- 12.03.2012, 19:47
#375132
hi leute
ja die mittelpunktsanzapfung ist noch ein Thema
aber die kann ich ja mal richten, ohne sie zu verwenden.
wie lange das gebläse lauft hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Holz, Feuchte, Ausentemperatur, usw.
mit meiner alten Anlage (Selbstbau) konnte ich 3 min nach befeuern den Motor starten.
nicht immer aber in 8 von 10 Fällen
aber wenn man den Vergaser abstellt (erstickt) setzt sich schwehlwasser in der Vergasungszone ab und dan dauerts länger ihn wieder in gang zu bringen
zusätzlich könnte noch ein 2kW Sinuswechselrichter den Weg in meinen Mog finden, mann weis ja nie was kommt
ich weis so oder so nicht, ob die anlasser eine längere laufdauer aushalten, aber es gibt nur einen Weg das rauszufinden
na gut, dann wird dieselmot das rennen machen, hoffe ich bekomm gleich alles bei denen. ich hasse es über ebä zu kaufen
aber ich brauch die Kupplung
gruss Markus
ja die mittelpunktsanzapfung ist noch ein Thema

aber die kann ich ja mal richten, ohne sie zu verwenden.
wie lange das gebläse lauft hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Holz, Feuchte, Ausentemperatur, usw.
mit meiner alten Anlage (Selbstbau) konnte ich 3 min nach befeuern den Motor starten.
nicht immer aber in 8 von 10 Fällen
aber wenn man den Vergaser abstellt (erstickt) setzt sich schwehlwasser in der Vergasungszone ab und dan dauerts länger ihn wieder in gang zu bringen
zusätzlich könnte noch ein 2kW Sinuswechselrichter den Weg in meinen Mog finden, mann weis ja nie was kommt

ich weis so oder so nicht, ob die anlasser eine längere laufdauer aushalten, aber es gibt nur einen Weg das rauszufinden

na gut, dann wird dieselmot das rennen machen, hoffe ich bekomm gleich alles bei denen. ich hasse es über ebä zu kaufen

aber ich brauch die Kupplung
gruss Markus