihre eigenen Nummern, so galten nun Folgenummern für alle Unimog/MBtrac komplett.

Mit meinen bisherigen Fahrzeugen (und das waren schon einige jetzt) konnte ich dies auch nachvollziehen. Bei den meisten war neben der Rahmennummer "10" die "13" in der Datenkarte, die Fahrzeuge wurden mit Pritsche ausgeliefert. Bei meinem 403er, der ohne Pritsche ab Werk kam, findet sich richtigerweise die "12" in der Datenkarte. (Der Vollständigkeit: Kein Wandler ab Werk verbaut)

*)Anmerkung: CKD = Completely Knocked Down, SKD = Semi Knocked Down, also zerlegte bzw. teilzerlegte Fahrzeuge zur Montage im Zielland.

Gruß,
Michael
moggl416 liked this
#440365
Hallo Juergen und Michael,

Entschuldigung dass ich jetzt erst antworte. Auch vielen Dank fuer eure Antworten. Also als mein Unimog zu J.I. Case nach Racine, Wisconsin ausgeliefert wurde hatte der schon den Wandler drin. Muss also ab Werk gewesen sein. Somit hat sich das geklaert. Ein Linkslenker ist es natuerlich auch :mrgreen:

@Michael
du schreibst:
2 = Fahrgestell und Fahrerhaus (nur in der Datenkarte)

was moechtest du damit sagen? Entschuldigung ich verstehe dich nicht.

Fuer mein Fahrzeug habe ich 2 Datenkarten. Die erste ist die "kleine" die viereckig aussieht. Die andere Datenkarte hat 5 Seiten und ne ganze Menge Nummern drauf die auch oiefters wiederholt werden. Das ganze ist mir ein Raetsel.

Ich hab halt nen Raetsel-Mog :cry:

Nochmals Danke und Gruss,

Rolf
#440376
Hallo,

nochmal zur Verdeutlichung:
Die "2" hat bei Unimog mit Wandler oder nicht Wandler gar nichts zu tun.
Der Wandler müßte einfach in der SA-Liste als irgendeine SA auftauchen und fertig.
Lediglich bei PKW bedeutet die "2" an dieser Stelle Automatikgetriebe. Die entsprechenden Ziffern haben aber für jede Fahrzeugkategorie bei Mercedes (also PKW, LKW, Unimog/MBtrac, Bus, Transporter) eine komplett unterschiedliche Bedeutung. Die gültigen Varianten für Unimog lt. einem Dokument von Mercedes habe ich oben aufgeführt. Komischerweise hält sich das mit der Extraziffer für Automatikgetriebe (ein Wandler ist desweiteren noch nicht mal ein Automatikgetriebe) auch bei Unimog hartnäckig, weil irgendjemand mal irgendwann die Ziffernbedeutung für Mercedes-PKW genannt hat, die aber leider für Unimog/MBtrac, LKW, Bus oder Transporter nicht gilt!

Die "2" beim Unimog bedeutet "Fahrgestell mit Fahrerhaus", also Auslieferung ohne Pritsche. Entweder mit oder ohne Kipperspinne, als "nacktes" Fahrgestell, so dass der Aufbau z.B. von einem separaten Aufbauhersteller nachgerüstet wird.

Mein 403 kam so ab Werk, nur mit Kipperspinne, auf die wurde dann direkt ein Salzstreuer aufgesetzt, ohne Pritsche. Datenkarte an entsprechender Stelle "12". Mein 406 kam ganz normal mit Pritsche, Datenkarte an entsprechender Stelle "13". Beide Fahrzeuge haben keinen Wandler ab Werk. Kann ich auch von weiteren Fahrzeugen so nachvollziehen. Damit sollte das Gerücht "Wandler" und "Ziffer der Datenkarte" endgültig geklärt sein, zumal sich meine Aussagen auf ein Dokument von Daimler stützen und nicht auf "Hörensagen" oder "Halbwissen".

Wer jetzt immer noch an das "Wandler-Datenkartenmärchen" glaubt, soll dass bitte tun. Ich hab es schon mehrmals hier aufgeklärt, trotzdem hält sich der Quatsch.

Gruß,
Michael

Ei Guuden Ralf, Dann bleiben die Probleme einer K[…]

Adapter für Visco-Lüfter

Da Hänge ich mich mal aus Interesse an diese […]

Fahrwerksfeder

Hallo, Habe in meinem 404.1 auch die Federn des 4[…]

OM 636 hilfe

Hallo Unimog gemeinde Such in der Region 61231 B[…]